Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  8. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  15. Der Cheftrainer mit dem Rosenkranz

Dann „klemmte die Waffe wundersamerweise“

29. April 2019 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rabbiner Yisroel Goldstein berichtet vom schockierenden Angriff auf US-Synagoge – Vor ihm stand ein junger Mann mit Sonnenbrille und Gewehr: „Ich konnte seine Augen nicht sehen. Ich konnte seine Seele nicht sehen“ - VIDEO


Pittsburgh (kath.net) Bewegend sind die Worte des Rabbingers Yisroel Goldstein, der den schockierenden Angriff auf seine Synagoge in Pittsburgh/Kalifornien knapp überlebte. Vor ihm stand ein junger Mann mit Sonnenbrille und Gewehr: „Ich konnte seine Augen nicht sehen. Ich konnte seine Seele nicht sehen.“ Goldstein hob die Hände, der Täter schoß und der Rabbiner verlor einen Zeigefinger. Dann wollte der Täter erneut schießen, doch die Waffe klemmte „wundersamerweise“. Das berichtete die „Welt“ über Äußerungen des Rabbiners bei einer Pressekonferenz. Der Rabbiner wollte gerade die Zeremonien für den letzten Tag des Pessachfestes vorbereiten. Eine 60-jährige Frau verlor ihr Leben, offenbar, weil sie sich schützend vor den Rabbiner geworfen hatte. Der Täter verletzte zwei weitere Menschen, darunter ein achtjähriges Mädchen. Der Rabbiner wickelte seine blutende Hand in einen Gebetschal, stieg auf einen Stuhl und beruhigte die anwesenden Gläubigen der „Tree of Life“-Synagoge [Lebensbaum-Synagoge].


Der Täter, ein 19-jähriger Amerikaner, wurde von der Polizei festgenommen, war offenbar von Hass getrieben. Derzeit wird untersucht, ob er auch für einen Brandanschlag auf eine nahe Moschee verantwortlich ist. Ersten Presseberichten zufolge könnte es sich um einen Rechtsradikalen zu handeln, der möglicherweise Hitler verehrte.

Euronews - Schock nach tödlichem Angriff auf Synagoge in den USA: Augenzeugen berichten



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 29. April 2019 
 

Wer gezielt Kinder mordet,

egal ob rechtsradikal, linksradikal, islamistisch oder sonstwas, der sollte nie wieder ungesiebte Luft atmen (allein schon, um sicher zu gehen). Leider spielt zumindest hierzulande die Sicherheit der eigenen Bürger kaum eine Rolle, sobald es um Islam bzw. "Geflüchtete" geht. Im Gegenteil, Gewalttätern und Islamisten rollt man mit Passfreiheit, Islamtabu, Abschiebesicherheit und auch sonst maximalem Entgegenkommen den roten Teppich aus. Statt Gegenmaßnahmen werden die Taten oft immer noch möglichst lange vertuscht, damit kaum jemand die ganze Dramatik erfasst. Und selbst das erschreckende "LKA-Lagebild" wird kaum vollständig sein. Jedenfalls RIP der mutigen Frau und Gottes Beistand allen, die es miterleben mussten, vor allem den Kindern.


5
 
 mirjamvonabelin 29. April 2019 
 

Rosenkranz

und dann wieder Rosenkranz....nach jeder Schreckensmeldung,
sonst raubt es uns noch den Verstand...


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Antisemitismus

  1. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  2. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  3. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  4. Deutschland: Muslime eher antisemitisch als der Durchschnitt der Bevölkerung
  5. „Jerusalem Post“: Davidsstern wird von Twitter als „hasserfülltes Bild“ gesperrt
  6. Henryk Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
  7. Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“
  8. Messerträger vor Berliner Synagoge jetzt in Psychiatrie
  9. Zentralrat der Juden wirft Staatsanwaltschaft Fahrlässigkeit vor
  10. „Bild“: Motiv des Syrers mit Messer in der Synagoge ist „unklar“?






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  14. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz