Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

"Ich stimme mit dieser Position nicht überein" - Präsident Biden zur Lehre der Kirche über IVF

8. März 2024 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der US-Präsident bezeichnet sich gerne als ‚gläubigen Katholiken’, aber lehnt die Lehre der Kirche zur künstlichen Befruchtung ab.


Washington D.C. (kath.net/LifeNews/jg)
US-Präsident Joe Biden (81) bezeichnet sich selbst gerne als „gläubigen Katholiken“. Erst vor wenigen Tagen hat er die Position der katholischen Kirche zur künstlichen Befruchtung (In Vitro Fertilisation, IVF) abgelehnt.


„Die katholische Kirche hält IVF für unmoralisch und falsch, weil dabei zahllose menschliche Embryonen zerstört werden. Was sagen Sie dazu?“, fragte Owen Jensen, Korrespondent im Weißen Haus des katholischen Senders EWTN, den Präsidenten. „Ich stimme mit dieser Position nicht überein“, antwortete Biden wörtlich.

In der Abtreibungsfrage widerspricht die Politik von Joe Biden ebenfalls der Lehre der katholischen Kirche.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ulrich Motte 9. März 2024 
 

Jothekieker

Ist es wirklich an "den" katholischen Wählern, ob sie sich belügen lassen wollen? Mehrheiten unter weißen katholischen Us-Wählern sind, soweit ich weiß, doch eher pro Abtreibung als etwa weiße Evangelische. Besonders katholische Us-Staaten haben oft besonders abtreibungfreigebende Gesetze, besonders evangelische oft besonders weitgehend Abtreibung verbietende Gesetze. Biden wählende Katholiken könnten also nicht getäuscht werden, sondern bekommen, was sie wollen!


0
 
 modernchrist 8. März 2024 
 

Die Haltung zur Abtreibung ist wie eine Wasserscheide:

Entweder geht es in die eine Richtung oder in die völlig andere Richtung. Parteien und Kandidaten, die für die Wahlfreiheit der Frau und für die Notwendigkeit der Ermöglichung von Abtreibungen sind, sind unwählbar für Katholiken. Denn es geht um Leben und Tod von Menschen! Da ist es nicht von Bischofsseite nötig, die Parteien oder Kandidaten zu nennen! Die Aufforderung, sich die Wahlprogramme vor der Stimmabgabe anzuschauen, reicht. Dabei ist es nicht das Gelbe vom Ei, nur einen angeblich "historischen Kompromiss" in der Abtreibungsfrage zu verteidigen! Dieser grandiose "Kompromiss" hat in den 30 Jahren bisher 3 bis 6 Millionen Kindern das Leben gekostet - und wir Steuerzahler haben mindestens 3 Millionen Kindstötungen finanziert. Die Frage ist doch: Wie kann ich Frauen helfen, aus ihrer Not herauszukommen? Welche In-Obhutnahme kann ich in Zusammenarbeit mit der Mutter anbieten, die später die Rückkehr des Kindes zur Mutter offenhält und anstrebt?


0
 
 Passero 8. März 2024 
 

Nicht wählbar!

Ein Präsidentschaftskandidat, der für die Abtreibung (und auch für praktizierte Homosexualität) eintritt, ist für einen Katholiken nicht wählbar. Das gilt auch für jede politische Partei
Das mögen auch die deutschen Bundesbürger bedenken, wenn die nächsten Wahlen kommen! Ein Hirtenbrief, in dem die deutschen Bischöfe vor solchen Parteien warnen, wird vor dem Jüngsten Tag allerdings vielleicht nicht mehr erscheinen...


0
 
 Jothekieker 8. März 2024 
 

Lippenbekenntnisse

Biden will die Stimmen der Katholiken bei der Präsidentschaftswahl. Deshalb behauptet er, ein Katholik zu sein.
Es ist nun an den katholischen Wählern, zu entscheiden, ob sie sich belügen lassen wollen oder nicht.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

In-Vitro-Fertilisati

  1. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“
  2. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  3. US-amerikanische Bischofskonferenz lehnt In-vitro-Befruchtung komplett ab
  4. Biden macht falsche Angaben zum Embryo-Urteil von Alabama
  5. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  6. Ethikerin: Künstliche Befruchtung für Mütter keineswegs harmlos
  7. 40 Jahre IVF: Mehr Kontrolle bei Fortpflanzungsmedizin gefordert
  8. Ethikerin: Nachteile der künstlichen Befruchtung nicht ausblenden
  9. Kinder - egal wie?!
  10. Mehr Fehlgeburten nach In-Vitro-Fertilisation






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz