Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus

27. Juli 2024 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Papst sei auch ‚Schutzherr des historischen, kulturellen und liturgischen Reichtums der Kirche Christi’, schreibt der emeritierte Erzbischof von Guadalajara.


Guadalajara (kath.net/jg)
Kardinal Juan Sandoval Iñiguez, der emeritierte Erzbischof von Guadalajara (Mexiko), hat in einem Brief vom 6. Juli Papst Franziskus ersucht, die Messe im Alten Ritus, wie sie seit 400 Jahren entsprechend dem Ritus von Pius V. gefeiert wird, nicht zu unterdrücken oder zu untersagen. Dies berichtet der Blog Rorate caeli, der den Brief in englischer Übersetzung veröffentlicht.


Es gebe Gerüchte, dass „die Messe des hl. Pius V.“ verboten werden soll. Das „Abendmahl“ sei in der Geschichte in verschiedenen Riten und Sprachen gefeiert worden, wobei die wesentlichen Dinge immer beibehalten worden seien: das Gedenken an den Tod Christi und die Teilnahme am Tisch des Brotes des Ewigen Lebens, schreibt der Kardinal.

Es könne nicht falsch sein, wie die Kirche vier Jahrhunderte lang gefeiert habe, nämlich die lateinische Messe des hl. Pius V. Verschiedene Persönlichkeiten und Gruppen, sowohl katholisch als auch nicht-katholisch, hätten den Wunsch zum Ausdruck gebracht, dass die Messe im Alten Ritus nicht unterdrückt, sondern erhalten werde.

Dann schließt sich Kardinal Sandoval dieser Bitte an. Der Papst sei auch der „Schutzherr des historischen, kulturellen und liturgischen Reichtums der Kirche Christi“, schreibt er abschließend wörtlich.

Verschiedene katholische Gruppen und Verbände haben sich dem Brief von Kardinal Sandoval angeschlossen.

 

Foto: Archivbild Kardinal Sandoval

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 27. Juli 2024 
 

Ist Tradition etwas Negatives?
Nein!
Tradition ist weder in der Welt noch in der Kirche etwas, von dem man sich lösen muss.
Sie ist die Grundlage, aus dem sich Neues entwickeln kann.
Tradition ist Fundament!
Ihr gebührt Achtung!

Die Hl. Messe im Alten Ritus zu besuchen, ist mittlerweile für mich unverzichtbar, sie ist mir buchstäblich zur seelischen Nahrung geworden!
Gott sei Dank!


4
 
 Zeitzeuge 27. Juli 2024 
 

Liebe SalvatoreMio und lakota und alle, die den VOM schätzen, was bekanntlich

nicht zwangsläufig eine Verachtung gegenüber
einem korrekt und fromm zelebrierten NOM bedeutet!

Im Link ein schöner Artikel über die hl. Messe
im klassischen Römischen Ritus (VOM).

Es sei daran erinnert, daß Kardinal Sandoval auch
die "Dubia II" unterzeichnet hat, diese wurden bis
heute nicht eindeutig katholisch beantwortet, die
unvergessenen "Dubia I" bis heute noch überhaupt
nicht, dabei enthalten diese grundlegende Fragen
der christ. Fundamentalmoral.

Gerne wünsche ich Ihnen und allen hier einen
gesegneten Sonntag!

www.pro-missa-tridentina.org/upload/dv26/DV26_13_Ueberlieferte_Messe_Schatz_cs.pdf


4
 
 musikus75 27. Juli 2024 
 

Wichtiger Dinge

P.F. würde sich besser um die wirklich wichtigen Dinge der kath. Kirche kümmern. Als erstes wäre hier zu nennen, den unseligen Bischof Bätzing mit seinem unseligem synodalen Weg. Er ist der große Spalter in Deutschland und P.F. lässt ihn weiter gewähren und gewähren. Bätzing trägt auch die Schuld für die vielen Kirchenaustritte in seinem Bistum


4
 
 lakota 27. Juli 2024 
 

Danke Kardinal Sandoval

Gott segne Sie!


5
 
 Dominus vobiscum 27. Juli 2024 
 

Deo Gratias

Wer diese Entwicklungen aufmerksam verfolgt der dürfte bemerkt haben dass die öffentlichen Fürsprecher der überlieferten Liturgie nicht weniger geworden sind.
sehr erfreuliche Entwicklung.


5
 
 SalvatoreMio 27. Juli 2024 
 

Das Gezerre um die Messform

Dass es eine "Alte Messform" gegeben hat (gibt), wissen in manchen Gegenden viele Bürger gar nicht mehr. Gerade durch die jetzigen "Grabenkämpfe taucht das Thema erst wieder auf. Und es ist dringend nötig, meines Erachtens auch deshalb, weil in der Zeit des II. Vatikanums die Glaubensunterweisung stark ins Schwanken geriet, was sich deutlich niedergeschlagen hat in der Ehrfurchtlosigkeit, die sich immer unangenehmer entfaltet hat und in Gottesdiensten greifbar ist, auch bei manchen Priestern.


7
 
 edih 27. Juli 2024 
 

Dank an den Bischof...

.... verbieten wird Rom die "Alte Messe" m.E. wohl nicht, da sonst der "Traditionelle Flügel" wegbricht oder die Leute gehen in den Untergrund. Bei Piusbruderschaft oder Sedisvakantismus wird diese Messform weitergefeiert, da diese Gruppen sich um ein Verbot aus Rom nicht scheren. Unterm Strich: Rom bekommt diese Messform nicht weg. Deo Gratias.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  2. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  3. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  4. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  5. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  6. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  7. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus

Tridentinische Messe

  1. Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören
  2. Australischer Priester kämpft vor Gericht für Lateinische Messe
  3. Kardinal Burke: ‚Responsa’ zu Traditionis custodes sind ‚verwirrt’ und ‚widersprüchlich’
  4. Kehrtwende in US-Bistum Helena: Alte Messe ab Aschermittwoch verboten
  5. Demonstrationen gegen Kardinal Cupich nach Einschränkungen für traditionelle Messe
  6. Weihbischof Schneider: Alte Messe ist ‚stärker’ als Papst Franziskus
  7. ‚Einheit kann nicht erzwungen, sondern nur gefördert werden’






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz