Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA

15. April 2023 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den USA sind Kirchen und Lebensschutzorganisationen seit Mai 2022 immer wieder Ziel von Vandalenakten.


Syracuse (kath.net/LifeNews/jg)
In Syracuse im US-Bundesstaat Nebraska ist eine katholische Kirche mutwillig beschädigt worden. In der Nacht vom 31. März auf den 1. April drangen eine oder mehrere Personen in die St. Paulinus Kirche ein.

Sie stürzten den Altar um, entfernten den Altarstein und zerstörten ihn. Eine Statue des heiligsten Herzens Jesu wurde zerbrochen, ebenso eine Reihe von Kerzenständern. (Siehe Foto) Laut Angaben der Pfarre wird es ungefähr 5.000 US-Dollar kosten um alle Schäden zu reparieren beziehungsweise zerstörte Stücke zu ersetzen.


Ryan Salisbury, der Pfarrer von St. Paulinus, entdeckte die Schäden am Morgen des 1. April. Gott habe dies in seiner Vorsehung zugelassen, sagte er gegenüber CNA. Der Weg Jesu sei von Ungerechtigkeit, Gebrochenheit und Verletzungen am eigenen Körper geprägt gewesen. In gewisser Weise habe sich dies in der St. Paulinus Kirche wiederholt. Er bete für Vergebung für den oder die Täter. Gott wolle auch ihnen Heilung bringen, sagte Salisbury.

Die St. Paulinus Kirche ist die Kirche, in welcher Senatorin Julie Slama regelmäßig die heilige Messe besucht. Slama ist Abgeordnete im Senat von Nebraska und Lebensschützerin. Als sie ein Gesetz einbrachte, welches Abtreibungen verbietet, sobald beim Ungeborenen der Herzschlag festgestellt werden kann, erhielt sie Todesdrohungen. Slama veröffentlichte einige Bilder der Zerstörung auf ihrem Twitterkonto und rief zum Gebet für die Heilung und Bekehrung der Täter auf.

In den USA sind Kirchen und Lebensschutzorganisationen seit Mai 2022 immer wieder Ziel von Vandalenakten.

© Foto: Ryan Salisbury

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 17. April 2023 
 

In München wurden mehrere Kirchen bei Farbanschlägen

beschädigt, deren Pfarrer zur Teilnahme an einer Kundgebung für das Lebensrecht ungeborener Kinder eingeladen hatten. Na ja, immerhin trägt die "Antifa" die Methoden, die sie selbst verwendet, ganz offen im Namen. Nur ein "S" als vorletzter und ein großgeschriebener letzter Buchstabe würde noch deutlicher aussprechen, wie sie auf den Straßen agieren...


0
 
 lakota 16. April 2023 
 

@Adamo

Ja, Gott lässt seiner nicht spotten.

In der Nazizeit passierte etwas ähnliches:
Die Frau eines Nazibonzen kam zur Entbindung ins Krankenhaus. Über der Tür des Zimmers hing ein Kreuz und die Frau verlangte von den Schwestern dieses abzunehmen, was diese verweigerten.
Nach der Geburt verlangte sie auch vom Arzt mit bösen Verwünschungen, er solle das Kreuz abnehmen, ihr Kind solle diese Zeichen nicht sehen.
Der Arzt sagte dann: Ihr Kind wird dieses Kreuz nicht sehen - es ist blind geboren.

Gott straft nicht immer, manchmal aber doch.


0
 
 Adamo 15. April 2023 
 

in meiner kommunistisch geprägten Heimatstadt

hatte der Ehemann einer frommen Katholikin in seiner verblendeten Wut auf Jesus das Kruzifix von der Wand gerissen und auf den Boden geschmettert.

Dabei brach ein Arm vom Korpus Jesu ab.

Zum gleichen Zeitpunkt dieses Sakrileges kam sein Sohn, der in einem Produktionsbetrieb arbeitete, mit seinem Arm in eine Maschine, die ihm den Arm abgerissen hat.


3
 
 Labrador 15. April 2023 
 

Neues vom Mord an Bischof O‘Connell

Der Tabernakel aus dem Haus von Bischof O‘Connell, LA, wurde vor kurzem gestohlen. Dazu war Werkzeug nötig, weil er mit Bolzen befestigt war

www.youtube.com/watch?v=7vW6q6Y-SQQ


0
 
 golden 15. April 2023 
 

Vandalen waren auf Wanderschaft,

in mancherlei Weise ziellos.HIER aber haben wir zielbewusste Satanität.
Herr, in dieser Endzeit danken wir Gläubigen Dir
für Deine heilsame Gegenwart, auch wenn Irr- und Bösgeister sie zu verdrängen trachten...+


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  4. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  5. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  6. Wegen Transgender-Regelung: US-Bildungsministerium streicht Schulbezirken das Geld
  7. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  5. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  6. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  7. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz