Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Von Irland bis Israel: Sieben Klöster auf einer Linie

29. August 2017 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Orte haben einen Bezug zum Erzengel Michael. Die Klöster sind unabhängig voneinander in verschiedenen Jahrhunderten gebaut worden.


(kath.net/Aleteia/jg)
Eine geheimnisvolle Linie, die sich von Irland bis Israel erstreckt, verbindet sieben Klöster miteinander, die unabhängig voneinander in verschiedenen Jahrhunderten errichtet worden sind. Alle stehen in Beziehung zum Erzengel Michael. Die drei wichtigsten Orte, Mont St. Michel in Frankreich, die Sacra di San Miguel in Val de Susa (Italien) und Monte Sant’Angelo in Gargano (Italien), sind jeweils etwa 1.000 Kilometer voneinander entfernt.

Der Legende nach ist dies die „heilige Linie des Erzengels Michael“. Entlang dieser Linie soll der Erzengel Michael den Schlag gegen den Teufel geführt haben.


Die Linie verbindet folgende Orte:

1) Skellig Michael (Irland)

Skellig Michael ist eine kleine Insel südwestlich vor der Küste Irlands. Dort soll der Erzengel Michael dem heiligen Patrick erschienen sein, um diesem bei der Vertreibung des Teufels aus Irland zu helfen.

2) St. Michael’s Mount (England)

St. Michael’s Mount liegt vor der Küste Cornwalls. Hier soll der Erzengel Michael einer Gruppe von Fischern erschienen sein.

3) Mont St. Michel (Frankreich)

Diese Insel gilt ebenfalls als Erscheinungsort des Erzengels Michael. Er hat dort im Jahr 709 den heiligen Aubert mit der Errichtung einer Kirche beauftragt.

4) Sacra Di San Michele (Italien)

Das Kloster befindet sich in Val de Susa in Piemont. Mit dem Bau wurde etwa um das Jahr 1000 begonnen.

5) Santuario di San Michele Archangelo (Italien)

Die Geschichte Ortes geht auf das Jahr 490 zurück, als der Erzengel Michael dem heiligen Laurentius von Siponto erschienen ist. Dieser hat mit der Errichtung des Heiligtums im Gargano (Provinz Apulien) begonnen.

6) Kloster des Erzengels Michael auf Symi (Griechenland)

Das Kloster auf der Insel Symi ist ein beliebter Wallfahrtsort griechisch-orthodoxer Christen.

7) Kloster Stella Maris in Haifa (Israel)

Hier wurde im 12. Jahrhundert der Karmelitenorden gegründet. Der Prophet Elija führte an dieser Stelle die Auseinandersetzung mit den Baalspriestern (1 Kön 18).


(Anm. d. Red.: Die sieben Klöster befinden sich auf Landkarten nach der Mercator-Projektion auf einer geraden Linie. Überträgt man diese auf einen Globus, bildet sie einen Kreisbogen.)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 30. August 2017 
 

Danke für diesen Bericht

ich bin ein großer Verehrer des Hl. Michael und fahre in ein paar Tagen nach Gargano zum Santuario di San Michele Archangelo. Das mit der "Heiligen Linie" war neu und sehr interessant für mich.


1
 
 Triceratops 29. August 2017 
 

Nun ja...

Wenn das die einzigen sechs dem Erzengel Michael geweihten Klöster oder Kirchen wären (Stella Maris gehört ja nicht wirklich dazu, darauf hat @Veritasvincit schon hingewiesen), würde ich sagen: Die geographischen Kenntnis der Gründer dieser Klöster und Kirchen ist wirklich bemerkenswert.
Aber es gibt jede Menge Michaelskirchen und -Klöster. So betrachtet wäre es beinahe bemerkenswert, wenn sich nicht einige darunter befänden, die auf einer halbwegs geraden Linie liegen.
Das Selbe gilt übrigens auch für Kirchen / Klöster, die anderen Heiligen gewidmet sind.


1
 
 Triceratops 29. August 2017 
 

Nnu ja


0
 
  29. August 2017 
 

Elijah und Baalspriester

Als Ort der Auseinandersetzung von Elijah mit den Baalspriestern wird in Israel nicht das Kloster Stella Maris, sondern Muchraka angegeben. Ein Ort auch auf dem Berge Karmel, aber weiter landeinwärts.


0
 
 Stephaninus 29. August 2017 
 

Sehr spannend

Irgendwie will mir scheinen, dass das keine Zufall sein kann....


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Engel

  1. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  2. Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?
  3. Zum Fest der Erzengel: Trump postet Gebet an den Erzengel Michael
  4. Ukrainisch-Katholischer Großerzbischof: Viele Menschen sehen ‚leuchtende Engel’ über der Ukraine
  5. US-Bischof: St. Michaels-Gebet zum Ende jeder Messe
  6. Nur drei Engel dürfen mit Namen angerufen werden
  7. Das war eine sehr schmerzhafte Phase in der Geschichte der Kirche
  8. 'Ich werde dir einen Engel schicken'






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz