Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Maria - Causa Salutis
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

"Lasst uns weiterhin auf Gott und Seine heilige Vorsehung vertrauen"

8. Februar 2023 in Aktuelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erdbeben in der Türkei: Marienstatue übersteht Komplettzerstörung der Kathedrale von Antiochien völlig ohne Schäden - Jesuitenpater berichtet: "Unsere Kathedrale gibt es jetzt nicht mehr"


Türkei (kath.net)
In der Türkei wurde beim furchtbaren Erdbeben diese Woche auch die Kathedrale von Alexandria fast völlig zerstört. Allerdings hat eine Statue der Muttergottes die Katastrophe, die mindestens 11.000 Menschenleben in der Türkei und in Syrien gefordert hat, völlig ohne Schäden überlebt. Dies berichtet der Jesuitenpater Antuan Ilgıt auf Facebook. Der Pater berichtet auch, dass er am Sonntag in der Kathedrale noch die Heilige Messe gefeiert hat. Er habe inzwischen mit Helfern die Madonna aus den Trümmern der Kathedrale getragen. Die Madonna werde „unsere Stärke“ sein. „Lasst uns weiterhin auf Gott und Seine heilige Vorsehung vertrauen. Es regnet, es ist kalt und die Nachbeben sind sehr stark. Wir fühlen eure Nähe und wir zählen darauf.“ Die Kathedrale war die Mutterkirche des Apostolischen Vikariats on Anatolien. 2Unsere Kathedrale gibt es jetzt nicht mehr2, so der Pater.


Foto: (c) Facebook / P. Antuan Ilgıt


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lakota 10. Februar 2023 
 

@Hope F.

In dem Artikel wurde ja hauptsächlich von der Madonna berichtet, da konnte man Ihren Kommentar kaum mißverstehen.
Aber ich denke, wenn so etwas passiert, "wundern" sich zwar viele Leute, warum der Madonnenstatue nichts passiert ist - aber weiter denken sie halt nicht.
An Wunder glaubt eh kaum noch jemand, und darüber nachdenken, Buße tun und umkehren - wer will das denn?
Dabei sind die Zeichen Gottes mit offenen Augen und Herzen nicht zu übersehen.
Beten wir und lassen uns nicht irremachen.


2
 
 Hope F. 10. Februar 2023 
 

@lakota

Sie haben mich genau richtig verstanden. Ich dachte nicht, daß man mich so mißverstehen könnte, denn schon oft wurden Marienstatuen bei Unglücken verschont und blieben unversehrt.


2
 
 lakota 9. Februar 2023 
 

@UlrichW

Vielleicht hat @Hope F. das gemeint:

"Marienstatue übersteht Komplettzerstörung der Kathedrale von Antiochien völlig ohne Schäden".


3
 
 UlrichW 9. Februar 2023 
 

@Hope - Zeichen

Ist das nicht zu einfach gedacht? Erdbeben in diesem Raum werden lange beobachtet und weitere wegen der kontinentalen Plattenverschiebungen vorausgesagt. Besonders bedroht ist der dicht bewohne istanbuler Raum. Worin besteht das Zeichen? Dass das Erdbeben heute und nicht erst morgen passierte? Und warum betrifft es Menschen, die für die Lage der Welt nicht das Geringste können?


0
 
 kleingläubiger 8. Februar 2023 
 

Ich befürchte, in diesem muslimischen Umfeld wird dies nicht beachtet. Oder mit Häme genossen, dass auch eine christliche Kirche eingestürzt ist. Man erinnere sich an den Jubel gewisser Kreise beim Brand von Notre Dame.


2
 
 Hope F. 8. Februar 2023 
 

Zeichen Gottes

Wieviel Zeichen Gottes braucht die Menschheit noch bis sie endlich umdenkt, Buße tut und sich bekehrt?
Wir sind mitten in der Endzeit und die Wiederkehr Jesus Christus ist nur noch eine Frage der Zeit.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Türkei

  1. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren eröffnet
  2. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  3. Christlicher Missionar aus Türkei ausgewiesen
  4. Chalki-Wiedereröffnung: Orthodoxer US-Bischof appelliert an Erdogan
  5. Laschet verbietet der Presse Fragen zu „Ditib“
  6. Südost-Türkei: Ungeklärter Kriminalfall beunruhigt Christen
  7. Armenische Kirche in der Türkei abgerissen
  8. Türkei: Erster Gottesdienst nach Restaurierung im Kloster Sumela
  9. Hubschrauber am Landeplatz der Arche Noah
  10. Christliche Bilder in der Hagia Sophia: Verhüllt aber erhalten!






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacre Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz