Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Lackner wird neuer Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz

17. Jänner 2020 in Österreich, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


APA: Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn wird im März den Vorsitz in der österreichischen Bischofskonferenz zurücklegen, sein Nachfolger wird der Salzburger Erzbischof Franz Lackner


Wien (kath.net)
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn wird im März den Vorsitz in der Bischofskonferenz zurücklegen. Dies berichtet die APA. Sein Nachfolger soll der Salzburger Erzbischof Franz Lackner werden. In Kirchenkreisen wird damit gerechnet, dass Rücktritt von Schönborn als Erzbischof von Wien von Rom "nunc pro tunc", also "jetzt für später" angenommen wird. Die Amtszeit könnte auf unbestimmte Zeit oder laut der APA für ein, zwei Jahre verlängert werden. Schönborn möchte, dass dies eine zeitlich überschaubare Dauer ist. Die Nachfolgersuche hat bereits begonnen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 winthir 19. Jänner 2020 

das finde ich auch merkwürdig, wie griasdigott schon bemerkte -

so weit ich sehe (man korrigiere mich bitte, ggf.) wird der Vorsitzende einer Bischofskonferenz von den stimmberechtigten Mitgliedern der Bischofskonferenz gewählt.


1
 
 Joy 18. Jänner 2020 
 

Gebet um Klarheit

Persönlich sympathisch und manchmal sagt er auch wirklich gute Dinge, andererseits auch so einer, der mit einer Frage auf eine Frage antwortet, als wäre das die einzige Option des Philosophen. Wie wäre es einmal mit etwas mehr Mut und etwas weniger Zögerlichkeit für einen BIKO-Vorsitzenden?


5
 
 griasdigott 17. Jänner 2020 

Da haben Sie mit Sicherheit recht, werter @Gandalf!

Hat Lackner nicht in Heiligenkreuz studiert? Oder gelehrt?


5
 
 Gandalf 17. Jänner 2020 

Lackner ist sicher nicht die schlechteste Wahl..

Da kann einiges nur besser werden.. unter uns gesagt...


17
 
 griasdigott 17. Jänner 2020 

soll werden - wird damit gerechnet - wird

Soll werden...wird damit gerechnet... Nachfolgersuche hat bereits begonnen

Verstehe ich nicht! Schönborn ist noch nicht zurückgetreten, die Wahl hat noch nicht stattgefunden...woher weiss man mit Sicherheit, dass Lackner der nächste BischofskonferenzVorsitzende wird? Gibt es Umfragen, Vorwahlen?


4
 
 Passero 17. Jänner 2020 
 

Beten wir für ihn, dass er alle Menschenfurcht ablegt!

Hoffentlich wird er mutiger! Vor einigen Jahren, als ein Priester in Bad Gastein gegenüber Firmlingen klar gesagt hatte, was die Hl. Schrift und damit Gott zur praktizierten Homosexualität sagt, hat er sich zwar öffentlich geäußert, aber äußerst halbherzig und fast im Sinn des Mainstreamings.


8
 
 Hilfsbuchhalter 17. Jänner 2020 

Werter @Andrzej123

Erzbischof Lackner ist auf einer Linie mit Weihbischof Laun. Er ist vielleicht nur ein bisschen feiger oder diplomatischer. Je nachdem. So wie ich ihn kenne steht er irgendwo zwischen Papst Franziskus und Pater Benedikt. Er betet den Rosenkranz. Er liebt das Stundengebet. Auch wenn Lackner sich zeitweise volksnah gibt, ist er im Innersten der geborene Eremit. Vielleicht steckt weniger Thomas von Aquin als Bonaventura in ihm. Aber eigentlich ist er ein Scotist. Auf jeden Fall ist er ein Betender. Und zeitweise einfach überfordert.


11
 
 Andrzej123 17. Jänner 2020 
 

Hoffentlich liest er seinen Bischofskollegen ...äh, den Katechismus.

Bei der Kontroverse um die medial absichtlich missdeuteten Äußerungen von B. Laun zur "Segnung homosexueller Verbindungen" war B. Lackner der Rückfrage von kath.net bzgl. dieser Thematik ausgewichen.


7
 
 Einsiedlerin 17. Jänner 2020 
 

Ein Lichtblick!

Hoffentlich liest er seinen Bischofskollegen die Leviten...äh, den Katechismus.


8
 
 lesa 17. Jänner 2020 

Eine sehr gute Nachricht!


15
 
 Aegidius 17. Jänner 2020 
 

Das paßt. Primas Germaniae ist er ja ohnehin.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lackner

  1. Will Erzbischof Lackner seine Priester zu Homo-Segnungen zwingen?
  2. Man taucht gesellschaftlich in eine Art "Gottesfinsternis" ein!
  3. Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»
  4. Lackner: Meine Aufgabe ist es, Dinge in Einklang zu bringen
  5. Erzbischof Lackner will intensiven Dialog mit der Politik pflegen
  6. Lackner: Bei Gott ist der Mensch gut aufgehoben
  7. Erzbischof Franz Lackner neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  11. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz