Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  15. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"

Deutschland: Anzahl der Angriffe auf Christen deutlich gestiegen

22. Jänner 2025 in Deutschland, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Bundesinnenministerium sieht trotzdem ‚keine erhöhte Gefährdung für Christen oder christliche Einrichtungen in Deutschland‘ - Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, da die Statistik des BKA nur ‚politisch motivierte‘ Vorfälle registriert


Berlin (kath.net/jg)
Die Zahl der christenfeindlichen Angriffe ist in Deutschland in den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen. Waren es 2022 noch 135 Fälle, stieg die Zahl auf 277 im Jahr 2023 und 228 im vergangenen Jahr. In den beiden Jahren waren insgesamt 24 Körperverletzungen und ein Tötungsdelikt zu verzeichnen. Trotzdem sieht das Bundesinnenministerium „keine erhöhte Gefährdung für Christen oder christliche Einrichtungen in Deutschland“, berichtet die Nachrichtenplattform NiUS.de.


Ein früherer Bericht von NiUS.de über den Anstieg der Angriffe auch christliche Kirchen und Einrichtungen war Anlass für die AfD eine Anfrage an das Bundesinnenministerium zu stellen. In der Beantwortung gab das Ministerium die eingangs genannten Zahlen bekannt.

Seit 2019 gibt es im Schnitt 105 Angriffe auf Kirchen. 2023 waren es 92, 2024 waren es 96 Angriffe. Seit 2019 wurden insgesamt 406 Angriffe auf religiöse Einrichtungen durchgeführt. Dazu zählen etwa christliche Kindertagesstätten. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 wurden 21 Moscheen in Deutschland angegriffen.

Die Dunkelziffer dürfte dabei deutlich höher liegen. Die genannte Zahl betrifft nur die Angriffe, die das Bundeskriminalamt als „politisch motiviert“ klassifiziert. Straftaten wie Sachbeschädigungen oder Brandstiftungen in Kirchen, die ohne erkennbare politische Motivation begangen werden, sind in der Statistik des BKA nicht angeführt. Wenn man die Vorfälle dazu zählt, welche die Landeskriminalämter zusätzlich registrieren, geht die Zahl der Delikte gegen christliche Kirchen auf über 2.000 pro Jahr. Das Observatory on Intolerance and Discrimination Against Christians in Europe (OIDAC) hat bei den 16 Landeskriminalämtern nachgefragt und recherchiert, dass es 2023 tatsächlich mehr als 2.000 Sachbeschädigungen und sonstigen Vorfällen gegeben hat. In der Statistik des BKA bleiben davon 277 übrig.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 AngelView 22. Jänner 2025 
 

Angriff ?

Die Frage ist doch, was ist für das Bundesinnenministerium ein "Angriff"?
Wenn alles ein Angriff wäre, was nicht nur physisch gegen eine Person geht sondern auch gegen die Religionsausübungsfreiheit an sich, dann erinnern wir uns nur an Corona. Das erklärt, warum es keine Angriffe gibt. Sonst wäre man als Regierung selbst Täter/Angreifer, oder?


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenphobie

  1. Christliche Studenten sprechen über Veranstaltung von Kamala Harris
  2. US-Bundesstaat Oregon verweigert Adoption für christliche Mutter
  3. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz
  4. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  5. Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
  6. Gedankenverbrechen – ist stilles Gebet vor Abtreibungskliniken in England und Wales bald verboten?
  7. Vandalen beschmieren Gehsteig vor Kirche in Michigan
  8. Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
  9. London: Straßenprediger wegen ‚homophober Aussagen’ verhaftet
  10. Autor der ‚Benedikt-Option’ warnt: Der Westen wird totalitär






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
  15. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz