Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Vatikan-Buchhandlung "Benedikt XVI." in Rom schließt

29. August 2021 in Chronik, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Letztmalig öffnete das Geschäft an der Piazza Pio XII. seine Tür am 28. August


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)

Die Vatikanische Verlagsbuchhandlung (LEV) schloss ihre Verkaufsfiliale "Benedetto XVI" vor dem Petersplatz. Das teilte die Filiale bereits am Mittwoch in einer SMS an ihre Kunden mit. Letztmalig öffnete das Geschäft an der Piazza Pio XII seine Tür am Samstag, den 28. August. Weiter geöffnet bleibt die kleinere Filiale an der linken Seite des Petersplatzes, kurz vor dem Petersdom.


Genaue Gründe für den Schritt sind bisher nicht bekannt. Wie die Nachrichtenagentur Kathpress aus Vatikankreisen erfuhr, war die Schließung einer der LEV-Filialen schon vor einiger Zeit beschlossen worden. Wie viele vatikanische Verkaufsstellen hat auch die Buchhandlung unter dem pandemiebedingten Lockdown gelitten.

Anders als andere Buchläden rund um den Vatikan hatte die "Libreria Benedetto XVI" kaum Andenken und Devotionalien. Im ersten Stock des Geschäfts hatte der deutsche Verlag Herder bis zuletzt eine Verkaufsfläche mit deutschsprachiger theologischer Literatur.

 

Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SVD98 30. August 2021 
 

@anjali

Als Christen verehren wir außer Gott, Maria und die anderen Heiligen und Seeligen. Papst Franziskus und sein Vorgänger leben beide noch. Und der Volksmund sagt, wir sollen den Tag erst loben, wenn es Abend ist. Insofern begrüße ich die Einschränkungen, die der Vatikan für den Vertrieb solcher Devotionalien beschlossen hat, auch im Hinblick, dass manchen Händlern dieser Dinge wohl eher am finanziellen Gewinn als am christlichen Glauben gelegen war.


0
 
 anjali 30. August 2021 
 

Papstdevotionalia.

@Annamia,Ich meine dass es unter Papst Franziskus verboten wurde Devotionalia mit Papstabbildungen zu verkaufen die nicht von Vatikan autorisiert und legalisiert sind.Schade für Leute wie Ich die Freude an die Sachen hatten.


2
 
 anjali 29. August 2021 
 

Devotionalia

Das letzte Mal dass ich in Rom war,war für die Heiligsprechung von Papst Joannes Paulus II (und Johannes XXIII natUrlich) und damals war Alles von Papst Benedikt schon weg.Ganz plötzlich.T-Shirts und so nur noch von Papst Franziskus.Spezielle Medaillen für die Heiligsprechung konnte ich auch nicht finden übrigens.Das war alles viel weniger als vorher.Schade,Ich liebe Devotionalia.


3
 
 ThomasR 29. August 2021 
 

nach dem Weinberg in Castel Gandolfo (s.link)- sehr symbolisch

kam die Zeit (Endzeit) für Motu proptrium Summorum pontificium und jetzt für die Buchhandlung
Alle diese Maßnahmen sind Ausdruck einer entscheidenden Bedeutung des Pontifikates von Papst Benedikt für die Glaubenserneuerung und Zukunft der Kirche
s. dazu auch 3.Fatimageheimnis
Fehlende Umsetzung des Pontifikates von Papst Benedikt auf der Ebene der meisten Pfarrern (und sogar Boykott des Pontifikates von Papst Benedikt) bringt heute Früchte in der Form von Massenkirchenaustritten und weiterhin leeren Priesterseminaren- Tendenz steigend. (in keinem deutschen diözesanen Priesterseminar wird die Ausblidung in beiden liturgieschen Formen des RR angeboten- trotz so einer Möglichkeit durch Motu proptrium Summorum pontificium von Papst Benedikt- sogar mit Traditionis custodes (noch) nicht gekanzelt)

www.kath.net/news/70382


4
 
 Annamia 29. August 2021 

@mphc, ich habe jetzt nicht so

explizit darauf geachtet,aber ich habe keine Devotionalien von Päpsten gesehen.Höchstens vielleiht Kalender mit Papst Franziskus.Die gibt es ja auch in Deutschland.


1
 
 lesa 29. August 2021 

Was auch immer die Gründe sind - darauf ist e nicht angewiesen.


1
 
 mhesemann 29. August 2021 
 

# mphc

Sie haben recht, das ist leider wahr. Devotionalien mit dem Bild von Papst Benedikt sind leider sehr selten, Büsten etc. gibt es garnicht in den Geschäften um den Vatikan.


3
 
 SVD98 29. August 2021 
 

Ja, leider schließen viele kleine und kleinere Buchhandlungen, da die Kunden lieber online bestellen, bei Amazon u.a.


2
 
 mphc 29. August 2021 

Sehr schade.

Irgendwo habe ich gelesen, dass es in Rom Devotionalien von den letzten Päpsten gibt, nur nicht von Benedikt XVI.
Kann das jemand bestätigen?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer

Buch

  1. Pater Adam
  2. Der Tod ist ein Kommunist
  3. Taufe: die schönsten Buchgeschenke
  4. Gott und die Welt
  5. Braut Christi
  6. „Träumer, Kämpfer, Gentleman“
  7. Gott macht unruhig






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz