SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Lackner: "Die Suche dauert an"
- „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
- Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
- Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
- Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
- „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
- Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
- Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
- Tausende besuchen den Papst im Urlaub
- Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
- Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
- Kampf der Fakultäten
- „Terrororganisation der Hamas (die in Deutschland verboten ist) braucht unsere Solidarität nicht“
| 
"Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"5. November 2024 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Steirischer Pfarrer Roger Ibounigg erinnert bei Allerheiligen-Predigt daran, dass die Strukturänderungen der Kirche nicht viel bringe - "Es geht darum, dass Herzen freigelegt werden"
Graz (kath.net/rn)
"Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche." Der bekannte steirische Pfarrer Roger Ibounigg hat in sein Predigt zu Allerheiligen am steirischen Wallfahrtsort Pöllauberg an die wahre Erneuerung der Kirche erinnert, wie dies auch in Medjugorje passiere. "Was Du hier tust, das ist die wahre Erneuerung der Kirche. Die Kirche muss an den Strukturen ein bißchen an den Rädchen drehen und basteln. Aber das ist alles so wirkungslos und fruchtlos. Es geht darum, dass Herzen freigelegt werden." Die Muttergottes helfe laut Roger Ibounigg dabei. "Sie ist die Knotenlöserin." Die Hauptbotschaft der Muttergottes sei das Gebet. "Betet, betet, betet". "Ganz einfach, der Himmel, die Heiligen sind ganz einfach. Ein Mensch, der betet, kommt in Kommunikation mit Gott. Er sucht das Antlitz Gottes." 
Gesamte Predigt auf Rumble:
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 6. November 2024 | |  | Der Hl. Joh. der Täufer bahnt der Umkehr zur Wahrheit den Weg @Hängematte: Danke für d. Hinweis auf St. Karl Borromäus! "Er (K.B.)war sich bewußt, daß eine ernsthafte und glaubwürdige Reform bei den Hirten ansetzen mußte, um sich auf d. Volk auszuwirken. Bei diesem reformierenden Wirken wußte er aus den traditionellen und immer lebendigen Quellen der Heiligkeit der kath. Kirche zu schöpfen." (Ben. XVI. )
Ben. XVI. hielt d. Verzicht auf Wahrheit für die Wurzel der Probleme dieser Zeit.
"Die Krise d. Kirche kann nur überwunden werden durch d. Rückbesinnung auf die Glaubenswahrheiten, die man aufgegeben, vernachlässigt oder beiseite geschoben hat. Es geht darum, die Entwicklung der letzten 70 Jahre einer Reflexion zu unterziehen." (B. Huonder, 26.10.2023 in St.K.Borr.)
Die 1. Erscheinung der Gospa: Am Fest des Hl. Joh. d. Täufers. Der sagte: "Ich bin die Stimme eines Rufenden in der Wüste: Macht gerade den Weg des Herrn". vgl Joh 1, 23). Der Einsatz, das viele, treue Rosenkranzgebet in Medj., die Beichten usw. können der Wahrheit den Weg bahnen. |  0
| | | gebsy 5. November 2024 | |  | Fehlt einfach das Bewusstsein, WIRKLICH ERLÖST zu sein?
Das Leben als Geschenk Gottes erlöst zu erfahren, öffnet das Herz für die Sakramente der Kirche ... |  1
| | | Hängematte 5. November 2024 | | | Wir waren zufälligerweise gleichzeitig mit Pfarrer Ibounigg in den Herbstferien in Medjugorje.
Man erlebt dort Weltkirche. Französischsprachige Afrikaner, Amerikaner, Iren, Italiener. Den ganzen Vormittag Gottesdienste in verschiedenen Sprachen, eine Atmosphäre des Gebetes, die Beichtmöglichkeiten. Das ist einfach schön.
Übrigens, gestern hat ein Priester in der Erzdiözese Wien in einer Predigt den heiligen Karl Borromäus die Ikone der Erneuerung der Kirche genannt. Rufen wir den heiligen Karl oft in diesem Anliegen an! |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedjugorje- Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
- Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
- Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
- 'Die Königin des Friedens'
- Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
- Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
- Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
- Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
- Die zehn Geheimnisse
- Die letzte Schokolade und ewiger Trost
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
- Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
- Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
- Kampf der Fakultäten
- Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
- Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
- Lackner: "Die Suche dauert an"
- Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
- Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
- Ist wirklich alles relativ?
- 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
|