Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  4. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  5. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  9. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  10. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung

Indonesien: Katholikinnen müssen muslimischen Schleier tragen

18. September 2007 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Wenn mich die Leute jetzt auf der Straße sehen, denken sie, ich sei zum Islam konvertiert", erzählt eine Schülerin, die gezwungen wurde, den Schleier zu tragen.


Jakarta (www.kath.net) „Sie haben keine andere Wahl.“ So begründen katholische Eltern im Norden Sumatras die Tatsache, dass ihre Töchter in der Schule verschleiert gehen müssen.

Schuld daran ist die lokale Gesetzgebung, die sich zum Teil eng an die Scharia anlehnt. Die Religionsfreiheit ist de facto nicht vorhanden: Nicht-Muslime werden gezwungen, sich den islamischen Gesetzen unterzuordnen.

So ist es passiert mit katholischen Schülerinnen aus der Provinz Padang im Norden Sumatras, von denen die Missionsnachrichtenagentur „AsiaNews“ berichtet: Die Kinder von Stefanus Prayog Ismu Rahardi besuchen öffentliche Schulen. Kürzlich baten die Lehrerinnen die Mädchen, den muslimischen Schleier zu tragen.

„Das passiert zum ersten Mal“, sagt der Vater. „Meine Töchter sind erschrocken. Ich habe versucht, ihnen zu vermitteln, dass der Schleier einfach ein zusätzliches Kleidungsstück ist. Aber sie begreifen natürlich, dass das Problem bei weitem nicht nur ein ästhetisches ist. Sie spüren, dass sie sich in einem Klima befinden, dass ihrer eigenen Religion gegenüber feindlich eingestellt ist.“

Es handelt sich um keinen Einzelfall in dieser Provinz, die muslimisch dominiert ist. Bereits im Jahr 2005 gab es einen ähnlichen Fall einer Schülerin, die gezwungen worden war, den Schleider zu tragen. „Die Lehrer haben Druck auf mich ausgeübt, damit ich mich anpasse“, erzählte sie. „Wenn mich die Leute jetzt auf der Straße sehen, denken sie, ich sei zum Islam konvertiert.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Indonesien

  1. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  2. Pfarrer Chito: ‘Meine Entführung war der Wille Gottes’
  3. Indonesien: Radikale Moslems stören Gedenkmesse für Verstorbenen
  4. Indonesien: Muslime sollen nicht 'Frohe Weihnachten' wünschen
  5. Indonesien: Kirche fördert friedliches Miteinander der Religionen
  6. Indonesien: Religionsfreiheit in Gefahr
  7. Java: Islamist ruft bei Prozess zu neuer Gewalt gegen Christen auf
  8. Indonesien: Fanatische Muslime greifen drei Kirchen an
  9. Indonesien befürchtet 2011 steigende Zahl an Religionskonflikten
  10. Indonesiens Christen fürchten Scharia






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  7. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  10. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  11. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz