Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Nach der Ermordung von Charlie Kirk: Eintritt in die katholische Kirche

16. September 2025 in Spirituelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf die Ermordung des evangelischen Christen Charlie Kirk reagieren einige US-Amerikaner mit einer neuen Hinwendung zum Glauben. Beispielsweise hat sich eine Frau entschieden, den Weg in die katholische Kirche aufzunehmen.


Washington DC (kath.net/pl) „Seit Charlies Ermordung bin ich voller Trauer und Wut. Ich habe gerade die notwendigen Informationen für meinen Übertritt zur katholischen Kirche ausgefüllt und bin [nun] von tiefem Frieden erfüllt.“ Das schreibt eine Nutzerin von X unter ihrem anonym bleibenden Nickname. Sie war eigenen Angaben zufolge 2022 in einer evangelischen Gemeinschaft christlich getauft worden und macht sich jetzt auf den Weg, den katholischen Glaubenskurs zur Aufnahme in die volle Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche zu gehen. In den USA absolvieren Konvertiten verpflichtend einen inhaltsreichen, glaubensorientierten Kurs, die eigentliche Konversion folgt dann in der Regel am nächsten Osterfest.

Unter diesem starkbeachteten Post finden sich überwältigend viele Kommentare. User twittern beispielsweise:
- „Willkommen, Schwester. Ich war viele Jahre katholisch, aber ich hatte mit meinem Glauben zu kämpfen. Charlies Ermordung hat mir gezeigt, dass es Zeit ist, zur Kirche zurückzukehren. Willkommen zu Hause.“
- „Seit dem Tod meiner Tochter bin ich ein nachlässiger Katholik. All diese Beiträge in letzter Zeit treffen mich langsam und wecken in mir den Wunsch, zurückzukehren. Danke für diesen Beitrag, er bedeutet mir etwas…“
- „Charlies Vermächtnis wird nicht sein, die Menschen konservativ zu machen, sondern sie zu Christen zu machen.“
- „Du wirst es nicht bereuen. Der Katholizismus ist ein alter und mächtiger Glaube. Er gibt Kraft für die schwersten Zeiten. Heute sprach unser Pfarrer über die Annunciation Church* und Charlie Kirk und darüber, was es bedeutet, in Zeiten antichristlicher Verfolgung unser Kreuz auf sich zu nehmen und Jesus nachzufolgen. Gänsehaut.“ [Das Stichwort „Annunciation Church“ bezieht sich auf das Attentat am 27.8.2025 in Minneapolis (Minnesota), bei dem ein Juden- und Christenhassender Täter gezielt in eine katholische Schuljahreseröffnungsmesse feuerte und zwei Kinder tötete, außerdem mehrere Menschen schwer verletzte.]
- „Ich bin auch zur katholischen Kirche konvertiert! Erika Kirk ist Katholikin, und Charlie geht auch mit ihr zur Messe. Gott führt viele zu Christus! Friede sei mit euch!“ Erika Kirk ist die Witwe von Charlie Kirk.
- „Willkommen. Ich habe gestern zum ersten Mal seit 38 Jahren die Eucharistie empfangen. Ich bin zu Tränen gerührt. Gott segne dich.“


Es kommt unter diesem Post nur selten zu Kritik, aber dennoch findet sich folgender Einwand: „Ein Protestant wird zum Märtyrer gemacht, und du willst katholisch werden? Seltsame Angeberei.“ Andere evangelische Christen gratulieren ihr aber zu dieser Entscheidung, sich noch stärker dem Christentum zuzuwenden, egal in welcher Konfession.

In einem anderen Post twittert die junge Frau unter ihrem Nickname: „Eine meiner Kolleginnen hat mir erzählt, dass ihr Freund dieses Wochenende zum ersten Mal in der Kirche war. @charliekirk11 Du hast unzählige Menschen inspiriert, in die Kirche zu gehen und Gott zu suchen. Danke für alles.“
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Die Erinnerung 16. September 2025 
 

Andere Mentalität

In den USA wechselt man eher die Konfession als in Europa.
Einer Sache wir hier zu wenig Beachtung geschenkt: Der Katholizismus ist nicht nur eine Religion, sondern eine Kultur und eine Geisteshaltung, die sich vom Protestantismus in vielerlei Hinsicht unterscheidet. Ich merke das immer, wenn ich in der Schweiz bin. Die reformierten Kantone unterscheiden sich fundamental von den katholischen.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Charlie Kirk

  1. Erika Kirk unter den ‚100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars‘ des TIME-Magazin
  2. Als die Vergebung in die Schlagzeilen kam
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Der ‚Charlie-Kirk-Effekt‘: Mehr Gottesdienstteilnehmer, mehr Bibelkäufe in den USA
  5. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  6. ‚Charlie und die Wahrheit, die er repräsentierte, werden sich weiter ausbreiten‘
  7. Kardinal Dolan über Charlie Kirk: Ein Apostel Paulus für unsere Tage
  8. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  9. Politischer Gegner von Charlie Kirk: Kirk hatte mich kurz vor seiner Ermordung kontaktiert
  10. "Ich vergebe ihm"






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  9. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz