Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?

16. Juni 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Kirchenzeitung aus Wien sucht neue Leserschichten bei der Regenbogen-Parade - Eine Glosse von Roland Noé


Wien (kath.net/rn)
Die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien erscheint inzwischen fast schon unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Abo-Zahlen gehen seit Jahren in eine Richtung: Runter! Junge Katholiken informieren sich im Internet oder abonnieren eventuell noch das YOU-Magazin, das eine klare katholische Linie hat. Das ältere Publikum stirbt aus. Doch jetzt scheint die Redaktion in Wien ein neues Thema gefunden zu haben, mit dem man offensichtlich im "Monat der stolzen Hysterie" neue Abonnenten gewinnen möchte. Zu Wort kommt  eine „Transfrau“, ein ehemaliger Mönch aus dem Kloster, der unkritisch eine Plattform in der Zeitung bekommt und behaupten darf, dass er sich bereits in der Kindheit als ein Mädchen gefühlt hat. "Transidentität sucht man sich nicht aus." Eine Frage hätte ich dann noch die Redaktion des „Sonntags“.  Schnipp-Schnapp – Geschlechtsteil ab, dann wird alles gut oder was wollt ihr den Lesern damit vermitteln? Weit klüger bei dem Thema ist auch die US-Regierung. Dies lässt jetzt offiziell die negativen Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen.


Gott sei Dank ist die katholische Kirche bei dem Thema vernünftig unterwegs und beugt sich nicht dem Zeitgeist. "Daraus folgt, dass jeder geschlechtsverändernde Eingriff in der Regel die Gefahr birgt, die einzigartige Würde zu bedrohen, die ein Mensch vom Moment der Empfängnis an besitzt. " Mehr dazu hier: https://kath.net/news/84272  

By the way: Bitte aber dann nicht wundern, liebe "Kirchenzeitung", wenn euch keiner mehr abonnieren will. Für Katholiken ist der Monat Juni der Herz-Jesu-Monate. Pfarren, die mit gewissen Flaggen verunstaltet werden, sollte man als Katholik meiden wie der Teufel das Weihwasser.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Wirt1929 16. Juni 2025 
 

@By the way

In der Bischofsstadt Hildesheim weht dauerhaft die Regenbogenfahne an der St. Magdalenen Kirche, in der die Gebeine des heiligen Bernward ruhen. Sie ist speziell als Frauenkirche beschildert, was immer das mit der ominösen Fahne zu tun hat. Meines Wissens besteht hinsichtlich der Benennung kein Marianischer Bezug. Der Fassungslosigkeit beim Vernehmen der Situation folgte nur noch Traurigkeit. Bischof Heiner lässt all dies zu und ist aus meiner Sicht dem Mainstream voll aufgesessen. Lieber Herr Noe, Teufel und Weihwasser ist das Eine, der aus Anstand zu verhindernde Wutausbruch das Andere.


3
 
 lesa 16. Juni 2025 

Nicht mehr ganz bei Trost. Noch schlimmer: Exorzismus nötig

Danke allen, die den Mund aufmachen!
Ideokraten berauben die Kinder der Möglichkeit, sich seelisch und geistig mit der naturgegebenen Ordnung zu identifizieren und in der Geborgenheit dieser Ordnung aufzuwachsen. Und kirchliche Mitarbeiter, die auf dem unheilvollen Gendertrip unterwegs sind, machen mit und tun das Gegenteil von dem was ihr Auftrag wäre: Durch das Licht des Wortes Gottes Menschen zu begleiten auf einen Weg erfüllender Lebensgestaltung.

Wenn unsere Kinder und Jugendliche schon dem Irrsinn der Cyberwerwelt ausgeliefert sind, muss der Gesetzgeber darauf achten, dass wenigstens die Rechtslage nicht auch noch zur geistigen Desorientierung und seelischen Gestörtheit beiträgt, die in diesem Fall zur körperlichen Verstümmelung verführt - und gewissenlose Schurken, die den Namen „Arzt“ Hohn sprechen, bereichern sich daran.
Und Kirchenvertreter verführen, rufen "Heil, Heil, wo keines ist" und vermehren Leid, indem sie frech sagen: Wir wissen besser als Gott, was dir guttut.


2
 
 Flavius 16. Juni 2025 
 

Danke für diesen Artikel

Ich gehöre zu den Wienern, die die Wiener Kirchenzeitung schon seit vielen Jahren nicht mehr lesen. Herzlichen Dank an den Verfasser hier, dass er sich diese Lektüre "antut" und uns dann hier prägnant informiert !


3
 
 ab55 16. Juni 2025 
 

@Walahfrid : warum muss der letzte betagte Abonnent wegsterben?

Wünschen wir doch allen ein langes und gesundes Leben! Es reicht, wenn die Abonnenten ihr Abo kündigen, sie sparen dadurch Geld das sie sinnvoller spenden können und das Blättchen ist ebenfalls Geschichte.


1
 
 Passero 16. Juni 2025 
 

Teuflische Ideologie!

Der Hinweis im Artikel ist sehr bedenkenswert:

Pfarren, die mit gewissen Flaggen verunstaltet werden, sollte man als Katholik meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Junge Leute in solchen Pfarreien sind in Gefahr, von der satanischen Ideologie infiziert zu werden!


3
 
 Fink 16. Juni 2025 
 

Der "Stolzmonat" Juni - Übersexualisierung und sexuelle Ver(w)irrung

Die freizügig ausgelebte sexuelle Lust ist der neue Götze. Ihm muss rituell gehuldigt werden. Unterwerfungsgesten überall.


3
 
 SalvatoreMio 16. Juni 2025 
 

Einfach nur grässlich- dieses Thema!


4
 
 Walahfrid Strabo 16. Juni 2025 

Dümmer gehts nimmer

Das einzig positive: solche Dinge lösen sich biologisch. Wenn der letzte betagte Abonnent weggestorben ist, ist der Laden zu und das Blättchen Geschichte.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eine Frage hätte ich da noch

  1. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  2. Die Märchengeschichten des Ferdinand Kaineder
  3. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  4. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  5. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  8. Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
  9. Christen stehen auf der Seite von Israel!
  10. Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz