SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- Legal töten?
- Kann ein Mensch eine Sache sein?
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
| 
Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?vor 2 Stunden in Kommentar, 19 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Am Donnerstag gab es ein Telefonat zwischen dem Bamberger Erzbischof und der umstrittenen SPD-Richterkandidatin. Danach berichtete das Bistum über eine unglaubliche "Bekehrungsgeschichte". Doch leider ist sie nicht wahr. Ein Kommentar von Roland Noé
Bamberg (kath.net/rn)
Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl ist nach seinen mutigen und klaren Worten zur linken SPD-Höchst-Richter-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf am Donnerstag inzwischen offensichtlich zurückgerudert. Brosius-Gersdorf betreibt diese Woche via deutsche Medien "Gesichtswäsche" in eigener Sache, um vielleicht doch noch Bundesverfassungsgerichtsrichterin zu werden. Am Donnerstag stand offensichtlich ein Telefonat zwischen der SPD-nahen Dame und dem Erzbischof auf dem Programm.
Das Bistum teilte am Donnerstag nach dem Telefonat mit, dass es ein von "gegenseitigem Respekt" geprägtes Telefonat gab. Dann schreibt die Pressestelle wörtlich: "Erzbischof Gössl hatte in seiner Predigt am Sonntag gesagt, dass Frau Prof. Brosius-Gersdorf 'angeblich das Lebensrecht ungeborener Menschen bestreitet'. Der Erzbischof war insofern falsch informiert, was er nachdrücklich bedauert." Wie bitte? Der Erzbischof war falsch informiert? Und dann teilte die Pressestelle den interessiertem Publikum ernsthaft mit, dass Frau Prof. Brosius-Gersdorf klargestellt habe, dass sie sich immer schon für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt habe und das auch heute tue. Das hört sich ja fast an wie die größte Bekehrungsstory seit der Bekehrung des Hl. Paulus. Dass sie allerdings wahr ist und Brosius-Gersdorf beim nächsten Marsch für das Leben mitmarschieren wird, glaubt vermutlich niemand in ganz Deutschland. In der SPD-Zentrale dürfte man über diese medial verbreitete Behauptung vermutlich einen Lachkrampf bekommen. 
Nochmals ins Stammbuch des Bistums Bamberg geschrieben: "Frauke Brosius-Gersdorf meint, dass die Menschenwürde des Embryos durch einen Schwangerschaftsabbruch „nicht verletzt“ werde. Das Kind wird zwar im Mutterleib auf brutalste Weise zerstückelt, aber die Menschenwürde werde dabei nicht verletzt. Für wie dumm will man hier die Menschen verkaufen? Und bei Sätzen wie "Meines Erachtens gibt es gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt", sollten nicht nur bei Christen alle Alarmsignale läuten.
Eine Frage hätte ich dann aber noch: Kann man sich eigentlich noch plumper für das Reinwaschen einer anti-christlichen Position zur Verfügung stellen? Was für ein Tohuwabohu!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mugagga vor 1 Stunden | | |
Aus der Kirche an sich kann nicht ausgetreten werden. Aus dem staatlichen Konstrukt der Körperschaft jedoch schon. |  0
| | | Vox coelestis vor 2 Stunden | | | @Deinotatos Nein, nicht austreten, sondern beten und aufopfern.
Jesus bleibt seiner Kirche immer treu. Er nimmt alle Sünden und Verfehlungen auf sich und trägt sie trotz aller Qualen bis nach Golgota.
So sind auch wir eingeladen auszuharren und die furchtbaren Zustände in der Kirche geduldig und ergeben zu ertragen und uns in diesem Leiden mit dem Herrn zu vereinen.
Wer jetzt mit ihm leidet, erhält auch Anteil an seiner Auferstehung. Und diese Auferstehung wird auch die Kirche wieder aufs Neue erfahren dürfen. |  0
| | | Ulrich Motte vor 3 Stunden | | | Dem Herrn Erzbischof gebührt Dank für seinen Einsatz für das Leben Ungeborener! Genauso vorbildlich ist seine Bitte um Verzeihung für seinen Fehler. Meine herzliche Bitte ist, daß er seiner Verantwortung für sein Bistum und über den neuen Papst alle Gegner konsequenten Lebensschutzes zumindest aus Führungspositionen in seiner Kirche entfernt. Was forderst du von der weltanschaulich so gespaltenen CDU/CSU etwas beim politischen Gegner (SPD/GRÜNE /LINKE) durchzusetzen, was deine Kirche mit einem päpstlichen Erlaß doch so vergleichsweise einfach bei sich durchsetzen könnte... |  0
| | | Schillerlocke vor 3 Stunden | | | Es ist in der Sache aber nach wie vor klar, dass die Katholische Kirche Deutschlands Frau Brosius-Gersdorf aufgrund ihrer politischen Agenda in Sachen Abtreibung nicht als Bundesverfassungsrichterin installiert sehen will. Darauf kommt es an. Das andere sind Scharmützel, wie sie für eine aufgeheizte Debatte charakteristisch sind. |  1
| | | lesa vor 3 Stunden | |  | "Wie erkennt man, was RECHT ist?" Das Leben ist Geschenk vom Schöpfer als Berufung zur ewigen Seligkeit. Die Freimaurerei hat Gesetze zur Anwendung gebracht, die Gott entthronen. "Selbstbestimmung" lautet die Devise. Und ob Du leben darfst, das bestimme auch ich." Wie erkennt man, was recht ist? Antichristliche Politiker sagen: "Was ich für gut befinde, ist Recht" - und gehen über Leichen.
Es ist die Taktik der dem Transhumanismus und der Genderideologie verfallenen Menschen: Sie arbeiten mit Begriffsverwischungen, um ihre Agenda durchzusetzen. Auch viele Bischöfe fallen auf diese Vernebelung herein. So wirkt der ANTICHRIST. Er geht schlau vor, wenn er Gott mehr und mehr vom Thron stürzen und Menschen in die Hölle reißen will.
Der Schutz, den die "Wächter des Glaubens", die Bischöfe hier bieten sollten, ist das Wort Gottes: "Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein. Alles andere stammt vom Bösen."
Und da wäre noch der Selige Carlo Acutis: "Lieben heisst, anderen zu helfen, in die ewige Seligkeit zu gelangen." |  0
| | | Deinotatos vor 3 Stunden | | | Gewissen Kann man es noch mit seinem Gewissen vereinbaren, solch einem verlogenen Verein anzugehören? Muss man hier nicht sofort austreten? Was Gössl, Bätzing u co hier vorstellen, hat doch nichts mehr mit kath. Kirche zu tun. |  1
| | | SalvatoreMio vor 4 Stunden | | | Die SPD, andere Parteien und überhaupt... Ginge man durch die Stadt mit Mikrophon und stellte 2 Fragen: welche Partei wählst Du und wie stehst Du zu Abtreibung? Es würde mich nicht überraschen, wenn nicht auch viele CDU-Wähler recht großzügig das "Selbstbestimmungsrecht" der Mutter für wichtiger hielten als das Leben eines Ungeborenen. Wie konnte denn Herr Merz so großartig sagen: "Ja..." - als er gefragt wurde: "Können Sie das verantworten?" |  0
| | | ThomasR vor 4 Stunden | | | Es fehlt nur noch die Ehrenmitgliedschaft von Frau Prof Brosius-Gersdorf (als Einzelpersönlichkeit )in der ZDK
Bei der Frage der Übernahme der Kosten der Abtreibungen durch die Krankenkasse scheint die Dame die Weltanschauung von Caritas Präsidentin (ehemalige Funktionärin von ZDK und heute MItglied von ZDK zu vertreten) Kath.net hat berichtet |  0
| | | chorbisch vor 4 Stunden | | | @ Cusanus G Meinen Sie das wirklich ernst?
Sie wollen uns also ernsthaft erklären, dass Bischof Gössl macht, was ihm "SPD-nahe Leute" vorgeben?
Sie halten also einen Mann, der hier bis gestern als rechtgläubiger Hirte galt, für eine willenlose Marionette?
Nebenbei: Bei der letzten Landtagswahl kam die SPD gerade mal auf 5,3%!
Ich denke, damit haben sich Ihre Überlegungen erledigt.
Es ist schon bemerkenswert, dass sowohl Linke, als auch "Rechte" immer den Einfluss irgendwelcher "Kräfte" vermuten, wenn Menschen nicht so reden oder handeln, wie man es von ihnen erwartet hat. |  0
| | | ThomasR vor 5 Stunden | | | vermutlich um eine höchstdotierte Stelle bei der Kirche zu ergattern und Macht ausüben zu können,
selbst die Lehre der Kirche selbst zu gestalten können,
werden viele zu den Mitgliedern von ZDK
Warum also nicht Frau Brosius-Gersdorf beim Marsch für das Leben?
Aber erstmal bitte die Frage von möglichem Plagiatus unabhängig zu klären (wie einst bei Herrm v.Gutenberg und bei Frau Anette Schavan -übrigens Botschafterin der Bundesrepublik im Vatikan ad ) kath.net/news/85322 |  0
| | | kant3 vor 5 Stunden | | | Lebensrecht des Embryo? (2) Aber – und das sagt sie natürlich nicht – das Selbstbestimmungs- und u.U. Lebensrecht der Frau wiegt am Anfang der Schwangerschaft schwerer als das Lebensrecht des Embryo. Dann konzidiert sie, daß die Rechte der Frau im Laufe der Schwangerschaft gegen die des Embryos immer schwächer werden, aber das ist eine Verunklarung, weil sie sich nicht festlegt, ob überhaupt und ab wann das Lebensrecht des Embryo schwerer wiegt.
Und die Würde? Das Problem ist: die Würde ist nicht abwägbar, d.h. das Selbstbestimmungsrecht der Frau kann nie schwerer wiegen. Da es das aber in der derzeitigen Rechtssprechung schon zu tun scheint, muß man darüber nachdenken.
Alles klar? Nein? Genau das ist ihr Anliegen! |  0
| | | kant3 vor 5 Stunden | | | Lebensrecht des Embryo? (1) FBG ist eine klassische Sophistin. Sie will durch ihre Begriffsunterscheidungen und Argumentationen nicht Klarheit schaffen, sondern ihre Position durchsetzten, und diese Position ist eindeutig: die jetzt straffreie Abtreibung legalisieren. Statt das klar und deutlich zu sagen, gibt es dann Formulierungen wie: „P. 218 ist nicht mein Forschungsschwerpunkt“, „man kann darüber nachdenken, ob ...“, „der Embryo hat ein Lebensrecht“, „ich decke nur die inhärenten Widersprüche der Rechtssprechung auf“ etc. (aus dem Gedächtnis zitiert).
Tatsächlich verteidigt FBG ganz einfach eine klassische Position der Abtreibungsbefürworter. Es müssen zwei Rechtsgüter abgewogen werden: das Selbstbestimmungs- und u.U. das Lebensrecht der Frau und das Lebensrecht des Embryo. Insofern ist es tatsächlich richtig, daß FBG das Lebensrecht des Embryo anerkennt, was nicht alle Abtreibungsbefürworter tun. ... |  1
| | | golden vor 5 Stunden | | | Die Heiligen jetzt zu den Heiligen in der Ewigkeit ! Während sich die Apostasie auf Erden immer mehr ausbreitet,müssen die jetzt lebenden Auserwählten sich in Praxis und Lehre noch mehr und ernsthaft an dem orientieren,was der HERR und seine Heiligen als Wahrheit gezeigt und offenbart haben."Wenn diese Tage nicht verkürzt würde,würde kein Mensch selig werden !"(Matthäus 24,22) |  2
| | | Heiligenverehrer vor 6 Stunden | | | Der letzte Aufrechte… …in dieser Sache war Card. Meisner und er würde sich für seine Mitbrüder in Deutschland schämen! |  2
| | | Johannes14,6 vor 6 Stunden | | | "Ich sage das als Rechtswissenschaftlerin" -- Frau B-G und DIE WISSENSCHAFTLICHKEIT Julian Reichelt hat in einem fabelhaften Zusammenschnitt dokumentiert, daß Frau B-G allein in der Lanz Sendung 30mal das Wort "wissenschaftlich" vorbringt, um ihre Thesen zu rechtfertigen. So wie ein Kampfhundbesitzer den verängstigten Spaziergänger beruhigt: "Der will doch nur spielen", verfolgt sie bei Kritik die Taktik,"Ich als Rechtswissenschaftlerin habe nur Überlegungen angestellt, das ist mein Job"
Liest man jedoch ihre Original Aussagen nach, handelt es sich überwiegend nicht um folgenlose Denkspiele, sondern um handfeste, ideologisch motivierte Handlungsempfehlungen.
Zb in der "Stellungnahme zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht" kann von "Wissenschaftlichkeit" keine Rede sein, auf den 2 Seiten sind jede Menge Inkongruenzen und falsche Tatsachenbehauptungen. 6/21 meldete das PEI Überlastung wegen bereits 80000 NW Verdachtsmeldungen. 8/21 beklagte RND fehlende Herdenimmunität, und Impfung begünstige neue Mutationen, D und GB meldeten Tausende "Impf-Durchbrüche" www.nius.de/kommentar/news/achtung-reichelt-frauke-brosius-gersdorf-wissenschaft-spd/60131e97-f1fa-4844-97dd-3c472980e350 |  0
| | | siebenbuerger vor 6 Stunden | | | Neo-Protestantische Staatskirche Diese Causa vedeutlicht doch hoffentlich noch dem letzten Ahnungslosen, was die deutschen Bischöfe den Menschen und der gesamten Kirche vor lügen: Unter dem Etikett "katholisch" ist meines Erachtens nach in den letzten Jahrzehnten eine neoprotestantische Staatskirche in Deutschland entstanden, ähnliches gilt eben auch für die Schweiz. Das wird in immer deutlicheren Weise zu Tage. Die Katholische Kirche ist den sog. Würdenträgern, denen man leider jede Würde absprechen muss, ziemlich egal, solange sie in ihrem Namen Geld einnehmen können. Was zählt ist nur noch die Unterwerfung unter die marxistische Staats-und Gesellschaftsdoktrin der heutigen Zeit. |  6
| | | CusanusG vor 6 Stunden | | | Da hat ein Bischof in seinem Bistum wohl nicht viel zu sagen Offenbar sind im Umfeld des Bamberger Bischofs viele SPD-nahe Leute gar nicht begeistert gewesen, über die Predigt ihres Bischofs.
Immerhin hat man ihn umgehend auf Linie gebracht. Wäre ja noch schöner, wenn sich Bischöfe frei zu urkatholischen Themen und gegen die SPD äußern dürften. |  3
| | | Tante Ottilie vor 7 Stunden | | | Ich schrieb es kürzlich schon hier. Was unbedingt zu bedenken ist:
Der Hl. Apostel Paulus schreibt es in Röm 1,18-3,20 ganz klar auf - man muss erstens und vor allem Gott die Ehre geben und Seine Gesetze und Gebote befolgen.
Tut man das nicht, besteht die Gefahr, dass "Gott solche Menschen verworfenem Denken ausliefert"(Röm 1,28).
Harte Worte vom Apostel - aber nach unserem Glauben inspiriert vom Hl. Geist!
Hüten wir uns also, uns leichtfertig über die Gebote des Herrn hinweg zu setzen, denn dann besteht die Gefahr, sich immer mehr und immer tiefer in die Sünde und die Sünden zu verstricken - und das nicht einmal mehr zu erkennen.
Das gilt für alle Menschen und eben auch für Christen: vom einfachen Christen angefangen bis hinauf zu Bischöfen, Kardinälen oder gar dem Papst. |  4
| | | Jothekieker vor 7 Stunden | | | Man weiß nicht, welche Gespräche im Hintergrund gelaufen sind Die Politik wird sich über die Wortmeldung einiger katholischer Bischöfe nicht gefreut haben und das auch entsprechend zurückgemeldet haben. Man kennt schließlich die Folterinstrumente, über die die Politik gegenüber der Kirche verfügt. Die Kirchensteuer ist eines von ihnen. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuEine Frage hätte ich da noch- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Liebe KNA-Genossen, kein Mensch leugnet das Klima!
- Christen stehen auf der Seite von Israel!
- Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?
- Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'
- Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
- Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
- Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
- Das 11. Gebot einer politisch-korrekten Kirche: Du sollst nicht Trump loben!
- Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
| 





Top-15meist-gelesen- Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
- Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
- Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
- Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- 'Gott vergilt an Zeit, Kraft und Geld alles, was gegeben wird'
|