Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Jüngster der neuen Kardinäle ist auch Exorzist

27. Juli 2022 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Giorgio Marengo wird im August zum Kardinal kreiert. Der in der Mongolei tätige Bischof ist sei 20 Jahren Exorzist.


Vatikan (kath.net/Aleteia/jg)

Am 27. August wird Papst Franziskus 21 neue Kardinäle kreieren. Der jüngste ist der erst 48jährige Consolata-Missionar Bischof Giorgio Marengo, der seit 2020 die Apostolische Präfektur Ulaanbaatar in der Mongolei leitet. Dort war er zuvor als Priester tätig gewesen.

Bischf Marengo ist seit 20 Jahren Exorzist und hat beim XVI. Kurs über den Exorzismus und das Befreiungsgebet am Päpstlichen Athenäum Regina Apostolorum in Rom im Mai 2022 einen Vortrag gehalten. Er sprach über die Rolle der Bischöfe beim Exorzismus.


Er berichtete, dass ihn nicht nur Christen, sondern auch Nichtchristen aufsuchen, um sie von dämonischen Einflüssen zu befreien. In der Mongolei gibt es nur ungefähr 1.300 Christen bei einer Bevölkerung von 3 Millionen Menschen. Neben dem Buddhismus sind indigene religiöse Traditionen weit verbreitet, insbesondere Schamanismus. Es gibt auch Mischformen, sodass eine Zuordnung nicht immer eindeutig möglich ist.

Dies sei bei Menschen, die sich in der Mongolei auf die Taufe vorbereiten, bemerkbar, stellte Marengo fest. Auffällig sei der dämonische Einfluss, der immer wieder anzutreffen sei. Katholische Priester müssten wie die Jünger Jesu Dämonen austreiben und Kranke heilen, sagte er.

Die zunehmende Entchristlichung weltweit gebe dem Teufel ebenfalls die Möglichkeit, die Seelen von der Wahrheit Gottes wegzuführen.

 

Archivfoto: Bischof Marengo © Wikipedia/Arcivescovo.vercelli/CC BY-SA 4.0

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MaeMaria 27. Juli 2022 
 

Gott ist bei ihm und in unsere Kirche.


0
 
 ThomasMoore 27. Juli 2022 

sehr gut

eine der Kardinalsernennungen, die mir zusagt - ganz im Gegensatz z.B. zu Mc Elroy von Phoenix, AZ. In Asianews steht zur Person von Margengo ein wenig
https://www.asianews.it/news-en/Giorgio-Marengo,-a-cardinal-and-exorcist-in-Ulan-Bator-56333.html

Demzufolge ist Marengo ein Freund von angemessener Katechese zu den Aktionen des Teufels und möglicher Gegenmaßnahmen.Er empfiehlt unter anderem Gebet, Eurchristische Anbetung und Marienverehrung um die Einflüsse Satans zurückzudrängen.

www.asianews.it/news-en/Giorgio-Marengo,-a-cardinal-and-exorcist-in-Ulan-Bator-56333.html


3
 
 hosea141 27. Juli 2022 
 

Für ihn gibt es viel zu tun, denn der Rauch des Widersachers hat sich breit gemacht in der Kirche unseres Herrn.


3
 
 Adamo 27. Juli 2022 
 

Giorgio Marengo, Exorzist und Bischof in der Mongolei


1
 
 Adamo 27. Juli 2022 
 

Giorgio Marengo Exorzist und Bischof in der Mongolei


0
 
 anjali 27. Juli 2022 
 

Gut

Exorzismus ist gerade heute sehr nützlich.Dieser hier unbekannter Bischof könnte ein guter Kardinal werden.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kardinäle

  1. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Papst Franziskus ernennt Pro-LGBTQ-Erzbischof zum Kardinal
  5. Papst Franziskus gibt neue Kardinäle bekannt: Drei besondere Fälle
  6. Unschuldig angeklagt und verurteilt
  7. Euthanasie an Kindern 1-12 Jahre. Die Schranken fallen

Exorzismus

  1. Papst lobt Arbeit der Exorzisten: Sieg über Satan
  2. Exorzisten-Vereinigung warnt vor falschen Praktiken
  3. Einfallstore für Dämonen, vollkommene Besessenheit und die Macht Gottes
  4. Ukrainisch-Katholischer Priester betet Exorzismus für Putin
  5. Franziskus und der Exorzismus
  6. Exorzismus-Seminar erstmals für nichtkatholische Christen zugänglich
  7. Papst sanktioniert süditalienischen Exorzismus-Priester






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz