Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?

26. September 2025 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Senator Durbin soll von der Erzdiözese Chicago für sein Lebenswerk geehrt werden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses hat er sich für großzügige Subventionen für die Erzdiözese aus Bundesmitteln eingesetzt.


Chicago (kath.net/jg)
Trotz Kritik hält Blase Kardial Cupich, der Erzbischof von Chicago, daran fest, Senator Richard Durbin von der Demokratischen Partei für sein Lebenswerk zu ehren. Thomas Paprocki, der Bischof von Springfield, Salvatore Cordileone, der Erzbischof von San Francisco, und andere haben Cupich aufgefordert, die Verleihung an Durbin wegen dessen Engagement für die Abtreibung zurückzunehmen. (Siehe Link)

Der Blog Stella Maris der Investigativjournalistin Christine Niles berichtet, dass zwischen Durbin und Cupich eine lange und freundschaftliche Beziehung besteht. Dabei gehe es auch um viel Geld. 

Durbin ist seit fast drei Jahrzehnten Mitglied des einflussreichen Haushaltsausschusses des US-Senats. Der Haushaltsausschuss beschließt, in welche Kanäle die Budgetmittel des Bundes fließen. 


Im Juni 2020 veröffentlichte Senator Durbin ein Telefongespräch, in welchem er und Senatorin Tammy Duckworth, ebenfalls aus dem Bundesstaat Illinois, mit Kardinal Cupich über eine Ausweitung der Förderung für Catholic Charities Chicago sprachen. In dieser Zeit musste die kirchliche Wohltätigkeitsorganisation Einbußen bei den Einnahmen hinnehmen, unter anderem aufgrund der Covid-19-Pandemie. In dem Telefonat betonte Durbin sein Engagement für eine verstärkte Unterstützung der Erzdiözese Chicago.

Einige Monate später stimmte der Haushaltsausschuss des Senats einer Erweiterung der Hilfen für nicht gewinnorientierte Organisationen im Rahmen der Covid-19 Subventionen zu. Dies kam der Erzdiözese Chicago zugute. Die Catholic Charities erhielten insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar, 8 Millionen davon gingen an die Niederlassung in Chicago.

Insgesamt erhielt die Erzdiözese Chicago 77 Millionen US-Dollar aus dem Covid-Hilfsprogramm Paycheck Protection Program. Nur die Erzdiözese Los Angeles erhielt mehr, nämlich 80 Millionen US-Dollar.

Senator Durbin ist seit 2004 in der Diözese Springfield vom Empfang der Eucharistie ausgeschlossen. Bischof Paprocki hat diese Entscheidung 2018 erneuert. Durbin hat im Senat durchgehend für eine radikale Abtreibungspolitik gestimmt, beispielsweise für die Legalisierung von Teilgeburtsabtreibungen.

Durbin ist mittlerweile in die Erzdiözese Chicago übersiedelt, wo er von Kardinal Cupich mit offenen Armen aufgenommen worden ist. In einer am 22. September auf der Internetpräsenz der Erzdiözese Chicago veröffentlichten Stellungnahme zur Ehrung von Senator Durbin betont Kardinal Cupich, die katholische Lehre über Leben und Würde des Menschen können nicht auf ein einziges Thema reduziert werden, auch wenn dieses Thema so wichtig wie die Abtreibung sei. Der Preis für sein Lebenswerk solle das Wirken Durbins im Sinne der katholischen Soziallehre für Einwanderer, die Unterstützung der Armen und den Weltfrieden ehren, schreibt Kardinal Cupich. 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ulrich Motte 26. September 2025 
 

In den USA insgesamt

und besonders in Chicago hat eine sehr alte und sehr enge Beziehung bestanden zwischen der Katholischen Kirche und der Demokratischen Partei, die sich erst in letzter Zeit deutlich mindert.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  6. Renaissance klassischer Bildung an US-Universitäten
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  6. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  7. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz