Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung

8. April 2025 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


‚Wir töten unschuldige Menschen nicht – ich glaube, dass das sehr wichtig ist‘, sagt Slawomir Mentzen - Gegenkandidat Trzaskowski will die angeblich ‚mittelalterlichen Anti-Abtreibungsgesetze‘ Polens abschaffen


Warschau (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Der polnische Präsidentschaftskandidat Slawomir Mentzen vom konservativen Parteienbündnis Konfederacja hat sich in einem Interview klar für den Lebensschutz ausgesprochen und Abtreibungen auch in den Fällen abgelehnt, in denen das Baby durch Vergewaltigung empfangen worden ist.

„Wir haben kein Recht, eine andere Person zu töten nur weil sie uns stört, uns unangenehm ist oder unserem Leben schaden könnte. Wir töten unschuldige Menschen nicht – ich glaube, dass das sehr wichtig ist“, sagte er wörtlich.


Kritik an Mentzens Position gibt es nicht nur von Pro-Abtreibungsorganisationen, sondern auch vom politischen Gegner. Rafal Trzaskowski, Bürgermeister von Warschau und Präsidentschaftskandidat der regierenden Bürgerplattform (PO), sagte: „Ich werde unsere Koalitionspartner dazu auffordern, für ein Gesetz zu stimmen, das diese mittelalterlichen Anti-Abtreibungsgesetze aufhebt.“

Mentzen liegt laut Umfragen derzeit hinter Trzaskowski und Karol Nawrocki von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) auf Platz drei der Kandidaten für den polnischen Präsidenten. Er ist vor allem unter der Jugend Polens populär. Auf TikTok hat er 1,6 Millionen Abonnenten. Die Präsidentenwahl findet am 18. Mai statt.

In Polen ist Abtreibung fast vollständig verboten. Ausnahmen gibt es nur bei Gefahr für das Leben oder die Gesundheit der Mutter oder wenn die Schwangerschaft durch einen kriminellen Akt entstanden ist. Im Falle illegaler Abtreibungen wird nur das medizinische Personal juristisch verfolgt, nicht die Mutter.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 8. April 2025 
 

Es ist in der Tat so:

Viele sagen automatisch, ohne nachzudenken: "Ja selbstverständlich, bei Vergewaltigung......" Aber Weihbischof Andreas Laun hat den treffenden Ausspruch hinterlassen für uns Lebensschützer: "Auch bei einer Vergewaltigung ist das entstandene Kind der allerunschuldigste Teil des Dramas." Dass dies ein Drama ist, das steht außer Frage; dennoch ist das Kind ein lebendiger Mensch und zur Hälfte das Kind dieser Frau, die es im Leib trägt: ihr Söhnchen, ihr Töchterlein. Daher ist auch hier eine Anwaltschaft für das Lebensrecht auch dieses Kindes und weiteres Nachdenken über andere Lösungen erlaubt und geboten!


1
 
 Uwe Lay 8. April 2025 
 

Weniger Religionsunterricht!

Angesichts so eines kräftigen katholischen Glaubens verwundert es nicht, daß die jetzige Regierung, die Frauen das Abtreiben ihrer Kinder erlauben will, den Religionsunterricht an den Schulen kürzen will.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  2. Polizei räumt besetzte Kirche in Flensburg
  3. ALfA kritisiert FEMM-Beschluss zu Abtreibung als Angriff auf europäische Grundwerte
  4. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  5. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  6. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  7. US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik

Polen

  1. Bischof Bertram Meier sieht die Versöhnung mit Polen auf einem guten Weg
  2. Papst entscheidet: Neun polnische Märtyrer der NS-Zeit werden seliggesprochen
  3. Polen: Die Orthodoxe Kirche sprach Märtyrer von Katyn heilig
  4. Polen ist 2025 das Land mit den meisten Priesterweihen in Europa
  5. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz