Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  10. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  11. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

‚Saint or Sinner?‘ – eine Skulptur, die provoziert

18. August 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen

Das Werk sei bewusst offen angelegt, sagt die zuständige Galeristin Melanie Breznik. Die Betrachter sollen sich Fragen nach Schuld, Verantwortung und gesellschaftlicher Wahrnehmung stellen, sagt sie im Interview.



Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

22. Juli 2025 in Schweiz, 4 Lesermeinungen

Nach Skandal um Fotos der Ex-GLP-Politikerin Sanija Ameti fordert die Staatsanwaltschaft eine bedingte Geldstrafe von 100 mal 100 Franken und eine Buße über 2500 Franken.









Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
  15. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“

Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück

29. Juni 2025 in Schweiz, 12 Lesermeinungen

Abtei Saint-Maurice muss nach Bericht einer von Augustiner-Chorherren beauftragten unabhängigen Untersuchungskommission Dutzende Missbrauchsfälle einräumen.



Hoffnungszeichen in Lugano

16. Juni 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen

Vier junge Männer wurden in dem Bistum Lugano zu Priestern geweiht.



Pfarrer von Blatten: Menschen zwischen Schock und Hoffnung

2. Juni 2025 in Schweiz, 1 Lesermeinung

Schweizer Lötschental: Seelsorger spricht mit von Bergsturz Betroffenen - "In der Kirche von Blatten gab es eine Darstellung des Kreuzes mit dem leidenden Gesicht Christi. Das spiegelt unser Leiden wider: Die Wunden Christi sind auch unsere Wunden"



Papst will "schmerzhafte" Geschichte mit Täuferbewegung aufarbeiten

31. Mai 2025 in Schweiz, 57 Lesermeinungen

Leo XIV. würdigt in Botschaft an Weltkongress in Zürich geistliches Anliegen der Täuferbewegung, die im 16. Jahrhundert aus dem Umfeld der Reformation hervorging und lange verfolgt wurde.



Schweiz: 'Katholische' Frauenorganisation verzichtet auf das 'katholisch'

30. Mai 2025 in Schweiz, 11 Lesermeinungen

Damit setzt die Gruppierung konsequent den eigenen Irrweg fort.



Basel: Fatima-Lichterprozession – Zeichen des Glaubens und der Hoffnung

26. Mai 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen


Papst ernennt Beat Grögli zum neuen Bischof von Sankt Gallen

Diözese St. Gallen hat weltweit einzigartiges und umstrittene Sonderrechte bei Bischofsernennung


Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?

In einem Podcast vertritt er, dass Frauen die Priesterweihe erhalten sollten. Dieser Schritt sei auch regional möglich.


Schweizer Abt Scarcella nach Rüge vom Vatikan wieder im Amt

Schweizer Bischöfe nehmen Rückkehr "zur Kenntnis"


Nach Beschädigung der Schwarzen Madonna/Einsiedeln: Strafverfahren wurde eröffnet

Medien: es gab „schwere Schäden“ an der Madonna – Sogar das Gesicht wurde beschädigt, glücklicherweise nur leicht – Tatverdächtig ist ein 17-jähriger afghanischer Herkunft


Schweiz verbietet die Hamas, ihre Tarn- und Nachfolgegruppierungen

„Jüdische Allgemeine“: Jüdische Organisationen reagieren mit Erleichterung, nennen das Verbot „dringlich und schließlich alternativlos“.


Bischof Charles Morerod ist neuer Präsident der Schweizer Bischofskonferenz

Bischof von Lausanne-Genf-Fribourg wird Nachfolger des Basler Bischofs Gmür an der SBK-Spitze


Schweizer Bischöfe trennen sich von Kommunikationschefin

Knappe Mitteilung nennt "unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung der Kommunikation" als Grund


Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln

Ein Asylant attackierte am Samstag in Einsiedeln die dortige Marienstatue und schlug auf diese ein. Die Statue wurde leicht beschädigt - Gläubige weinten nach dem Vorfall - Polizei sprach von einem "geistig verwirrten" Mann


Die Welt in Rot für diskriminierte und verfolgte Christen

RedWeek 2024: In vielen Ländern wird in der Red Week oder am Red Wednesday an verfolgte Christen gedacht.


‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen

Der Verein Katholisches Medienzentrum, der Träger von kath.ch, bedauert die Veröffentlichung von Äußerungen, die dem deutschen Autor und Finanzexperten eine antisemitische Haltung unterstellen.


Rüge für die Schweizer Bischöfe

Der Vatikan antwortet auf die kanonische Voruntersuchung zu den Missbrauchsfällen in der Schweiz.


Große Rosenkranzprozession mit 730 Personen in Einsiedeln

Mit der Rosenkranzprozession wollten man Zeugnis für den katholischen Glauben geben und den Wunsch äussern, dass Jesus Christus und der Glaube wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft bekommen.


Schweizer Nationalrat stimmt zum zweiten Mal für einen Stopp aller Schweizer Zahlungen an die UNRWA

Kommentar in der „Jüdischen Allgemeinen“: „Kein Geld für Terror: Schweiz als Vorbild… Daran sollte sich Deutschlands Außenministerin Baerbock ein Beispiel nehmen.“


Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt

Skandalfotos der Schweizer Politikerin haben Folgen: Schweizer Bischofskonferenz reagiert unamüsiert; in ihrer Partei wird über Parteiausschluss diskutiert; es läuft eine Strafanzeige, ihre zwei Arbeitgeber haben den Skandal auf ihrem Schreibtisch


Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus

Die Zürcher GLP-Politikerin Sanija Ameti hat ein Posting verbreitet, in dem sie bei einer Schießübung auf ein Bild von Jesus und Maria schießt


Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche

Die Kirche mit den zwei Gesichtern - Bericht von Stefan Treier.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz