Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

29. Oktober 2025 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gemeinschaft ‚Monks of the Most Blessed Virgin Mary of Mount Carmel‘ lebt nach der Ordensregel der Karmeliten - VIDEO


Cheyenne (kath.net/jg)
Im US-Bundesstaat Wyoming entsteht derzeit eine Klosteranlage im Stil der französischen Gotik. (Siehe Bild) Die Mönche der jungen Gemeinschaft „Monks of the Most Blessed Virgin Mary of Mount Carmel“, die nach der Regel des Karmeliterordens leben, bauen selbst an der Anlage mit. Sie erhalten sich durch den Verkauf von Kaffee, den sie selbst verarbeiten und unter der Marke „Mystik Monk Coffee“ vertreiben. 

Die Gemeinschaft wurde 2003 in der Diözese Cheyenne in Wyoming gegründet. Die Mitglieder leben in Treue zur Lehre der katholischen Kirche und zum Papst. Sie legen die Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab. Ihr Tagesablauf ist klar strukturiert und umfasst unter anderem zwei Stunden kontemplatives Gebet täglich, Studium und geistliche Lesung sowie körperliche Arbeit. Sie feiern die Messe im Karmeliter-Ritus (Ritus vom Heiligen Grab zu Jerusalem) in lateinischer Sprache mit gregorianischem Choral. 


Im Jahr 2022 gab es Vorwürfe gegen die Gemeinschaft wegen Unregelmäßigkeiten sowohl beim Geschäft mit dem Kaffee als auch wegen missbräuchlicher Verwendung von Spendengeldern sowie sexueller Verfehlungen. Die Verantwortlichen reagierten mit verbesserter Transparenz und personellen Veränderungen. Einige Spenden wurden zurückgezahlt. Der Bau an der Klosteranlage geht weiter.

Sehenswertes Video über dieser monastische Gemeinschaft: Carmelite Monks on EWTN: Fr. Chris Alar Living Divine Mercy (englisch)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 early bird 30. Oktober 2025 
 

Wunder.... bar

habe mich riesig über diesen Bericht gefreut, hat mich bestärkt und ermutigt, einfach genial...

Wäre interessant, ob diese Mönche auch Kaffee nach Europa versenden... hätte so Freude, meinen Liebsten einen solchen Kaffee mit diesem Hintergrund zu offerieren.

Danke Wilolf für deine Recherche. Danke Hängematte für deine schönen Bericht...


2
 
 Wilolf 29. Oktober 2025 
 

@Hängematte

Das hat mich auch interessiert: Das liegt rund 100 km östlich vom Yellowstone Lake. So richtig eremitisch abgelegen auf 2400 m über dem Meer. Zu finden unter New Mount Carmel Monastery. Koordinaten: 44.26589, -109.14077


2
 
 Versusdeum 29. Oktober 2025 
 

Grandios

Möge die Gemeinschaft (und ihr jetzt schon beeindruckendes Kloaster) in der Liebe und Treue zum Herrn wachsen.


1
 
 Hängematte 29. Oktober 2025 
 

Wo in Wyoming wird dieses Kloster gebaut?

Das würde mich sehr interessieren, denn mein Schwager war mit uns in seinem Campingbus im Yellowstone-Nationalpark, der ja zum größten Teil im Staat Wyoming/Diözese Cheyenne liegt.
Im Zentrum des Nationalparks im Faithful House ist eine kath. Messstation und an einem See haben wir eine Herz Jesu-Kapelle in Blockhausform gefunden. Sehr beeindruckend.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem

Kloster

  1. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett
  2. Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
  3. Prager Ordensfrauen verwandeln verfallenes Bauernhaus in Kloster
  4. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  5. Neue Äbtissin für das Kloster St. Walburg gewählt
  6. Stiftsbibliothek Admont zählt laut CNN zu schönsten Bibliotheken
  7. Nächste Etappe im Streit um istrisches Kloster Dajla






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz