Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

US-Bischof: St. Michaels-Gebet zum Ende jeder Messe

3. Oktober 2019 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Sticka: „Heute erinnere ich alle Pfarreien des Bistums Knoxville daran, weiterhin das St. Michaels-Gebet nach allen Messfeiern zu beten. Dies ist eine bleibende Hinzufügung.“


Knoxville (kath.net) „Heute erinnere ich alle Pfarreien des Bistums Knoxville daran, weiterhin das St. Michaels-Gebet nach allen Messfeiern zu beten. Dies ist eine bleibende Hinzufügung. In Berücksichtigung der liturgischen Vorschriften muss es nach – nicht vor – dem Segen gebetet werden.“ Das twitterte Rick Sticka, der Bischof von Knoxville (US-Bundesstaat Tennessee). Unmittelbarer Auslöser des Tweets war wohl das Schutzengelfest am 2. Oktober gewesen. Vor einem Jahr hatte Papst Franziskus im Oktobervideo die Gläubigen darum gebeten, den Rosenkranz und das Gebet zum Erzengel Michael zu pflegen, um Angriffe des Teufels auf Kirche abzuwehren.


Im letzten Jahr hatten fünf US-Bistümer das Gebet wieder verpflichtend zum Abschluss der Messe installiert, kath.net hat berichtet. Es war bis zur Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil fester Bestandteil der Messe gewesen, Papst Leo XIII. hatte es 1884 eingeführt.

♫ Heiligenkreuz - Gebet zum Erzengel Michael/Sancte Michael Archangele, defende nos - Text zum Mitsingen!


Papst Franziskus bittet darum, den Rosenkranz und das Gebet zum Erzengel Michael zu pflegen, um Angriffe des Teufels auf Kirche abzuwehren



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  4. Oktober 2019 
 

Es gibt sie also noch - die treu katholischen Hirten

Sehr gute Idee! Schließen wir uns also dem Vorschlag von Bischof Rick Stika aus Knoxville an und beten wir treu nach jeder Hl. Messe das Erzengel-Michael-Gebet.


4
 
 nicodemus 3. Oktober 2019 
 

Ja, noch aus meiner Jugend (vor dem 2. Vatikanum)

kenne ich das St. Michaels-Gebet sehr gut.
Privat habe ich es nie aufgegeben! Nach dem Vaticanum hat man es abgeschafft!
Weiß jemand Näheres, warum?
Und wer war es, der es abgeschafft hat?
Die Concilsväter?
Wenn ja, dann einstimmig?


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Engel

  1. Schutzengelfest 2. Oktober - Engel - Die Boten Gottes
  2. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  3. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  4. Zum Fest der Erzengel: Trump postet Gebet an den Erzengel Michael
  5. Ukrainisch-Katholischer Großerzbischof: Viele Menschen sehen ‚leuchtende Engel’ über der Ukraine
  6. Nur drei Engel dürfen mit Namen angerufen werden
  7. Von Irland bis Israel: Sieben Klöster auf einer Linie
  8. Das war eine sehr schmerzhafte Phase in der Geschichte der Kirche
  9. 'Ich werde dir einen Engel schicken'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz