Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  12. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  13. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  14. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Vatikan kündigt neues Dokument von Papst Leo XIV. an

vor 4 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum "Jubiläum der Welt der Bildung" im Heiligen Jahr - Dokument soll Bildungsvision des Zweiten Vatikanischen Konzils mit heutigen Herausforderungen verbinden


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vatikan hat die Veröffentlichung eines neuen Dokuments von Papst Leo XIV. angekündigt. Das Schreiben zum Thema Bildung soll am Dienstag vorgestellt werden. Wie "Vatican News" berichtet, teilte Kardinal Jose Tolentino de Mendonca, Präfekt des Dikasteriums für Kultur und Bildung, mit, dass das Dokument an den 60. Jahrestag der Erklärung "Gravissimum educationis" des Zweiten Vatikanischen Konzils erinnern und deren bleibende Bedeutung hervorheben soll. Die Konzilserklärung widmet sich der christlichen Erziehung.


Mit dem Text wolle der Papst die Überlegungen des Konzils zur Bildungsmission der Kirche mit den aktuellen Herausforderungen in Beziehung setzen. Die Veröffentlichung ist Teil des "Jubiläums der Welt der Bildung", das vom 27. Oktober bis 2. November im Vatikan gefeiert wird. Zu den Veranstaltungen im Rahmen des Heiligen Jahres werden Pilger aus 124 Ländern erwartet, darunter mehr als 200 Pilger mit Behinderungen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto (c) Vatican Median


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  2. Papst: Ein Bischof ist „ein Diener und kein Herr; ein Hirte und nicht der Besitzer der Herde“
  3. Papst entscheidet: Neun polnische Märtyrer der NS-Zeit werden seliggesprochen
  4. Papst empfängt Roma, Sinti und "Caminanti" (Jenische auf Sizilien) aus mehreren Ländern
  5. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  6. US-Bischofkonferenz-Vorsitzender Broglio: "Papst Leo versteht die Kirche in den USA"
  7. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  8. „Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“
  9. Papst ermutigt Studentin: Trotz Zeiten des Krieges nicht aufgeben
  10. Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  8. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  9. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz