Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  12. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  13. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Feuer am Kreuzberg von Medjugorje

28. Juli 2024 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Schwer zugängliches Pilgerziel stand am Samstag in Flammen - Brand gelöscht - Zutritt für Pilger derzeit gesperrt


Medjugorje  (kath.net/KAP) Infolge anhaltender Hitze und Dürre ist am Samstagmorgen auf dem Kreuzberg (Kricevac) des Wallfahrtsortes Medjugorje in Bosnien-Herzegowina ein Brand ausgebrochen. Lokale Medien zeigen Bilder und Videoaufnahmen der Feuerschneise in der Nähe des bekannten Kreuzes sowie von Feuerwehreinsätzen auf dem 520 Meter hohen Berg, der ein beliebtes Pilgerziel und Fotomotiv ist. Am Sonntagmorgen war örtlichen Informationen zufolge der Brand gelöscht, der Zutritt zum Berg für Pilger blieb jedoch weiterhin gesperrt.


Die Löscharbeiten erwiesen sich als schwierig, da der Berg schwer zugänglich ist und der steinige Weg auf die Spitze nicht mit Fahrzeugen passiert werden kann. Den Angaben zufolge mussten die Feuerwehrleute die gesamte Ausrüstung selbst zur Brandstelle tragen. Mehrere Tankwagen und auch ein Löschhubschrauber waren im Einsatz. In der Gegend um die nahegelegene Stadt Mostar gab es gleichzeitig mehrere Feuerwehreinsätze infolge von Bränden.

Der Kreuzberg in Medjugorje war bereits lange vor den 1981 einsetzenden Berichten von Marienerscheinungen Ziel von Wallfahrern der Region. Das weiße, zehn Meter hohe Betonkreuz wurde mit Blick auf den 1.900. Jahrestag des Kreuzestodes Jesu im Jahr 1933 von den Pfarrangehörigen errichtet und enthält im Schnittpunkt der Kreuzbalken Reliquien des Kreuzes Christi, die zu diesem Anlass vom Vatikan geschenkt worden waren.

Das Feuer brach nur wenige Tage vor dem Start des Jugendfestivals Mladifest aus, das als Jahreshöhepunkt in Medjugorje gilt. Mehrere Zehntausend Jugendliche aus ganz Europa - darunter auch mehrere hundert aus Österreich - sowie in ihrer Begleitung über 500 Priester werden zu der am Donnerstag, 1. August, beginnenden einwöchigen Jugendbegegnung erwartet. Am Kreuzberg findet traditionell der Abschlussgottesdienst des Treffens statt.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 28. Juli 2024 
 

Beten für Medjugorje und alle Pilger

Bitten wir den Herrn, bitten wir Maria, dass das Jugendfestivals Mladifest dennoch zu einem großen Segen wird und alle jetzt entstandenen Probleme angepackt und gelöst werden können.


1
 
 MarinaH 28. Juli 2024 
 

Video zum Brand

https://youtu.be/9rpGpj5xJTQ?si=N2MAvm5Io9C-TVB1


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
  2. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  3. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  4. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  5. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  6. 'Die Königin des Friedens'
  7. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  8. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  11. Und sie glauben doch
  12. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  13. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  14. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  15. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz