Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  15. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘

Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert

25. März 2023 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auf der Esplanade vor der Kirche des heiligsten Herzens in Bordeaux haben die Täter Abfall verbrannt. Die Pfarre hat Anzeige erstattet.


Bordeaux (kath.net/CNA/jg)
In der Nacht vom 12. auf den 13. März wurden auf die Tür und die Außenwände der katholischen Kirche des heiligsten Herzens in Bordeaux satanistische, kommunistische und anarchistische Parolen gesprüht. Auf der Esplanade vor der Kirche verbrannten die Täter Abfall. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Kirche war von dem Brand nicht betroffen, gab eine Sprecherin der Erzdiözese Bordeaux bekannt.


In den sozialen Medien tauchten Bilder der Sprüche auf. Darunter waren Sätze wie „Luzifer hat recht“, „Teufel, nimm mich mit“, „Danke, Satan“ und „Die Nachbarn hassen die Kirche“.

Die Pfarre hat Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.

Seit September 2014 wird die Pfarre von Priestern der Legionäre Christi betreut. Das Allerheiligste ist in einer Anbetungskapelle 24 Stunden ausgesetzt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Stock 25. März 2023 
 

Erhellende Pflichtlektüre

Heinrich Schlier, Mächte und Gewalten im Neuen Testament. Einsiedeln/Freiburg 2007.

Ein unersetzlicher, sehr tröstlicher Kompass für unsere apokalyptisch sich verdichtende Zeit, dem ›Advent des Antichrist‹.


0
 
 SalvatoreMio 25. März 2023 
 

Link vom Herz-Jesu-Gebet

Ich hatte einen Link mit einem Morgen- bzw. Abendgruß an das Heiligste Herz Jesu eingegeben. Da funktioniert etwas nicht.- Man kann den Link aber kopieren und bei Google eingeben: kein Problem


0
 
 Chris2 25. März 2023 
 

Da scheint wohl jemand gleich nebenan zu wohnen

oder sie haben sogar ihren "Tempel" in der Nähe. Da stört die ununterbrochene Präsenz des eucharistischen Herrn natürlich bei ihren finsteren Ritualen...


1
 
 SalvatoreMio 25. März 2023 
 

Es wird immer unbegreiflicher!

Im Link ein Morgengruß sowie ein Abendgruß an das Heiligste Herz Jesu.
Quelle: Gebetsschatz von Pfr. A. M. Weigl

Meine Homepage - Morgen- und Abendgruß (gloria-patri.de)


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Frankreich

  1. Der Widerhall der Geschichte im südlichen Limousin – die romanische Kirche St. Pierre in Cussac
  2. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  3. Papst Leo XIV. erinnert an Frankreichs geistliche Wurzeln
  4. Paris: Die Dornenkrone ist zurück in Notre-Dame
  5. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  6. Französische Regierung will christlichen Kulturverein Academia Christiana auflösen
  7. Mehrheit junger Franzosen glaubt an Gott

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  6. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  7. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  6. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  7. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  8. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  9. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  14. 'Ich verließ mich nicht mehr auf Ärzte, sondern auf Gott!'
  15. Kirche zwischen Riss und Rückbindung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz