Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Papst will bald mit Kardinälen über Heiligsprechungen entscheiden

22. Mai 2025 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kalender des vor zwei Wochen gewählten Papstes füllt sich - Vatikan gibt Termin für Konsistorium mit Kardinälen am 13. Juni sowie Planungen für öffentliche Gottesdienste mit Leo XIV. im Juni bekannt


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. will am 13. Juni mit seinen Kardinälen über anstehende Heilig- und Seligsprechungen entscheiden. Das gab der Vatikan am Mittwoch bekannt. Bei diesem "ordentlichen Konsistorium" dürfte es auch um ein neues Datum für die Heiligsprechung des sogenannten "Cyber-Apostels" Carlo Acutis (1991-2006) gehen. Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April hatten die Kardinäle die Feier vom 27. April auf unbestimmte Zeit verschoben und jede weitere Entscheidung dem neuen Papst überlassen. Ein Konsistorium dient zur gemeinsamen Beratung über spezielle Angelegenheiten oder zur Durchführung besonders feierlicher Akte, etwa von Heiligsprechungen.

Dazu kommen hauptsächlich die in Rom ansässigen Kardinäle zusammen. Papst Franziskus (2013-2025) hatte im Februar die Heiligsprechung des als "Arzt der Armen" bekannten venezolanischen Mediziners Giuseppe Gregorio Hernández Cisneros (1864-1919) sowie des Gründers des Heiligtums der seligen Jungfrau vom Rosenkranz in Pompeji, Bartolo Longo (1841-1926), genehmigt. Noch Ende März machte er auch den Weg für eine Heiligsprechung des 1945 in Papua-Neuguinea hingerichteten Katechisten Peter To Rot (1912-1945) sowie des im Zuge des Völkermords an den Armeniern durch die Türken im Jahr 1915 im südtürkischen Mardin ermordeten Bischofs Ignatius Maloyan (1869-1915) frei. Auch diese Fälle könnten beim nun anstehenden Konsistorium Thema sein. 


Heilig-Jahr-Termine 

Weiter teilte der Vatikan am Mittwoch mehrere Papst-Termine im Juni rund um das Pilgerereignis "Heiliges Jahr" sowie weiterer liturgischer Feiern mit. Am 1. Juni wird Leo XIV. um 10.30 Uhr auf dem Petersplatz eine Messe im Rahmen des Heilig-Jahr-Treffens der Familien, Kinder, Großeltern und alten Menschen feiern. Am 8. Juni leitet er zur selben Zeit den Festgottesdienst zu Pfingsten, an dem die Kirche ihren Geburtstag feiert. Zugleich treffen sich die geistlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften zu ihrer Heilig-Jahr-Feier. Am Pfingstmontag (9. Juni), der im Vatikan und in Italien kein Feiertag ist, steht um 11.30 Uhr im Petersdom ein Gottesdienst zum Fest der Jungfrau Maria, Mutter der Kirche an. Es ist auch der Tag des Heilig-Jahr-Treffens des Heiligen Stuhls. 

Die Papstmesse am Dreifaltigkeitssonntag (15. Juni), an dem auch das Heilig-Jahr-Treffen des Sports stattfindet, beginnt um 10.30 Uhr auf dem Petersplatz. Anlässlich des Fronleichnamsfestes feiert Leo am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in der Lateranbasilika eine Messe mit anschließender Prozession zur etwa einen Kilometer entfernten Basilika Santa Maria Maggiore. Da Fronleichnam, heuer am 18. Juni, in Italien kein staatlicher Feiertag ist, finden die meisten Gottesdienste zum Fronleichnamsfest dort am darauffolgenden Sonntag statt. Am Herz-Jesu-Freitag (27. Juni) steht Leo XIV. um 9 Uhr einer Messe auf dem Petersplatz vor. Zugleich findet das Heilig-Jahr-Treffen der Priester statt. Das wichtige Fest der Apostel Peter und Paul (29. Juni) begeht der Papst mit einer Festmesse ab 9.30 Uhr im Petersdom, bei der er auch die Pallien für die neuen Erzbischöfe segnet. Auch dem neuen Kirchenoberhaupt wurde bei seiner Amtseinführung am vergangenen Sonntag die Stola aus Lammwolle um die Schultern gelegt, als Erinnerung an seinen pastoralen Dienst. 

 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  2. Sommerpause in Castel Gandolfo - Papst Leo XIV. kehrt zurück
  3. Chef der Vatikan-Bibliothek: Papst Leo ist ein Mann der Kultur
  4. Christi Himmelfahrt: Papst fährt überraschend nach Castel Gandolfo
  5. Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!
  6. Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“
  7. Dissertation von Papst Leo XIV. wirft Licht auf sein Amtsverständnis
  8. Eine Prophezeiung für Leo XIV.
  9. Die Gnade, die verwandelt, der Glaube und die Gerechtigkeit
  10. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz