Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  6. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  9. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  10. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  11. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an

22. März 2025 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit Mitte Februar hat sich der kranke Papst Franziskus nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt. Für diesen Sonntag kündigte der Vatikan einen ersten Auftritt des 88-Jährigen an einem Fenster der Gemelli-Klinik an.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Der Vatikan hat angekündigt, dass sich Papst Franziskus am Sonntag erstmals seit seiner Krankenhaus-Einweisung wieder öffentlich zeigen wird. Der Papst wolle sich am Sonntagmittag zum traditionellen Angelus-Gebet am Fenster der römischen Gemelli-Klinik zeigen, so die Mitteilung des vatikanischen Presseamts vom Samstagvormittag. Das Portal Vatican News werde Bilder davon übertragen.
Weiter hieß es, der Papst werde bei dieser Gelegenheit noch nicht selbst das Angelusgebet sprechen. Der Text mit der Bibelauslegung und den Grußbotschaften werde - wie an den vorangegangenen Sonntagen - schriftlich verbreitet.


Sprechfähigkeit noch stark eingeschränkt
Am Freitag hatte der argentinische Kurienkardinal Victor Fernandez erklärt, dass der Papst nach der langen Sauerstoffbeatmung erst wieder neu sprechen lernen müsse. Aus dem Vatikan hieß es dazu, die Sprechfähigkeit des 88-Jährigen sei nach der langen akuten Atemwegserkrankung und der damit verbundenen Sauerstofftherapie stark beeinträchtigt.
Traditionell kommen sonntags zum Angelusgebet Tausende Pilger auf den Petersplatz in Rom, um den Papst zu sehen und zu hören. Er tritt in der Regel mittags an das Fenster seiner Dienstwohnung im Apostolischen Palast, um mit den Menschen zu beten und sie zu segnen.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Pressestelle des Heiligen Stuhles


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 MarkusFroehle 22. März 2025 
 

Gute Nachricht: Papst wird morgen entlassen

Gott sei es gedankt! All die Gebete und das tägliche Rosenkranzgebet haben es möglich gemacht. Niemals soll man diese wunderbaren Kräfte unterschätzen. Beten wir weiterhin für eine gute Gesundheit des Heiligen Vaters.


1
 
 Schillerlocke 22. März 2025 
 

@MarkusFroehle

Da haben Sie ja ein großartiges familiäres Gemeinschaftserlebnis vor sich. Ich hoffe für Sie, dass Ihre Pilgerfahrt eine wunderschöne und unvergessliche Glaubenserfahrung sein wird. Und wenn Sie dann noch Papst Franziskus sehen können, wäre das natürlich ein ganz besonderes Erlebnis. Falls Sie Zeit dazu haben: einen Tipp. Besuchen Sie San Clemente, das ist eine ganz besonders schöne Kirche.


0
 
 MarkusFroehle 22. März 2025 
 

Das sind wunderschöne positive Signale

Unsere ganze Familie mit Kindern und Enkeln mit Partnern fliegt im Mai mit unserer Kirchengemeinde nach Rom. Nun hoffen wir, dass der Papst bis dahin mehr genesen ist und wir ihn öffentlich sehren können. Unser Programm sieht die Generalaudienz als auch das sonntägliche Angelusgebet vor.


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  4. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  5. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  6. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  7. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  8. Dilexit nos
  9. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  10. ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  9. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  14. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  15. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz