SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
- Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
- „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
- Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
| 
FDP-Tänzer wollen mit Urheberrecht Lebensschützern den Mund verbieten17. Februar 2022 in Prolife, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Lebensschutzorganisation Sundays for Life hatte ein umstrittenes Video einiger FDP-Politiker zur Dokumentation geteilt. Die Politiker machen jetzt Urheberrechte an dem Video geltend.
Berlin (kath.net/jg)
Das „Kopf ab“-Video einiger FDP-Politiker hat ein Nachspiel. Die Lebensschutzgruppe Sundays for Life hatte das umstrittene Video zur Dokumentation auf Instagram geteilt. Die FDP-Politikerin Kristine Lütke, die in dem Video zu sehen ist, hat Sundays for Life eine Urheberrechtsmeldung zukommen lassen. Das Video wurde daraufhin von Instagram gelöscht, wie Sundays for Life auf Twitter bekannt gegeben hat. „Wir verurteilen diese Unterdrückungsversuche“, betont Sundays for Life auf Twitter. 
In dem kurzen Video sind einige junge Politiker der FDP zu sehen. Einige machen eine Geste, die „Kopf ab“ signalisiert. Dazu erscheint der Schriftzug: „Wir auf dem Weg zur Abstimmung, um endlich § 219 a (Werbeverbot für Abtreibungen) aus dem StGB kicken zu können.“ Das Video wurde von Politik und Medien scharf kritisiert.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | stephanus2 17. Februar 2022 | | | | @chris2 Tatsächlich wurde das Video der jungen FDP-Politiker, ihr tänzelnder Triumph, massiv kritisiert. |  4
| | | | | stephanus2 17. Februar 2022 | | | | Eine Ergänzung Ich danke Gott auf Knien, dass meine eigene Tochter ganz anders ist . Das soll keine Hybris sein wie die des Pharisäers : " Wie gut, dass ich nicht wie diese Sünder bin"..Ich bin einfach dankbar, dass sie ein guter Mensch ist. |  5
| | | | | stephanus2 17. Februar 2022 | | | | Ja, es ist todernst und erschütternd, welch sittliche Verrohung in vielen Herzen und Köpfen stattgefunden hat (siehe unsägliches Video).Ob die vielen Proteste einen von diesen fünfen zum Nachdenken gebracht haben ? |  4
| | | | | modernchrist 17. Februar 2022 | | | | modernchrist Die Sache ist viel todernster als man denkt. In den Schubladen der Ampelpolitiker liegen die fertigen Papiere zur völligen Transformation unserer Gesellschaft, was den Schutz der Ungeborenen betrifft. Abtreibung soll zur "verlässlichen Gesundheitsvorsorge" gehören. Man soll sich also darauf verlassen (!)können, dass bei Bedarf abgetrieben werden kann. Abtreibung bis zur Geburt soll "entkriminalisiert" werden. Umso wichtiger sind jetzt Lebenschutz-Demos: Kommen Sie am Samstag, den 19. März zum 2. Münchner Marsch fürs Leben, 13 h Königsplatz. Aus ganz Bayern können Sie mit dem Bayernticket in Gruppen günstig teilnehmen! Die Münchner Polizei beschützt uns wie immer hervorragend. |  6
| | | | | girsberg74 17. Februar 2022 | | | | Fühle mich stark aneine Reihe von 68ern erinnert, die sich mithilfe der von ihnen verachteten „Klassenjustiz“ aus ihren Lügennetzen zu befreien versucht hatten, wenn sie kritisiert worden waren.
Bei FDP-Jugendlichen verhält es sich wohl so, dass sie etwas nicht gesagt hätten, was sie gesagt haben.
(Gut halt, es ist nur der Nachwuchs, dem man verschiedentlich etwas nachsieht, da er seine Kräfte ausbildet.) |  3
| | | | | Chris2 17. Februar 2022 | | | | Welches Video wurde scharf kritisiert? Das der FDP oder das der Kinderlebensschützer? Denn kollektive Kopf-ab-Gesten in Videos kenne ich sonst nur von "Sprenggläubigen" aus einem bestimmten Kulturkreis oder von einer ausnahmsweise öffentlichen Fraumaurer-Zeremone in Hamburg vor etwa 15 Jahren (das war extrem verstörend: zig würdig wirkende Honoratioren aus einem Geheimbund machten in ihren Schürzchen die ganz klar erkennbare Geste todernst und absolut simultan, wie eine Roboterarmee. Die Szene aus einer Doku habe ich leider nie mehr wiedergefunden)... |  4
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
- „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
Deutschland- Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
- ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
- Deutsche Kirchenstatistik 2023: 20 Mill. 'Katholiken', aber nur 1,26 Mill. besuchen die Hl. Messe
- 131 Kirchenschließungen in Deutschland in 5 Jahren
- Neokolonialistische Außenpolitik auf marxistischem Boden
- Wohin steuert die katholische Kirche in Deutschland
- Das bundesdeutsche Bermuda-Dreieck der Großideologen
| 





Top-15meist-gelesen- Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
- "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
- „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Wir predigen den heiligen Klimawandel
- Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
- Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
- Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
- Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
- Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
- Nicht reden, sondern machen!
- Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
- US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
- Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
- Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
|