Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  12. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Vizepräsident Vance moderierte ‚Charlie Kirk Show‘ aus dem Weißen Haus

Angebote von „Kirche in Not“ zum Josefsjahr

22. Februar 2021 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen. Denn 150 Jahre ist es her, seit Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche erklärt wurde.


Wien-München (kath.net/KIN)

Papst Franziskus hat vom 8. Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 ein Jahr des heiligen Josef ausgerufen. Denn 150 Jahre ist es her, seit Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche erklärt wurde. Das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ schließt sich der Initiative des Heiligen Vaters an und bietet für die geistliche Gestaltung des Josefsjahrs folgende kostenfreien Materialien an:

  • Der Glaubens-Kompass „Der heilige Josef“ informiert über die biblischen Hintergründe und die Geschichte der Josefsverehrung. Außerdem ist in dem achtseitigen Faltblatt auch eine Litanei zum heiligen Josef enthalten: https://www.kirche-in-not.de/shop/glaubens-kompass-der-heilige-josef/
  • Die Gebetskarte „Heiliger Josef“ enthält das wohl bekannteste Gebet zum Heiligen: „Zu Dir, heiliger Josef“ („Ad te, beate Joseph). Das Gebet in deutscher Sprache ist auf einer stabilen Karte im Scheckkartenformat abgedruckt: https://www.kirche-in-not.de/shop/gebetskarte-heiliger-josef/
  • Über Rolle und Bedeutung des heiligen Josef für das Leben der Kirche informiert ein zweiteiliges Interview mit Domkapitular Prof. Dr. Christoph Ohly. Der Kirchenrechtler ist kommissarischer Rektor an der neuerrichteten Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Die beiden 13-minütigen Interviews sind in der Reihe Glaubens-Kompass mit Moderator Volker Niggewöhner entstanden und auf der Mediathek von „Kirche in Not“ abrufbar:

https://www.katholisch.tv/detail/der-heilige-josef-teil-1_1215


https://www.katholisch.tv/detail/der-heilige-josef-teil-2_1216

Weitere Fernsehsendungen zum Josefsjahr sind geplant.

Glaubens-Kompass, Gebetskarte und die Sendungen auf DVD sind kostenlos bestellbar. Es fallen nur die Versandkosten an. Bestellmöglichkeit über den Online-Shop von „Kirche in Not“ (https://www.kirche-in-not.de/shop/), per Mail an: kontakt@kirche-in-not.de, oder über folgende Adresse: „Kirche in Not“, Lorenzonistraße 62, 81545 München, Telefon: 089 – 6424888-0.

Foto: Eine Ordensfrau im russischen Irkustk betet vor einer Statue des heiligen Josef. © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 stephanus2 22. Februar 2021 
 

Auf Youtube..

...gibt es u.a. den Rosenkranz zum Hl. Josef (zwei Varianten)und eine ca. halbstündige, innige Schutzmantelandacht zum Hl. Josef.


1
 
 Flo33 22. Februar 2021 
 

Josephslitanei

Cool , ja der Hl. Joseph hilft immer wo es brennt , gerade in Wirtschaftlichen Notsituationen. Und Patron der Sterbenden


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebet

  1. ‚Gott hat uns nicht verlassen’
  2. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  3. Ukrainische Soldaten: ‚Wir spüren Eure Gebetsunterstützung’
  4. Betet, betet für Österreich! Jeden Tag einen Rosenkranz!!!
  5. Gebet bleibt wichtigstes Kommunikationsmittel

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche

Heilige

  1. Vatikan: Carlo Acutis ist glaubwürdiges Vorbild für Jugendliche
  2. "Wenn ich keine Hoffnung im Herrn hätte, was würden wir in dieser Welt tun?"
  3. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  4. Großes Interesse an Heiligsprechung von Carlo Acutis unter jungen US-Katholiken
  5. Papst macht Weg für weitere Selig- und Heiligsprechungen frei






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  7. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  14. Im Zeichen des Kreuzes
  15. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz