Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt

Rom: McDonald´s am Vatikan speist Obdachlose

15. Jänner 2017 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Auch das päpstliche Almosenamt unter der Leitung von Erzbischof Krajewski ist an der Aktion beteiligt.


Vatikanstadt (kath.net/ KAP)
Das von vielen geschmähte neue McDonald's-Restaurant beim Vatikan verköstigt ab nächster Woche jeden Montag Obdachlose. Mehr als 1.000 Essenspakete mit je einem doppeltem Cheeseburger, frischem Apfel und Wasserflasche stellt der Schnellimbiss zur Verfügung, heißt es laut Radio Vatikan (Donnerstag) in einer Mitteilung der Organisation "Medicina Solidale". Die NGO wird bei der Verteilung rund um Petersplatz/Via della Conciliazione helfen. Auch das päpstliche Almosenamt unter der Leitung von Erzbischof Konrad Krajewski ist an der Aktion beteiligt.


Der Schnellimbiss der US-Kette wurde zum Jahreswechsel in einem Vatikan-Palazzo wenige Schritte vom Petersplatz entfernt eröffnet. Kardinäle, die in dem Haus wohnen, hatten sich vorab darüber beschwert. Sogar italienische Konsumentenschützer hatten den Papst dazu aufgefordert, den Mietvertrag mit McDonald's zu kündigen und stattdessen eine Suppenküche für Obdachlose einzurichten.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Stefan M. Bolli


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Helena_WW 16. Jänner 2017 
 

Wieso nicht materiellen noProfit Speisung von Pilgern und Bedürftigen

Die Plakative Überschrift: "McDonald´s am Vatikan speist Obdachlose" ist doch etwas missverständlich, wenn lediglich Montags eine bestimmte Anzahl ein Esspaket bekommt. Nett, aber das wird der Großkonzern, der mit diesem Almosen gleich wieder Marketing macht mit in der Kalkulation haben.
Aber warum kann sich Kirche/Vatikan nicht leisten mal aufs Geschäftemachen zu verzichten?
Früher machten Ordensleute Küche und Speisung von Pilgern und Bedürftigen und zwar jeden Tag. Gabs dafür heute keine engagierten Laien? Dann hätte man als materiell No Profit einfache regionale italienische Speisen anbieten können, integrativ Menschen eine Arbeit geben können, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance haben. Es gibt ja auch zwischen solventen Pilger und Obdachlosen noch Bedürftige. Man hätte also Bezahlung spendenbasiert, jeder bezahlt soviel wie er möchte anbieten können und Gelegenheit nicht nur zu materiellen Speisung, sondern auch geistlicher Speisung Bedürftiger nutzen können vor Ort.


1
 
 Ehrmann 16. Jänner 2017 

Was kostet 1 doppeler Cheeseburger? x 4000 - ein angemessener Mietbetrag? Ich wüßte es gerne.


1
 
 lakota 16. Jänner 2017 
 

@antony

Spitze! So ein Lacher vor dem Schlafengehn tut richtig gut. Aber trotzdem ein Lob an McDonalds und da die Obdachlosen nicht so Bio-verwöhnt sind, werden sie den Cheeseburger mit Genuss verspeisen :-)


2
 
 antony 15. Jänner 2017 

Den Laden unbedingt dicht machen!

So ein ungesundes Essen an Obdachlose zu verteilen! Geht gar nicht! Und dann noch dem doppelten Cheeseburger als Feigenblatt einen Apfel anzuheften!

Die geforderte Suppenküche hätte bestimmt nur erntefrische Bio-Waren verarbeitet.


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Armut

  1. „Soziallehre ist Verkündigung – Warum die Kirche ihren Schatz neu entdecken muss“
  2. Türkei: Trauer um an Covid-19 verstorbenem "Arzt der Armen"
  3. Essener Tafel: Nun mehrt sich die Kritik an Merkels Kritik
  4. Elisabethsonntag - Welttag der Armen
  5. Das Zeichen der Nacktheit
  6. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 2
  7. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 1
  8. Vatikan öffnet Kirche als Notunterkunft für Obdachlose
  9. Papst: Weiterkämpfen für das so ersehnte Ziel des 'Null Hunger'!
  10. Papst ruft zum Kampf gegen Kinderarbeit auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  9. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz