Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule

vor 30 Stunden in Aktuelles, 8 Lesermeinungen

FBI spricht von einem Hassverbrechen gegen Katholiken - Papst Leo nannte das Schusswaffenattentat mit zwei toten Kindern eine "schrecklichen Tragödie" - Der Täter war ein Transgender-Aktivist, der auch Juden abschlachten wollte



Die Stunde der Hingabe. Die Freiheit der Liebe im Angesicht der Passion

vor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Papst Leo XIV. über die Gefangennahme Jesu. Die Offenbarung der Freiheit, die Liebe bleibt selbst in der Nacht des Leidens frei. Die wahre Hoffnung: zu wissen, dass selbst in der Dunkelheit der Prüfung die Liebe Gottes uns trägt. Von Armin Schwibach









Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor

vor 2 Tagen in Aktuelles, 4 Lesermeinungen

Premier Albanese: „Dies waren außergewöhnliche und gefährliche Akte der Aggression, die von einem fremden Staat auf australischem Boden orchestriert wurden“ – Australien hat iranischen Botschafter ausgewiesen und die iranische Botschaft geschlossen



Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker

vor 3 Tagen in Aktuelles, 7 Lesermeinungen

Martin Rohnheimer in Kommentar für Online-Magazin "Selektiv": Jesus tadelt nicht das Gewinnstreben, sondern die Faulheit



Die Herausforderung des Evangeliums. Die enge Tür und das Kreuz

vor 5 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Papst Leo XIV.: Das Bild der ‚engen Tür‘ im Lukasevangelium stellt die Selbstsicherheit der Gläubigen in Frage und verweist auf den Glauben als gelebte Nachfolge Christi. Von Armin Schwibach



Papst fordert eine Politik und eine Wirtschaft der Hoffnung

vor 5 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Leo XIV. ruft christliche Politiker des "International Catholic Legislators Network" dazu auf, sich für eine Welt einzusetzen, in der Macht durch das Gewissen gezügelt wird und das Gesetz im Dienst der Menschenwürde steht.



Der „Architekt Gottes“ auf den Weg zur Seligkeit

vor 6 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

„Das architektonische Genie Antoni Gaudi machte mit seinen Bauwerken die Schönheit der Transzendenz sichtbar.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal



Erzbischof Wojda, Präsident der Polnischen Bischofskonferenz, ruft zum Friedensgebet auf

21. August 2025 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen

„Als Antwort auf den Appell des Heiligen Vaters bitte ich alle Gläubigen in Polen, für den Frieden zu beten“


Das Brot des Verrats - Zeichen einer Liebe bis ans Ende

Leo XIV. zum Moment, in dem Jesus Judas Iskariot den Bissen reicht. Die Offenbarung von Freiheit, Vergebung und Heil. Von Armin Schwibach


Während Sommerurlaub: Papst-Ausflug in Marienwallfahrtsort

Leo XIV. besuchte Heiligtum der gütigen Muttergottes in Mentorella östlich von Rom


Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren

Papst Leo XIV. mahnt die Amazonas-Bischöfe: Das Evangelium ist Maßstab, nicht politische Programme oder ökologistische Ersatzreligion. Nur Christus bringt Gerechtigkeit und bewahrte Schöpfung. Von Armin Schwibach


Das Kreuz als Konsequenz der Wahrheit. Ein Feuer, das die Welt entzündet

Papst Leo XIV. beim Angelus in Castel Gandolfo über die Herausforderung, der Wahrheit treu zu bleiben. Von Armin Schwibach


Ein Feuer der Liebe, das die Welt erneuert

Papst Leo XIV. feierte in Albano die Sonntagsmesse mit Bedürftigen. Der wahre Friede Christi verwandelt Armut und Angst. Von Armin Schwibach


Armenien: Erzbischof Ajapahyan weiterhin in Untersuchungshaft

Gericht in Jerewan wies Enthaftungsantrag ab - Erzbischof und armenische Kirchenleitung weisen Vorwürfe der Behörden zurück


Tausende besuchen den Papst im Urlaub

Leo XIV. feierte an Mariä Himmelfahrt eine öffentliche Messe in Castel Gandolfo - Zur Mitfeier der Messe kam auch Italiens Außenminister Antonio Tajani


Maria - Zeichen der sicheren Hoffnung und des Trostes für das pilgernde Gottesvolk

Papst Leo XIV. über die Aufnahme Mariens in den Himmel, das Ziel des Glaubenswegs und die Gewissheit der göttlichen Verheißung. Von Armin Schwibach


Das Leben wählen - schon heute. Marias ‚Ja‘, das den Tod besiegt

Papst Leo XIV. am Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel: Aufruf zu einem Leben aus dem österlichen Vertrauen. Warnung vor den ‚Stimmen des Todes‘: Wir sind hingegen Jünger Christi. Von Armin Schwibach


„Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“

„Welt“: „Ungeklärte Bildrechte – oder Angst vor antiisraelischen Ausschreitungen?“ Kanadisches Film Festival streicht eine Doku über den Hamas- Terrorangriff vom 7. Oktober 2023


Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

Abt Maximilian Heim seit zwei Tagen in Spitalsbehandlung - Sprecher Chavanne: Angespannte und fordernde Situation erfordert Fokussierung


Der Tisch, der nie verlassen wird. Die Wahrheit des liebenden Gottes angesichts des Verrats

Papst Leo XIV. über die Liebe und die Wahrheit eines liebenden Gottes angesichts des Verrats. Jesu Treue endet nicht am Abend des Verrats. Der Schrei des Jüngers. Von Armin Schwibach


Hitze in Rom: Papst sucht erneut Abkühlung in Castel Gandolfo

Weiterer "Kurzurlaub" in päpstlicher Sommerresidenz in Albaner Bergen ab Mittwoch - Vor Abreise geplante Generalaudienz wegen Hitze vom Petersplatz in Vatikan-Audienzhalle verlegt - Erneut wird Papst Leo sich aber kein wirkliches Arbeitsfrei gönnen


Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung

Seit genau zehn Jahren findet dort die sogenannte "ewige Anbetung" statt - ein durchgehendes Gebet vor dem Allerheiligsten, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, mit ständiger Präsenz zumindest eines Betenden


Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“

Wagner reagiert auf einen Post eines Atheisten, der fordert, dass Deutschland wieder mehr Christentum brauche - „Schön, wenn das jetzt auch Atheisten merken und auch die zivilisatorische Leistung des Christentums sehen. Aber …“


Den Schatz des Lebens im Licht des Evangeliums anlegen

Papst Leo XIV. über Barmherzigkeit, Wachsamkeit und die Verwandlung des Gebers. Wächter der Barmherzigkeit und des Friedens sein. Von Armin Schwibach



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz