Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen

20. April 2025 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Endgültig entschieden wird über Anwesenheit des 88-jährigen Kirchenoberhaupts bei Messe auf dem Petersplatz und anschließendem Segen "Urbi et orbi" aber erst am Sonntag - Gesundheitliche Tagesform des Papstes und Wetter spielen eine Rolle.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus möchte offenbar an der Ostermesse am Sonntag im Vatikan teilnehmen. In dem Büchlein mit Abläufen und Texten (Libretto) zu dem Gottesdienst auf dem Petersplatz ist die Anwesenheit des Papstes berücksichtigt. Die Teilnahme an dem wichtigen Gottesdienst sowie dem anschließenden Segen "Urbi et orbi" sei Wunsch des 88-jährigen Kirchenoberhaupts, hieß es dazu aus der vatikanischen Pressestelle am Samstag. Eine offizielle Bestätigung seiner Anwesenheit sei dies jedoch nicht.
Wie bei anderen Terminen in den vergangenen Wochen spielt neben der gesundheitlichen Tagesform des Papstes auch das Wetter eine Rolle. Die aufeinanderfolgenden Termine am wichtigsten Fest der Christen finden unter freiem Himmel statt.


Nach lebensbedrohlichen Atemwegsinfektionen ist Franziskus noch nicht vollständig genesen und muss sich weiter schonen. Dennoch nimmt er Termine wahr, besuchte etwa an Gründonnerstag eine römische Haftanstalt. Von der üblichen Fußwaschung in Erinnerung an die Demutsgeste Jesu musste der Papst absehen. Stattdessen begrüßte er die Insassen und betete mit ihnen.
Die weiteren Feiern der Kar- und Osterwoche hatte der Papst an verschiedene Kardinäle delegiert. Die Osternacht am Samstagabend im Petersdom leitet Kardinaldekan Giovanni Battista Re, die Messe am Sonntag am Petersplatz übernimmt Kardinal Angelo Comastri. Das Verlesen seiner Osterbotschaft und den päpstlichen Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") könnte Franziskus im Notfall ebenfalls delegieren.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  2. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  3. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  4. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  5. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  6. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  7. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder

Ostern

  1. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  2. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  3. Ukrainischer Bischof: "Gott ist unsere einzige Zuflucht"
  4. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  5. Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"
  6. Zeitung: Ostern womöglich erstmals ohne Segen des Papstes
  7. Weißes Haus: keine religiösen Motive auf Ostereiern bei der traditionellen Osterfeier






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz