Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Papst ermutigt Studentin: Trotz Zeiten des Krieges nicht aufgeben

3. Oktober 2025 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche wurde das Magazin "Piazza San Pietro" gegründet. Anfangs beantwortete Papst Franziskus Leserbriefe in der Vatikan-Zeitschrift. Inzwischen tut dies sein Nachfolger Leo XIV.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat erneut Leserbriefe im Magazin "Piazza San Pietro" beantwortet. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Petersdoms schreibt Medizinstudentin Veronica an Leo, ihr Traum sei es, Ärztin zu werden und Menschen zu helfen. Doch aufgrund von Krieg und Gewalt, insbesondere an Unschuldigen, scheine es fast unmöglich, in Frieden zu leben. "Welche Zukunft erwartet uns?", fragt die 21-Jährige. "Können wir auf eine bessere Welt hoffen? Und was können wir jungen Menschen dafür tun?"


Leos Antwort: "Liebe Veronica, zunächst einmal hoffe ich aufrichtig, dass du deinen Traum verwirklichen kannst. Der Beruf, den du anstrebst, gehört zu den edelsten, besonders wenn er im Dienst an den Schwächsten und Unglücklichsten gelebt wird; mit besonderem Augenmerk auf diejenigen, denen es an finanziellen Mitteln mangelt oder die in schwierigen Situationen leben."

"Die Zeiten werden gut sein, wenn wir gut sind!"

Tatsächlich seien die Zeiten schwierig, so der Papst. "Kriege fordern immer mehr unschuldige Opfer. Aber all das darf uns nicht die Hoffnung auf eine bessere Welt verlieren lassen", fordert Leo. "Die Zeiten werden gut sein, wenn wir gut sind!", zitiert der frühere Prior des Augustinerordens den Kirchenlehrer Augustinus. Weiter fordert er Veronica dazu auf, "Freundschaft mit Jesus" zu pflegen. "Er ist es, der dir die Kraft geben wird, dich selbst und die Gesellschaft um dich herum zu verbessern, damit die Zeiten, in denen wir leben, wirklich gut werden."

Abschließend bittet er die junge Frau, ihn über ihr Studium und ihren spirituellen Weg auf dem Laufenden zu halten. "Ich segne dich von ganzem Herzen", schließt Leo XIV. Das Magazin "Piazza San Pietro" wurde zum Heiligen Jahr 2025 gegründet. Es ist im Infoladen des Petersdoms an der Via della Conciliazione erhältlich, kann bestellt oder online gelesen werden.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Papst Leo (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  2. Papst: Ein Bischof ist „ein Diener und kein Herr; ein Hirte und nicht der Besitzer der Herde“
  3. Vatikan kündigt neues Dokument von Papst Leo XIV. an
  4. Papst entscheidet: Neun polnische Märtyrer der NS-Zeit werden seliggesprochen
  5. Papst empfängt Roma, Sinti und "Caminanti" (Jenische auf Sizilien) aus mehreren Ländern
  6. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  7. US-Bischofkonferenz-Vorsitzender Broglio: "Papst Leo versteht die Kirche in den USA"
  8. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  9. „Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“
  10. Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz