Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Maria - Causa Salutis
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik

30. Oktober 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Liebe Freunde, gestern Abend habe ich mit einer Gruppe von Seminaristen und Gemeindemitgliedern vor einer Planned Parenthood-Klinik in Rochester, Minnesota, gebetet. Bitte schließt euch unserem Gebet für die Schwächsten in unserer Gesellschaft an.“


Rochester (kath.net/pl) „Liebe Freunde, gestern Abend habe ich mit einer Gruppe von Seminaristen und Gemeindemitgliedern vor einer Planned Parenthood-Klinik in Rochester, Minnesota, gebetet. Bitte schließt euch unserem Gebet für die Schwächsten in unserer Gesellschaft an.“ Das schreibt Bischof Robert Barron von Winona-Rochester (US-Bundesstaat Minnesota) auf seinen Auftritten in den sozialen Medien. Dazu teilt er entsprechendes Fotomaterial. Barron, der immer wieder ein klares und öffentliches Bekenntnis zum Lebensschutz vom Moment der Empfängnis bis zum natürlichen Tod ablegt, lädt häufiger zum Gebet vor Abtreibungskliniken ein.

Auf diesem Gebetstreffen hielten Teilnehmer verschiedene Plakate hoch. Zu sehen waren u.a. folgende Texte:


  • „Verteidige das Leben, das geborene und das ungeborene“, der Slogan stammt von einer studentischen ProLife-Gruppe.
  • „Gott liebt dich und Gott liebt dein Baby – wir können helfen.“
  • „Betet für ein Ende der Abtreibung.“
  • „Schwanger? Wir können helfen.“

Barron ist bekannter Medienbischof und war Professor für Systematische Theologie. Der gefragte Redner hat Millionen Follower alleine auf seinem Facebookauftritt. Regelmäßig produziert er Videokommentare. Seine wöchentlichen Predigten und Podcasts werden auf Radiosendern in den Vereinigten Staaten ausgestrahlt, er ist damit ein äußerst bekannter Medienbischof. Im deutschsprachigen Raum ist er besonders bekannt geworden, als ihm dieses Jahr in Münster der Josef-Piper-Preis verliehen wurde, was Links-Katholiken in erhebliche mediale Unruhe versetzt hatte. Barron hatte daraufhin auf seinem Blog geschrieben: „„Wenn diese Professoren in Münster ein Indikator für den Zustand der deutschen Wissenschaft sind, würde ich amerikanischen Studenten heute raten, sich woanders umzusehen.“

Link: Weitere kath.net-Artikel zu Bischof Barron

Fotos von diesem Gebetstreffen © Bischof Rober Barron/Facebook

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 girsberg74 30. Oktober 2025 
 

So ein Mensch überzeugt:

Es ist vor allem die Stetigkeit und Ausdauer, die andere zum Mitkämpfen ermutigt.


2
 
 modernchrist 30. Oktober 2025 
 

So ein grandioser Bischof!

Das ist nicht nur aktiv im Lebensschutz sondern
p r o a k t i v e s Agieren! Solches ist heute gefragt. Jeder Mensch guten Willens sollte sich fragen hierzulande: Wie kann ich proaktiv für die ungeborenen Kinder Einsatz zeigen? In München starten z.B. am 13.11. die MÜNCHNER WOCHEN FÜRS LEBEN - und enden mit einer eucharistischen Anbetung für eine Kultur des Lebens am Adventsvorabend. Denn die frühere bundesweite "Woche für das Leben" schläft ja seit dem Ausstieg der EKD noch tiefer.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  6. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  7. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  8. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  9. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  10. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin






Top-15

meist-gelesen

  1. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Maria - Causa Salutis
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Wenn der Papst die Kardinäle ruft

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz