| SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:  
  
  
  
 Top-15meist-diskutiertDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenBenjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelEklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomKeine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das ChristentumVatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlichtHoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität abEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt ZweidrittelmehrheitGott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele
 |  
 Die Schweizer Bischöfe und Abt Urban vom Stift Einsiedeln13. März 2018 in Schweiz, 14 LesermeinungenDruckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
 
 Warum trat Bischof Eleganti als Jugendbischof zurück? Die Schweizer Bischöfe wollten als Ersatzmann für die Jugendsynode lieber Abt Urban als Bischof Eleganti nominieren 
 Chur (kath.net/rn)Der Rücktritt des Churer Weihbischof Marian Eleganti von seinem Amt als Jugendbischof hat in der Schweiz für viel Wirbel gesorgt. Im Hintergrund geht es um die Jugendsynode und die Delegierten, die aus der Schweiz daran teilnehmen sollen. Wie kath.net erfahren konnte, hat Bischof Eleganti im Rahmen der Bischofskonferenz es befürwortet, dass Weihbischof Alain de Raemy, der Jugendbischof der Westschweiz, an der Jugendsynode teilnehmen soll. Der Konflikt im Hintergrund hat sich  wie kath.net erfahren konnte  später an der Person des Ersatzmannes aufgebaut, falls de Raemy ausfallen sollte. Offensichtlich wollten einige Schweizer Bischöfe nicht einmal hier Bischof Eleganti, der in der Schweiz bei katholischen Jugendlichen sehr gut ankommt, nominieren, sondern sie bevorzugten Abt Urban vom Kloster Einsiedeln. Urban hat allerdings mit dem Jugendreferat der Schweizer Bischofskonferenz nichts zu tun. Nach diesem Misstrauensvotum hat Bischof Eleganti die Konsequenzen gezogen und sich als Jugendbischof zurückgezogen.
  
 Videobotschaft der Schweizer Bischofskonferenz zum 1. August 2017: Weihbischof Marian Eleganti/Chur über den hl. Bruder Klaus von Flüe
 
  
 
 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
   
  
 
 
 Lesermeinungen|  | Kostadinov 14. März 2018 |  |  |  | @Girsberg - danke für die Präzisierung aus Einsiedeln kommt eigentlich nur noch Zeitgeistiges, der Vorgänger Werlen hatte z.B. eine sehr dezidierte Meinung, wann Tankstellen Tiefkühlpizza verkaufen dürfen und wann nicht. Greifbares zu religiösen Themen hab ich von dort in 12 Jahren Schweiz noch nicht vernommen. Auch die meisten Bischöfe wirken auf mich Staatskirchensteuerbeamte, nicht wie Seelsorger.Wenn es tatsächlich Anweisung aus Rom gab, wie @Montfort vermutet, dann hat Rom aber bei der SBK offene Türen eingerannt
 |  5
 
 |  |  |  |  | Konrad Georg 14. März 2018 |  |  |  | So wuchert Mißtrauen @ Montfort
 Die päpstliche Politik führt tatsächlich zu Mißtrauen. Ihr "Verdacht" ist keineswegs abwegig.
 |  5
 
 |  |  |  |  | Montfort 13. März 2018 |  |  |  | Und was, wenn die SBK direkt aus ROM Order bekommen hätte, ... ... Weihbischof Eleganti ja nicht zur Jugendsynode nach Rom zu schicken, weil er ja eine Erklärung unterschrieben hat, die so manchem Höfling des Papstes in der "Amoris laetitia"-Linie wohl nicht so ganz passt? |  6
 
 |  |  |  |  | lesa 13. März 2018 |  |  |  | 
 @Stephaninus: So schade es für die jungen Menschen ist: Seien wir nicht  traurig, sondern froh, dass es auch in unseren Tagen Bischöfe gibt, denen solches geschieht... |  1
 
 |  |  |  |  | girsberg74 13. März 2018 |  |  |  | Mögliches Missverständnis? @Kostadinov an @girsberg74
 Sehr geehrter Kostadinov,
 ich muss mich vielleicht erklären: Meine Frage bezog sich nicht auf Sie, sondern darauf, was Abt Urban wohl im Besonderen angetrieben haben mochte. Sie sind Einsiedeln (und überhaupt der ganzen Situation in der Schweiz) geografisch näher als ich, wie wohl ich zu Einsiedeln auch schon Gedanken hatte / habe. (Einiges war mir aus Ihrem Post dennoch klar geworden. - Danke!)
 Ihr girsberg74
 |  3
 
 |  |  |  |  | 13. März 2018 |  |  |  | Diese "Jugendsynode" steht jetzt schon unter keinem guten Vorzeichen Wer weiß was Bischof Eleganti dadurch erspart bleibt. Die Verantwortung für weitere Kinkerlitzien in der Kirche tragen dann andere.... |  8
 
 |  |  |  |  | Kostadinov 13. März 2018 |  |  |  | @Girsberg frei nach Klaus Kinski in Thomas Gottschalks "Na Sowas" damals: ich verstehe ihre Frage nicht
 Federer ist von einer Zeitung zur anderen getingelt und hat gesagt, was die Journalisten hören wollen. Eleganti nicht.
 |  10
 
 |  |  |  |  | girsberg74 13. März 2018 |  |  |  | Was steckt dahinter, außer Allgemeinplätzen? @Kostadinov:"Schon klar...
 in einem seiner ersten Zeitungsinterviews nach seiner Wahl hat Abt Urban ja auch gefordert, die Kirche müsse ihre Haltung zu Homosexuellen überdenken"
 |  5
 
 |  |  |  |  | Stephaninus 13. März 2018 |  |  |  | Wie weiter? Die vielen jungen Menschen, zu denen Bischof Eleganti mit viel Liebe und Einsatz einen guten Draht aufgebaut hat, tun mir sehr leid. Bischof Eleganti ist von Herzen für sein Engagement zu danken.
 @Liberaler: Ich hoffe, Sie haben recht und dieses Zerwürfnis tritt offen zu Tage. Ich kenne die Details ja nicht, aber ich bleibe irritiert und traurig zurück.
 |  15
 
 |  |  |  |  | Liberaler 13. März 2018 |  |  |  | SBK Gut, dass das Zerwürfnis in der Bischofskonferenz durch den Rücktritt von Bischof Eleganti öffentlich wird!!! |  13
 
 |  |  |  |  | Liberaler 13. März 2018 |  |  |  | Abt Urban & Einsiedeln: Das Aschendorf in der Schweiz Ich habe Abt Urban persönlich erlebt. Ich denke, dass er in seiner aktuellen Aufgabe sein Potenzial schon ziemlich ausschöpft. Von Einsiedeln gehen seit Jahren keine Impulse aus (wenn man von den folgenlosen Nörgeleien von AltAbt Martin absieht). Wenn es in der Schweiz einen Ort gibt, an dem Asche verehrt wird - und eben nicht Funken sprühen, dann kommt man schnell auf Einsiedeln. Abt Urban ist keine gute Wahl für Papst Franziskus und eine Jugendsynode. |  12
 
 |  |  |  |  | Esperanza 13. März 2018 |  |  |  | Jugendbischof in den Herzen, das bleibst du Das ist eine so traurige Geschichte... aber die gibt es ja auch in der Bibel... und am Ende wird Gott siegen und alles Unrecht wird ER in Segen verwandeln.
 Lieber Bischof Marian, wir lieben dich und DU bleibst in unseren Herzen der Jugendbischof... ob du willst oder nicht;0)smile
 |  15
 
 |  |  |  |  | Mmh 13. März 2018 |  |  |  | Schade für die Schweizer Jugend aber darf man es schreiben?Es verwundert nicht, dass die schismatische schweizer Nationalkirche dem schismatischen schweizer Abt Urban näher steht, als dem so mitreißenden, tieffrommen und rechtgläubigen Weihbischof Eleganti.
 
 Auch eine Form der Verfolgung.
 |  18
 
 |  |  |  |  | Kostadinov 13. März 2018 |  |  |  | Schon klar... in einem seiner ersten Zeitungsinterviews nach seiner Wahl hat Abt Urban ja auch gefordert, die Kirche müsse ihre Haltung zu Homosexuellen überdenken...auch bei seinem Vorgänger Werlen konnte man lediglich diskutieren, ob er dem Zeitgeist hinterher rennt, oder auf dessen Welle mitsurfte |  19
 
 |  |  | 
 Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
 kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.
 |  
 Mehr zuSchweizer BischofskoSchweizer Bischöfe bei Papst FranziskusAktive Sterbehilfe? – Keine Antwort ist auch eine Antwort!Schweiz: Strenge Schutzmaßnahmen für öffentliche MessfeiernSchweizer Bischöfe: 10.000 Franken für umstrittene 'Seenotrettung'Kriminalisierung des christlichen Menschenbildes?Schweizer Bischöfe wollen über Begleitung Sterbewilliger redenAuch die Schweizer Bischöfe planen umstrittenen synodalen WegSchweizer Bischofskonferenz wirbt für Mission ManifestKein Sonntagsverkauf am HeiligabendSBK 'zeigt Verständnis' für Absage des Marsch fürs Läbe, aber
 |  
  
  
  
  
  
 Top-15meist-gelesenBemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!„Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“Wir predigen den heiligen KlimawandelKarmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky MountainsKonvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen vorausDie Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutZahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 StudienanfängerEvangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit„Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem GesundheitssystemFrankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht
 |