Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt
  15. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"

Papst ruft zu weltweitem Rosenkranzgebet gegen Corona auf

27. Mai 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltumspannendes Gebet am Pfingstsamstag mit Live-Übertragung aus dem Vatikan sowie aus Lourdes, Fatima, Tschenstochau und Guadalupe


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Papst hat Gläubige in aller Welt zu einer weiteren Gebetsaktion gegen die Corona-Pandemie aufgerufen. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, wird Franziskus am Pfingstsamstag (30. Mai) ab 17.30 Uhr von der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten aus den Rosenkranz beten. Das Ereignis, in das katholische Wallfahrtsstätten aller Kontinente einbezogen werden, wird weltweit über TV und Internet übertragen. Die Aktion unter dem Motto "Beständig und vereint im Gebet, gemeinsam mit Maria" wird den Angaben zufolge von Männern und Frauen mitgestaltet, die während der Pandemie Besonderes geleistet haben. Darunter etwa ein Priester, eine Krankenschwester und eine Journalistin.


 

Sie sollen abwechselnd den Rosenkranz vorbeten. An der Veranstaltung beteiligt sind laut Vatikanangaben unter anderem die Marienwallfahrtsstätten Lourdes (Frankreich), Fatima (Portugal), Tschenstochau (Polen) und Guadalupe (Mexiko). Franziskus hatte in den vergangenen Wochen bereits mehrfach zu Gebetsaktionen gegen das Coronavirus aufgerufen. Zuletzt beteiligte er sich am 14. Mai an einer globalen Initiative, an der auch muslimische Gruppen mitwirkten. (ende)

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 27. Mai 2020 
 

@Josef, Richtig!

Ich würde es gerne noch etwas präziser sagen:

"Na endlich hat unser Papst Franziskus den richtigen und wirksamsten Impfstoff gefunden den es überhaupt gibt, DAS ROSENKRANZBETEN GEGEN CORONA!"


2
 
 Gewitterwolke 27. Mai 2020 
 

Kleine Maus

Ich habe gelesen dass auf k-tv um 17.30 Uhr übertragen wird.


1
 
 Kleine Maus 27. Mai 2020 
 

Weiß jemand, auf welchem Fernsehsender das übertragen wird?

Bzw. wie man das hier in Deutschland empfangen kann? Oder geht das über das Internet?


1
 
 Eselchen 27. Mai 2020 
 

Wir sind dabei!

Jesus, Maria, Josef!

Bei Ihnen liegt die Hilfe.
OPN


4
 
 Josef 27. Mai 2020 

Rosenkranz

na endlich haben sie einen Impfstoff gefunden!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Rosenkranz

  1. Katholischer Podcast auf Platz 1 bei Apple Podcasts
  2. Gebetsgemeinschaft RSK hat aktuell 300.000 Mitglieder weltweit
  3. Weltweite Aktion lädt Kinder zum Rosenkranzgebet für den Frieden
  4. Am 18. Oktober: „Kirche in Not“ lädt zu Kinder-Rosenkranzaktion ein
  5. USA: Zahlreiche öffentliche Rosenkranzgebete im Oktober
  6. Eine Million Kinder, die den Rosenkranz beten, können die Welt verändern
  7. USA: Rosenkranz von Küste zu Küste am 11. Oktober
  8. 18. Oktober: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
  9. Papst ruft zu Rosenkranzgebeten gegen Pandemie auf
  10. Italiens Bischöfe laden erneut zum landesweiten Rosenkranzgebet






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus
  15. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz