Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  7. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik

Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!

5. Oktober 2025 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die US-Bischofskonferenz wollte bereits eine Stellungnahme veröffentlichenten. Cupich hatte die Grundsätze der eigenen Bischofskonferenz glatt ignoriert


Washington D.C. (kath.net/rn)

Der Auseinandersetzung rund um den Skandal von Kardinal Cupich und die geplante Auszeichnung für einen Pro-Abtreibungs-Senator dürfte im Hintergrund laut einem Bericht von "The Pillar" deutlich intensiver geführt worden sein als bisher bekannt. Offensichtlich gab es innerhalb der US-Bischofskonferenz den Plan,  eine entsprechende Erklärung zu veröffentlichen. Brisant für Cupich dürfte auch sein, dass die US-Bischofskonferenz 2004 klar festgelegt hat, dass katholische Institutionen diejenigen nicht ehren dürfen, die gegen grundlegende moralischen Prinzipien verstoßen. "Ihnen sollten keine Auszeichnungen, Ehrungen oder Plattformen verliehen werden, die eine Unterstützung ihres Handelns suggerieren.", heißt es in der Stellungnahme. Cupich dürfte gegen diesen Grundsatz mit dem Plan klar dagegen verstoßen haben und soll bis zuletzt völlig uneinsichtig gewesen sein. Der Präsident der USCCB, Erzbischof Timothy Broglio, wurde laut "The Pillar" in den letzten Tagen mit privaten Nachrichten von Bischöfen überschwemmt. Cupich selbst dürfte mit der Aktion innerhalb der US-Bischofskonferenz jetzt relativ isoliert sein. Sein altersbedingter Rücktritt, den er bereits in Rom eingereicht hat, dürfte vermutlich jetzt eher früher als später angenommen werden.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christoph 9. Oktober 2025 
 

Papst Leos Kommentare

Warum werden die Kommentare des Papstes hier nicht erwähnt?
https://www.chicagocatholic.com/chicagoland/-/article/2025/10/08/pope-asks-for-respect-in-debate-about-archdiocese-honoring-sen-durbin

www.chicagocatholic.com/chicagoland/-/article/2025/10/08/pope-asks-for-respect-in-debate-about-archdiocese-honoring-sen-durbin


0
 
 modernchrist 5. Oktober 2025 
 

Vorbildliche Moral und Tugendhaftigkeit ist eigentlich nicht aufteilbar:

Man kann nicht auf der einen Seite ein großer Unterstützer der Kirche mit Geld usw. sein, ein großer Freund eines Kardinals; auf der anderen Seite in gravierendster Weise gegen katholische Ethik und absolute Grundsätze des Katechismus öffentlich verstoßen! Dh. man kann das schon, aber Ehrungen durch die kath. Kirche können niemals für so jemanden erfolgen. Damit würde ein fatales Signal an die Menschen, auch an die Armen(!)gegeben. Schau! Mit Geld und Schmiere kannst du alles erreichen. Daher ist es super, dass die US-Bischöfe hier streng und einmütig sind.


3
 
 SalvatoreMio 5. Oktober 2025 
 

Wie kann "dies und jenes tun"?

Ist man noch relativ unbedeutend, so fällt manches nicht auf. - Gerät man aber aufgrund der Stellung ins Rampenlicht und erhält Applaus, weil man Gefallen findet, so es kommt vor, dass die Selbstverliebtheit wächst, man sich immer mehr aufplustert und vergisst, wer man eigentlich ist und sein soll: in diesem Fall nämlich Verkündiger des Reiches Gottes - des Lebens - und Diener Christi. Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf: man trägt den Krug so lange zum Brunnen, bis er bricht.


1
 
 Versusdeum 5. Oktober 2025 
 

Möge der McCarrick-Clan

bald aus dem aktiven Dienst verabschiedet sein. Und beim Thema "Schafspelz" fallen mir auch deutsche Bistümer ein.


4
 
 maran atha 5. Oktober 2025 
 

Wie kann es denn überhaupt sein, dass so ein Mensch mit solch einer Lebenseistellung so eine ranghohe Stellung innerhalb der katholischen Kirche haben kann? Schlimm so etwas! Das sind die sogenannten "Wölfe im Schafpelz"...


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  15. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz