Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump

vor 29 Stunden in Prolife, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jede erfolgreiche IVF steht für viele Embryonen, die gestorben oder auf unbestimmte Zeit eingefroren werden. Laut einem Sprecher des Weißen Hauses sei Trump bereit, Einwände der Lebensschützer anzuhören.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
US-Präsident Donald Trump hat am 18. Februar mit einer Präsidialverordnung den Zugang zur In-Vitro-Fertilisation (IVF, künstliche Befruchtung) ausgeweitet. Die Voraussetzungen sollen vereinfacht und die Kosten für Paare, die IVF durchführen wollen, sollen gesenkt werden. In der Verordnung heißt es, dass Trump Vorschläge zur Umsetzung dieser Ziele innerhalb von 90 Tagen erhalten möchte.

Präsident Trump möchte auf diese Weise Paare unterstützen, die Kinder haben wollen, aber mit Fruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen haben.

Die katholische Kirche und Lebensschutzorganisationen verurteilen diese Entscheidung des Präsidenten. Sie weisen auf die Probleme hin, die mit der IVF verbunden sind.

Zunächst ist festzuhalten, dass sich etwa 50 Prozent der befruchteten Eizellen während der IVF-Behandlung nicht weiter entwickeln und daher nicht mehr weiter verwendet werden können. Viele Schwangerschaften, die durch IVF begründet werden, enden in einer Fehlgeburt. Nach aktuellen Schätzungen werden mehr als 90 Prozent der aus künstlicher Befruchtung entstandenen Embryonen zerstört oder auf unbestimmte Zeit eingefroren. Eine Studie aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass mehr als 1,2 Millionen Embryonen tiefgefroren aufbewahrt werden.


Die genannten Zahlen beruhen auf Schätzungen, da es keine verlässliche umfassende Erhebung gibt.

Lila Rose, die Präsidentin der Lebensschutzorganisation Live Action, zitiert diese Zahlen in einer Nachricht auf X, in der sie die Entscheidung von Präsident Trump kritisiert. Joseph Strickland, der emeritierte Bischof von Tyler, zitiert Roses Nachricht und schreibt dazu: „Präsident Trump muss über die dunkle Wahrheit über IVF informiert werden, jedes Kind, das überlebt, steht für viele, die gestorben sind. IVF ist gegen das Leben, es ist ein weiterer Versuch, Gott zu spielen.“

Ein Vertreter des Weißen Hauses weist darauf hin, dass die aufgrund der Verordnung Vorschläge gesammelt werden sollen. Ideen sollen vom Kongress und anderen politischen Akteuren, aber auch von Lebensschutzorganisationen kommen, berichtet der Daily Wire.

Im Oktober 2024 betonte Trump, dass er offen für Ausnahmen aus religiösen Gründen für medizinisches Personal sei. Er halte das für eine gute Idee, niemand solle zur Mitwirkung an IVF verpflichtet werden, sagte Trump.

Michael F. Burbidge, Bischof von Arlington und Vorsitzender des Komitees für Lebensschutz in der US-Bischofskonferenz hat eine Stellungnahme zu Trumps Verordnung auf der Internetseite seiner Diözese veröffentlicht.

Er lehnt die Verordnung ab, diese sei „enttäuschend und unnötig“. Er weist auf die vielen Embryonen hin, die bei den IVF-Verfahren entweder ums Leben kommen oder auf unbestimmte Zeit eingefroren werden. Dies sei nicht akzeptabel, da mit der Befruchtung der Eizelle das Leben eines Menschen beginne, betont Burbidge. Jede erfolgreiche IVF habe ein lebendes Kind mit vielen fehlenden Geschwistern zur Folge, schreibt er.

Darüber hinaus sei es nicht richtig, das bereits jetzt lukrative Geschäft mit einer in den USA kaum regulierten IVF durch finanzielle staatliche Unterstützung zu fördern. Dies würde die Steuerzahler zur Finanzierung einer „schwerwiegenden moralischen Ungerechtigkeit“ verpflichten, wie Burbidge wörtlich schreibt.

Es sei ein natürlicher menschlicher Wunsch, Kinder zu haben und die Kirche unterstütze dies. Sie ermutige Paare mit unerfülltem Kinderwunsch aber zu Behandlungen gegen Unfruchtbarkeit, weil diese das menschliche Leben respektieren.

IVF sei mit der offensichtlichen Unterstützung Trumps für das Wohl des menschlichen Lebens nicht vereinbar. Es gebe viele Möglichkeiten, wie Präsident Trump und die Gesetzgeber auf Bundes- und Staatenebene die Familie fördern und unterstützen können, schreibt Bischof Burbidge.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 discipulus vor 4 Stunden 
 

@HeJo: Thomas von Auqin

Der hl. Thomas war da schon konsequent - aber halt auf dem Stand der Biologie des 13. Jahrhunderts. Der Erkenntnisfortschritt der Biologie hat gezeigt, daß die damalige Theorie zur Beseelung nicht haltbar ist und dass es nach der Verschmelzung von Samen- und Eizelle keinen Einschnitt mehr gibt, der für eine spätere Beseelung spricht.

Wichtig bleibt aber in der Tat, daß die Seele nicht einfach ein Additum zum Körper ist, sondern dessen Formalprinzip.

@UweLay hat berechtigterweise auf ein Problem hingewiesen, mit dem sich auch schon Thomas auseinandersetzen mußte: Wenn die Seele das Formalprinzip des Körpers ist, wie kann es dann ohne Körper individuierte Seelen geben, wie es der katholische Glaube für die Zeit zwischen Tod und Auferstehung am Jüngsten Tag voraussetzt? Thomas löste dieses Problem (unter Rückgriff auf Augustinus) mit der Annahme, daß die Individuation durch die Erinnerung der Seele an die inviduell gemachten Erfahrungen erhalten bleibt.

Beten wir für den Hl. Vater.


0
 
 Ursache & Wirkung vor 5 Stunden 
 

Wie glaubhaft ist heute James David?

Als ehemaliger protestantischer Christ, der 2019 konvertierte kennt er sich mit Rebellion aus. Obwohl ich sein Aussage zum Schutz des ungeborenen Kindes gut finde, gibt es noch Nachholbedarf, was die Definition von Liebe und dem Gehorsam Papst gegenüber nachzuholen. Aber wir sind alle auf dem Weg der Erkenntnis und des Wachsens in der Heiligkeit.

de.wikipedia.org/wiki/JD_Vance#Gesinnungswandel_und_Wahl_zum_Senator


2
 
 HeJo vor 8 Stunden 
 

@discipulus

Danke, ein wichtiger Hinweis. Thomas von Aquin scheint da in der Sache der "Beseelung" des Leibes nach der Empfängnis noch etwas inkonsequent zu sein. Worin im die Kirche ja auch nicht gefolgt ist.

Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass Thomas recht hat, wenn er sagt, dass Seele und Leib beide den Menschen ausmachen. Nicht einfach das eine oder das andere. Und selbst wenn der Leib durch die Seele erst später beseelt werden sollte (da ist Thomas ja ganz biblisch, vgl. den zweiten Schöpfungsbericht), so ist doch genau dieser Leib für diesen konkreten Menschen von Gott her bestimmt - und kein anderer!

Der Fall, den Uwe Lay ja konstruiert, ist, dass eine Seele eventuell nicht inkarnieren kann, weil ihr Leib durch die Eltern (aufgrund Unfruchtbarkeit etc.) gar nicht erst geformt wird. Da sagt aber die Kirche: Wenn der Leib gar nicht erst geformt wird, dann gibt es diesen Menschen auch nicht! "Die Natur folgt der Gnade." kann hier analog angewendet werden.


0
 
 discipulus vor 18 Stunden 
 

@HeJo, @UweLay: Thomas von Aquin und die katholische Lehre

Die Lehre des hl. Thomas ist an dieser Stelle etwas antiquiert - immerhin war er der Ansicht, dass die vernunftbegabte Lehre erst nach 16 (Männer) bzw. 32 Tagen (Frauen) in den Embryo eingesetzt wird... Was @UweLay sagt, dass nach katholischer Lehre der menschliche Körper durch die Mitwirkung der Eltern, die menschliche Seele aber unmittelbar von Gott erschaffen wird, stimmt schon, das schreibt auch Thomas.

Es ist allerdings völlig absurd, dies als Argument für die künstliche Befruchtung anzuführen, die die Kirche immer abgelehnt hat und ablehnt, weil der wunderbare Vorgang, in dem neues menschliches Leben entsteht, dem Machbarkeitswahn des Menschen entzogen bleiben muß. Insofern paßt diese Verordnung schon zu Trump und zeigt sein wahres Gesicht. Vielleicht gehen langsam doch dem einen oder anderen die Augen auf...


0
 
 Uwe Lay vor 18 Stunden 
 

Daß der Mensch auch ohne seinen Leib ein Mensch ist!

Wenn HeJo recht hätte, wären alle Heilige, die wir um Fürbitte bitten, keine Menschen mehr,da sie noch nicht leiblich auferstanden sind, sondern "nur" als Seele bei Gott sind!Deshalb kann der Leib nicht konstitutiv für das Menschsein sein!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


0
 
 SalvatoreMio vor 20 Stunden 
 

Leib und Seele - eine Einheit

@HeJo: gut, dass Sie darauf hinweisen. Der Irrglaube, dass der Körper nur eine Hülle ist, spukt immer noch kräftig durch die Christenheit, obwohl Christus selbst sich nach der Auferstehung mit einem verklärten Leib zeigte und auch wir mit einem verklärten Leib auferstehen werden, da wir nicht nur Geist sind.


0
 
 HeJo vor 21 Stunden 
 

@Uwe Lay

Sie trennen hier Seele und Leib auseinander, und zwar in der Art, wie man es bei der Lehre der Seelenwanderung macht. Da ist der Leib dann völlig austauschbar, bloß eine Hülle des Menschen, mit der man machen kann, was man will.

Das ist nicht kirchliche Lehre! Der Mensch besteht aus Leib UND Seele. Er ist nicht einfach nur Seele, die sich dann in einen Leib inkarniert. Thomas von Aquin lehrt in diesem Sinne, dass Leib und Seele wesentlich den Menschen ausmachen, d.h. dass ihr Verhältnis zueinander so gedacht werden muss, dass sie für sich genommen nur nichtselbständige Prinzipien des konkreten Menschen in seiner seinsmäßigen Einheit sind.


1
 
 Uwe Lay vor 29 Stunden 
 

Das erste Gebot Gottes, das vergessene!

Leider vergaßen hier die amerikanischen Bischöfe das erste Gebot Gottes, das er uns gegeben hat: "Mehret euch, seid fruchtbar!" und daß der menschliche Leib, aber nicht die Seele durch die Befruchtung der Eizelle entsteht. Für die Seele ist es so bedeutungslos, ob der Leib natürlich oder künstlich erzeugt wurde, in den sie dann inkarniert wird, um ihn zu formen.Daß das Nichtsein einem Leben, das sich auch einer künstlichen Befruchtung verdient, vorzuziehen sei, ist mit der Lebensbejahung Gottes unvereinbar! Befruchtete Eizellen können nun eingefroren werden, damit sie später der Frau wieder implantiert werden können. Gerade bei Frauen, die sich einer Chemotherpie unterziehen müssen, ob der Gefahr, danach unfruchtbar zu drin, ist solch ein Einfrieren eine gute Möglichkeit, später doch noch Mutter zu werden!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


0
 
 Johannes14,6 vor 29 Stunden 
 

Zu hoffen ist, daß Präsident TRUMP von dem Vorhaben abläßt

und ihn die Lebensschutzbefürworter überzeugen können. Die Reproduktionsmedizin ist ja auch ein lukrativer Geschäftszweig, und wird sicher mit ihrer Lobbyarbeit dagegenhalten, aber ich nehme an, Trump geht es darum, Ehepaaren zu helfen, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Bischof Burbidge fällt immer wieder durch seine klaren Stellungnahmen auf !

An den ganzen Prozeduren, Untersuchungen, Hormonbehandlungen, die mit der IVF verbunden sind, verdienen Ärzte, spezialisierte Kliniken und natürlich die Pharmaindustrie.
Tatsächlich könnte man jedoch im Vorfeld durch Ausgleich von MANGELSITUATIONEN im Bereich der Mikronährstoffe manche "Unfruchtbarkeit" behandeln und auflösen. ZB ist wenig bekannt, daß JODMANGEL sich nicht nur in der Schilddrüse, sondern auch in den Eierstöcken (und der Brustdrüse: fibrozystische Mastopathie) negativ auswirkt. Studie zeigen immer noch Vitamin D Mangel bei Frauen im gebärfähigen Alter etc. etc. Das wäre der natürliche Weg.

Was sagen Kirchen zur IVF:

ivfwithgenderselection.com/de/die-christliche-sicht-auf-ivf/


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  2. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  3. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  4. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  5. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  6. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  7. US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen

In-Vitro-Fertilisati

  1. US-amerikanische Bischofskonferenz lehnt In-vitro-Befruchtung komplett ab
  2. "Ich stimme mit dieser Position nicht überein" - Präsident Biden zur Lehre der Kirche über IVF
  3. Biden macht falsche Angaben zum Embryo-Urteil von Alabama
  4. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  5. Ethikerin: Künstliche Befruchtung für Mütter keineswegs harmlos
  6. 40 Jahre IVF: Mehr Kontrolle bei Fortpflanzungsmedizin gefordert
  7. Ethikerin: Nachteile der künstlichen Befruchtung nicht ausblenden






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  12. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  13. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz