Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  14. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Mehr Fehlgeburten nach In-Vitro-Fertilisation

20. November 2017 in Familie, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Methode der IVF führt als solche zu mehr Komplikationen und Fehlgeburten - Studie: Embryonen haben nach künstlicher Befruchtung häufiger instabiles Genom


Wien (kath.net/Imabe) Künstliche Befruchtungsmaßnahmen wirken sich negativ auf die Lebensfähigkeit von Embryonen aus. Das zeigt eine in Human Reproduction publizierte Studie (2017; 32(11): 2348-2357). Laut der von der belgischen Arbeitsgruppe um den Humangenetiker Joris Robert Vermeesch der Universität Leuven an Rindern durchgeführten Untersuchung weisen Embryonen nach künstlichen Befruchtungsmaßnahmen im Vergleich zu natürlich gezeugten signifikant höhere Instabilitäten im Genom auf. Dies gilt auch als eine der Ursachen von Fehlgeburten. Je nach Art der reproduktionsmedizinischen Maßnahme traten die chromosomalen Anomalien bei rund 70 bis 85 Prozent der in-vitro gezeugten Embryonen auf. Bei den in-vivo gezeugten Embryonen lag sie bei nur knapp 20 Prozent.

Mindestens die Hälfte der menschlichen Embryonen nach Spontanaborten weisen genetische Abnormalitäten auf. Es ist immer noch unklar, inwiefern abweichende Chromosomenzahlen infolge einer In-Vitro-Fertilisation zu der erhöhten Abortrate und Einfluss auf die immer noch geringe Erfolgsrate von Laborzeugungen haben. So liegt laut Report des Deutschen IVF-Jahrbuches 2015 die Anzahl der Geburten pro Anzahl der durchgeführten Behandlungen, die sog. Baby-Take-Home-Rate, bei lediglich bei 20 Prozent, berichtet das Deutsches Ärzteblatt (online, 13.10.2017).


Seit 2015 ist es in Österreich gesetzlich erlaubt, die Prämplanationsdiagnostik (PID) anzuwenden, wenn nach drei oder mehr Anwendungen einer medizinisch unterstützten Fortpflanzung keine Schwangerschaft herbeigeführt werden konnte oder zumindest drei ärztlich nachgewiesene Schwangerschaften mit einer Fehl- oder Totgeburt des Kindes spontan endeten. Die aktuelle Studie wirft laut IMABE-Geschäftsführerin Susanne Kummer ein neuerlich kritisches Licht auf diese Praktik: „Schon bisher hat jeder wissenschaftliche Nachweis fehlt, wonach der Gencheck und die Selektion von Embryonen tatsächlich die Chance auf eine Schwangerschaft nach drei Fehlgeburten erhöht. Nun erhärtet sich die These, dass die Methode der künstlichen Befruchtung als solche mehr Kinder mit chromosomalen Anomalie verursacht und damit selbst für mehr Fehlgeburten verantwortlich ist.“ Dennoch lege der Gesetzgeber in Österreich Frauen die IVF und PID quasi als Mittel bester Wahl nahe, um ein Kind zu bekommen, kritisiert Ethikerin Kummer. „Der schon bei Einführung der PID geäußerte Verdacht liegt nahe, dass hier ökonomische Interessen und nicht das Patientenwohl im Vordergrund stehen.“

Erst kürzlich hatte aktion leben darauf hingewiesen, dass der bis 30.9.2017 gesetzlich vorgeschriebene IVF-Bericht in Österreich weiterhin ausständig ist. Damit fehlen wichtige Zahlen zur Qualitätskontrolle, kritisiert aktion leben und fordert die zuständigen Ministerien auf, die Daten endlich zu veröffentlichen.

Das 1988 gegründete Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) hat zum Ziel, den Dialog von Medizin und Ethik in Forschung und Praxis auf Grundlage des christlichen Menschenbildes zu fördern. Die Österreichische Bischofskonferenz übernahm 1990 die Patronanz des Vereins.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 geistlicher rat 20. November 2017 

Gesunder Menschenverstand

Das Phänomen ist schon lange bekannt. Dazu hätte es keine Studie gebraucht, sondern da reicht der Biologieunterricht aus der Schule und ein bißchen gesunder Menschenverstand! Wenn ich mit einer Kanüle durch die Membran der Eizelle steche, wird diese logischerweise beschädigt (ICSI-Methode). Dementsprechend ist auch bei dem dann entstehenden Embryo irgendwas beschädigt, was bedeutet, daß er entweder sowieso abgeht oder mit entsprechenden Problemen geboren wird. Bei der klassischen Methode (IVF) passiert das weniger, bringt aber nicht so viel Geld und man kann nicht so gut vorselektieren, weshalb diese Methode als "veraltet" gilt. Es ist halt ein riesen Geschäft, speziell für den Pharmariesen Merck, der sich an den Medikamenten zur Steigerung der Fruchtbarkeit weltweit dumm und dämlich verdient.


1
 
 athanasius1957 20. November 2017 
 

Teil 2: IVF höhere Krankheitsanfälligkeit andererseits

Dieses Faktum wird noch viel mehr verschwiegen, da doch nicht sein kann, was nicht sein darf.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Regine Kollek, die große deutsche Embryologin, dies vor Jahren schon angedeutet, aber danach war Schweigen.
Bei einem heute durchgeführten Net-Search finden sich eine Unmenge an Meldungen, wie Gefäßschäden, Neuro- und Psychoproblemen, Frühgeburten, etc. So ohne ist also die vielgepriesene IVF nicht.
https://www.google.at/search?ei=X_ASWorEJ8fPa7P2s7gN&q=Schäden+bei+IVF-Kindern&oq=Schäden+bei+IVF-Kindern&gs_l=psy-ab.3...15674.23937.0.24484.18.14.4.0.0.0.119.1072.13j1.14.0....0...1.1.64.psy-ab..1.3.88...0i7i30k1j0i8i7i30k1.0.oUHc2ojvioM


0
 
  20. November 2017 
 

@elmar69

Was heisst "Grossteil"? M.W. gibt es hierüber nur vage Schätzungen. Selbst wenn: wenn Gott diese Kindlein natürlicherweise (als Folge der Erbsünde und dadurch bedingter Risse in der Schöpfung) sterben lässt, heisst das nicht, dass wir das gleiche tun dürfen - weshalb sich i.Ü. auch die sog. Pille verbietet, die ja auch Nidationshemmend als ein Wirkmechanismus hat.


0
 
 athanasius1957 20. November 2017 
 

Fruchtreduktion in vitro und in utero einerseits und höhere krankheitsanfälligkeit andererseits

Beide im Titel angeführten Punkte werden aus falsch verstanden "correctnes" prinzipiell totgeschwiegen.
Der unter dem Kürzel IVF stattfindende "Kindermord" zeugt nur vom staatlich geförderten Narzismus und Egoismus:
jedem Mädchen ab "15" jegliche Form der hormonellen, mechanischen oder sonstigen Verhütung, zusätzlich die Interruptio=Abtreibung. Wenn dann mit 35 die natürliche Empfängnis mehr klappt, folgt der Schrei am besten mit medialer Unterstützung für die Gratis-IVF.
Was aber bedeutet IVF? Für die Frau, welche Mutter werden möchte, eine entsprechende Phase der orale Hormontherapie für die Ovulation, zusätzlich die operative Gewinnung der Ova. Weiters Samengewinnung seitens des Gatten. Fertilisation des ovum mit dem Samen, heranwachsen lassen in der "Petrischale mit ausreichendem Nährmedium bei adäquater Umgebungstemperatur. Aus mehren Embryonen werden 2-3 im oral hormonell vorbereiteten Uterus implantiert. Die Überzähligen entweder eingefroren oder "entsorgt".
Ethik???


0
 
 elmar69 20. November 2017 
 

@Michel F.

Bei natürlicher Fortpflanzung stirbt ebenfalls ein Großteil der Embryonen, der sich nicht richtig einnisten kann.


0
 
 antonius25 20. November 2017 
 

Zwei Embryonen eingepflanzt, viele getoetet

Es werden stets mehrere Eizellen befruchtet und nur 1-3 Eizellen im Mutterleib eingepflanzt. Die anderen werden entweder spaeter eingepflanzt oder (in der Regel) getoetet. Weiterhin werden teilweise Foeten im Mutterleib getoetet, wenn Mehrlingsschwangerschaften auftreten.

Hinzu kommen haeufig Konstrukte wie Leihmutter, Unterschied von biologischen Eltern und sozialen Eltern, sowie meist Masturbation zur Samengewinnung.


1
 
  20. November 2017 
 

90% Ausschuss

Die Zahlen sind seit langem bekannt: zwar hat sich die Ausschussrate in den letzten Jahren etwas reduziert, aber bei der künstlichen Fortpflanzung in Dtl. sterben ca. 90% der gezeugten Kinder ("Embryonen"). Ein Skandal, der aber -im Gegensatz zur Abschlachtung von Küken- niemanden interessiert.


2
 
 elmar69 20. November 2017 
 

Ursache/Wirkung?

Es stellt sich die Frage, ob die Komplikationen durch die Art der Befruchtung ausgelöst werden oder ob beides einfach eine gemeinsame Ursache hat.

Bei einem völlig gesunden Paar wird man vermutlich nicht an eine künstliche Befruchtung denken.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

In-Vitro-Fertilisati

  1. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  2. US-amerikanische Bischofskonferenz lehnt In-vitro-Befruchtung komplett ab
  3. "Ich stimme mit dieser Position nicht überein" - Präsident Biden zur Lehre der Kirche über IVF
  4. Biden macht falsche Angaben zum Embryo-Urteil von Alabama
  5. Polen: Präsident Duda stimmt Gesetz zur Förderung der künstlichen Befruchtung zu
  6. Ethikerin: Künstliche Befruchtung für Mütter keineswegs harmlos
  7. 40 Jahre IVF: Mehr Kontrolle bei Fortpflanzungsmedizin gefordert
  8. Ethikerin: Nachteile der künstlichen Befruchtung nicht ausblenden
  9. Kinder - egal wie?!
  10. 'Überflüssige' IVF-Embryonen in Schmuck verwandeln?






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  12. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  13. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz