Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  9. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  12. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  13. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum

Beiträge zu 'Benedikt XVI. - Licht des Glaubens'

@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  5. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  10. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  11. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  12. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  13. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr

15. Dezember 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: es geht es um ein rettendes Eingreifen Gottes, der aus seiner Verborgenheit heraustritt, um zu richten und zu retten. Diesem ist die Tür aufzutun, der Weg zu bereiten. Von Armin Schwibach



Die antike Prophetie und der letzte Horizont

24. November 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: durch seine Verkündigung und dann durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Christus die alten Verheißungen erfüllt und eine tiefere und universale Perspektive offenbart. Von Armin Schwibach



Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe

21. November 2022 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Jesus zeigt seine Liebe zum Tempel als Haus des Gebetes, aber gerade deshalb will er ihn von allem Missbrauch reinigen. Von Armin Schwibach



Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird

17. November 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: durch den Dienst an den Aussätzigen wird das, was ih vorher bitter vorkam, in Süßigkeit der Seele und des Leibes verwandelt. Von Armin Schwibach



Unterwegs zu Christus, dem König

14. November 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der Glaube an Jesus Christus führt – wenn er richtig verstanden und praktiziert wird – die Menschen und Völker zur Freiheit in der Wahrheit, oder zur Versöhnung, zur Gerechtigkeit. Von Armin Schwibach



Martin von Tours. Der Soldat Christi

11. November 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Sacramentum caritatis – die Logik des Teilens. Wer nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet und nicht auch alle Familienbindungen lässt, kann mein Jünger nicht sein. Von Armin Schwibach



Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus

10. November 2022 in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: ‚und schwörn könnt ich, dass ich eine Reblaus gwesn bin’. Das große und schöne Mysterium der Kirche. Von Armin Schwibach



Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft

28. Oktober 2022 in Aktuelles, 1 Lesermeinung

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: nachdrückliche Aufforderung zu einem gelebten Christentum, Aufforderung dazu, nicht wie Irrlichter herumzulaufen, sondern klar und entschieden den Weg Jesu Christi zu gehen. Von Armin Schwibach


Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: während das ganze Konzil sich innerhalb des Glaubens bewegte, entfaltete sich das Konzil der Journalisten natürlich nicht im Glauben, sondern in den Kategorien der heutigen Medien. Von Armin Schwibach


Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: das Leid können wir versuchen zu begrenzen, zu bekämpfen, aber wir können es nicht aus der Welt schaffen. Von Armin Schwibach


Ignatius von Antiochien: die ‚katholische Kirche’ und das ‚Christentum’

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: das unwiderstehliche Streben des Ignatius hin zur Vereinigung mit Christus begründet im wahrsten Sinne des Wortes eine ‚Mystik der Einheit’. Von Armin Schwibach


Weh euch! Ihr errichtet Denkmäler für die Propheten, die von euren Vätern umgebracht wurden

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: dem Thema des Blutes, das mit dem des Paschalammes in Verbindung steht, kommt in der Heiligen Schrift höchste Bedeutung zu. Von Armin Schwibach


7. Oktober 1571: Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: eine irrige Meinung ist es, dass die Freiheit, nein zu sagen, hinabzusteigen in die Dunkelheiten der Sünde und des Selber-machen-Wollens zum wahren Menschsein gehöre. Von Armin Schwibach


Hl. Bruno. Stat Crux dum volvitur orbis: der ruhende Pol inmitten der Veränderungen und Umwälzungen

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: die tiefe Verbindung, die zwischen Petrus und Bruno, zwischen dem Hirtendienst an der Einheit der Kirche und der kontemplativen Berufung in der Kirche besteht. Von Armin Schwibach


Die wesentlichen Worte gegenwärtig machen

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Hieronymus. Das Wort Gottes erschließt uns Menschen Wege des Lebens und der Heiligkeit. Von Armin Schwibach


Wer aber ist dieser, von dem man mir solche Dinge erzählt? – Er verschwieg die Wahrheit nicht

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: aus Liebe zur Wahrheit ließ Johannes der Täufer sich nicht auf Kompromisse ein und hatte keine Angst, starke Worte an jene zu richten, die den Weg Gottes verloren hatten. Von Armin Schwibach


Mariä Geburt: sie ist heilig und ohne Erbsünde

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: so lehrt uns die Liturgie – die ja die vornehmliche Schule des Glaubens ist –, in der Geburt Mariens eine direkte Verbindung mit jener des Messias zu erkennen, des Sohnes Davids. Von Armin Schwibach


Weh euch, ihr blinden Narren. Ihr seid blinde Führer!

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: was ist wichtiger: das Opfer oder der Altar, der das Opfer erst heilig macht? – Die Wahrheit kann nur durch sich selbst, durch das eigene Licht kommen. Von Armin Schwibach


Klara von Assisi. Ich segne euch in meinem Leben und nach meinem Tode.

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens: ihr Zeugnis zeigt uns, wieviel die ganze Kirche mutigen Frauen verdankt, die wie sie reich waren an Glauben und die einen entscheidenden Anstoß zur Erneuerung der Kirche geben konnten. Von Armin Schwibach


Edith Stein – Ave, Crux, spes unica

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: wer betet, wird nie die Hoffnung verlieren, auch wenn er sich in schwierigen und, menschlich betrachtet, aussichtslosen Situationen befindet. Von Armin Schwibach


Dominikus de Guzmán – das Gebetsleben

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: in der Nachfolge Christi verkörperte er radikal die drei evangelischen Räte, indem er die Verkündigung des Wortes mit dem Zeugnis eines armen Lebens verband. Von Armin Schwibach


Johannes Maria Vianney: Treue Christi, Treue des Priesters

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens: man muß die prophetische Kraft wahrnehmen, die seine äußerst aktuelle Persönlichkeit als Mensch und Priester auszeichnet. Von Armin Schwibach


Alfons von Liguori und das Sprechen mit Gott

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der Mensch braucht die Beziehung zu Gott. Und wie soll er sie haben, wenn nicht anders als dadurch, dass er mit ihm spricht. Von Armin Schwibach


Reinigen wir unser Denken und unser Handeln, damit Christus in uns wohnen kann

Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der heilige Bonaventura und die Gefahr eines schwerwiegenden Missverständnisses des heiligen Franziskus. Das wahre ‚Itinerarium mentis in Deum’. Von Armin Schwibach



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz