Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  3. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  7. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  10. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  11. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  12. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  13. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  14. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
  15. Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale

Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder

3. November 2024 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus besuchte "Garten der Engel" auf römischem Friedhof Laurentino für ungeborene Kinder und legte weiße Rosen nieder.


Rom (kath.net/ KAP)
Zum Fest Allerseelen hat Papst Franziskus eine Messe auf dem römischen Friedhof Laurentino gefeiert. Vor dem Gottesdienst am Samstagmorgen besuchte er den "Garten der Engel" für ungeborene Kinder und legte weiße Rosen nieder. Dort werden seit 2012 Früh- und Totgeburten, auch aus Schwangerschaftsabbrüchen sowie künstlicher Befruchtung, bestattet. Früher wurden sie oft als "klinischer Sondermüll" entsorgt.

Anschließend feierte Franziskus die Messe unter freiem Himmel vor Hunderten Menschen, darunter auch Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri. Statt einer Predigt verharrte der Papst mehrere Minuten in stiller Andacht. Zuvor hatte der 87-Jährige mit leiser Stimme und von Räuspern unterbrochen für Verstorbene und ihre trauernden Angehörigen gebetet und an die Hoffnung der Christen auf ein Wiedersehen bei Gott erinnert. Abschließend segnete er die Gräber mit Weihwasser.
Es war das zweite Mal nach 2018, dass Franziskus an Allerseelen den 2002 gegründeten und damit jüngsten der drei großen römischen Friedhöfe südlich von Rom besuchte. 2020 und 2022 feierte er die Messe auf dem Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom, seit zwölf Jahrhunderten letzte Ruhestätte für Deutschsprachige in Rom.


2016 beging er Allerseelen in Prima Porta am nördlichen Stadtrand Roms, mit einer Fläche von 140 Hektar der größte Friedhof Italiens. 2019 besuchte er die frühchristlichen Priscilla-Katakomben. Dreimal fand die Papstmesse an Allerseelen auf Soldatenfriedhöfen statt: 2017 auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof, 2021 auf dem französischen Militärfriedhof und 2023 auf dem Commonwealth-Friedhof.
In den ersten Jahren seines Pontifikats 2013 bis 2015 hatte Franziskus wie seine Vorgänger Benedikt XVI. und Johannes Paul II. an Allerseelen Roms größten Friedhof Verano besucht. Am Montag feiert der Papst im Petersdom die jährliche Messe für die gestorbenen Bischöfe und Kardinäle des vergangenen Jahres.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 2. November 2024 
 

Eine wunderbare Geste,

denkt man an den US-Wahlkampf mit der Behauptung dort , Ungeborene seien "not real human beeings"


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  2. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  3. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  4. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  5. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  6. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  7. Dilexit nos

Allerseelen

  1. Allerseelen - wir bitten für unsere Verstorbenen um Gottes Gnade
  2. Allerseelen - wir bitten für unsere Verstorbenen um Gottes Gnade
  3. „Mitten im Leben mit dem Tod umfangen…“
  4. 'Die Verrückte vom Friedhof'
  5. „Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt“ (Joh 11,25)
  6. Heiligkeit bedeutet vor allem, den Dreieinen Gott zu lieben
  7. 'Be happy!' Nicht gruseln, mehr Freude!






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz