Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  9. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. 'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

„Aufgrund der religiösen Ausrichtung können wir Ihre Dreharbeiten nicht gestatten“

vor 4 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großbritannien: Denkmalschutzorganisation „National Trust“ lehnt den Antrag des katholischen Filmemachers Christian Holden auf eine Dreherlaubnis an der Höhle des Hl. Cuthbert für eine Doku ab.


Swindon (kath.net/pl) „Aufgrund der religiösen Ausrichtung können wir Ihre Dreharbeiten nicht gestatten.“ Mit diesen Worten lehnte die britische gemeinnützige Organisation für Denkmalschutz „National Trust“ den Antrag auf eine Dreherlaubnis am St. Cuthbert´s Cave für eine Doku ab. Darüber berichtete Margaret Ashworth im britischen britischen anglikanischen Portal „Anglican Ink“ (Link).

Der in Großbritannien lebende katholische Filmemacher Christian Holden, der sich auf christliche Filme und Dokumentationen spezialisiert hat, hatte den Auftrag erhalten, eine Dokumentation über den St.-Cuthbert-Weg zu drehen. „Die Idee war gewesen, dass der Film einen US-amerikanischen Universitätsprofessor und seine Studenten auf Cuthberts Weg von Beginn seines Klosterlebens in Melrose Abbey an der schottischen Grenze bis nach Lindisfarne begleiten sollte. Obwohl Holden die St. Cuthbert’s Cave unauffällig mit seinem Handy hätte filmen können, wie es viele YouTuber getan haben, fragte er höflich um Erlaubnis. Er war überrascht, als diese ihm verweigert wurde“, schrieb „Anglican Ink“ wörtlich.


Nach Darstellung im „Anglican Ink“ scheint dies keineswegs ein Einzelfall gewesen zu sein, sondern passt in eine Grundausrichtung. So hatte der „National Trust“ strich die christlichen Feste Weihnachten und Ostern aus seinem Kalender für „Inklusivität und Wohlbefinden“ 2024 gestrichen, aber die Termine für das hinduistische Fest Diwali sowie die muslimischen Feste Eid und Ramadan angegeben. Weitere hervorgehobene Veranstaltungen waren die Transgender Awareness Week, der Black History Month und der LGBT+ History Month. Nach Beschwerden erklärte ein Sprecher: „Diese interne Richtlinie dient speziell der Ergänzung des ganzjährigen Programms des National Trust, das Weihnachten und Ostern umfasst – beides nationale Feiertage, die auf allen Anwesen gefeiert werden. Sie ermöglicht es unseren Teams, mehr religiöse und kulturelle Feste zu begehen, die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen und allen die Möglichkeit zu geben, verschiedene Kulturen kennenzulernen und zu genießen. Der National Trust ist für alle da.“

In einer Diskussion mit dem „National Trust“ auf X wies Dr. Adrian Hilton, Dozent für Politik und Philosophie, Autor und politischer Kommentator, fragte zunächst: „Wann ist aus dem ‚National Trust‘ ein ‚National Secular Trust‘ geworden?“. Dann wies er auf folgendes hin: „Einem Christen das Filmen in einer Höhle zu verbieten, die von Ihnen betreut wird und die eine lange historische Verbindung zu einem christlichen Heiligen hat, ist kaum zu fassen. Und dies unter dem Vorwand einer Politik zu tun, die ‚Religionszugehörigkeit‘ ablehnt, scheint ungleich angewendet zu werden.“ Dazu bringt Hilton den Screenshot eines Retweets des National Trust, der sich mit positiv zu einer Gruppe von „Muslim Hikers“ äußert, die im ebenfalls vom National Trust betreuten „Ilam Park“ (Derbyshire) ein Ramandan-Fest begangen hatten.

Die „Höhle des hl. Cuthbert“ befindet sich in der Nähe von Belford in Northumberland am Fuße eines massiven, 18 Meter hohen Sandsteinfelsens, der scheinbar von einer schlanken Felssäule getragen wird. Der Legende nach starb der heilige Cuthbert im Jahr 687 n. Chr. auf Lindisfarne, und seine Gebeine wurden im Jahr 875 n. Chr. in diese Höhle, die lokal als Cuddy’s Cave bekannt ist, überführt, um sie vor einer Schändung durch die Wikinger zu schützen. Heute befinden sich seine Reliquien in der Kathedrale von Durham.

Ein Sprecher des National Trust erklärte gegenüber dem „Catholic Herald“ zu der Kontroverse: „Wir prüfen den Vorfall. Wir heißen alle an den von uns betreuten Orten willkommen und bieten Raum für Begegnungen, um Kultur und Tradition zu feiern. Wir sind stolz darauf, historische Kapellen und Kirchen zu betreuen, von denen einige noch heute für Gottesdienste genutzt werden, sowie andere Stätten von religiöser Bedeutung. Wir haben keine formelle Richtlinie für religiöse Filmaufnahmen an unseren Standorten.“

Der hl. Cuthbert von Lindisfarne (* 635, † 687) war ein northumbrischer Benediktinermönch und Bischof von Lindisfarne.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Uwe Lay vor 2 Stunden 
 

zu SpatzinDerHand

Aber erst werden die Kirche den Muslimen überschrieben! Die Diskrimierung der chriestlichen Religion ist schon erschreckend!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


0
 
 SpatzInDerHand vor 4 Stunden 

The same procedere as everywhere.

Muss ich befürchten, dass wir Christen bald unsere eigenen Kirchen nicht mehr betreten dürfen?


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. „Beschmierte Kreuze, Sprayparolen, Bekennervideo: Wie Wien mit Kirchen-Vandalismus konfrontiert ist“
  2. Frankreich: Öffentliche Werbekampagne für katholischen Film „Sacre Coeur“ wurde abgelehnt
  3. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  4. Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen
  5. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  6. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  7. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  8. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  9. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  10. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  5. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  6. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  7. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  10. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  11. "Hassprediger und Hofnarr"
  12. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  13. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  14. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz