Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  15. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung

Wien: Eucharistiefeier im anglikanischen "Divine Worship"-Ritus

vor 21 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Uni-Fachbereich für Liturgiewissenschaft will dadurch "liturgische Erbe erfahrbar machen" und Forschungsarbeit des Instituts veranschaulichen - Ritus geht auf Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus von Papst Benedikt XVI. (2009) zurück


Wien (kath.net/KAP) In der Wiener Kirche Maria am Gestade wird am Samstag eine katholische Eucharistiefeier im anglikanisch geprägten "Divine Worship"-Ritus zelebriert. Die Messe beginnt um 16.30 Uhr und wird von Fr. James Bradley, Priester des Ordinariats in den USA, geleitet. Eingeladen hat der Fachbereich für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.


Der "Divine Worship"-Ritus geht auf die Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus von 2009 zurück, mit der Papst Benedikt XVI. ehemaligen Anglikanern den Eintritt in die volle Gemeinschaft mit der Katholischen Kirche ermöglichte. Zugleich wurde ihnen gestattet, Elemente ihres liturgischen und spirituellen Erbes weiter zu pflegen. Auf dieser Grundlage entstand ein eigenes, von Rom approbiertes Messbuch, das traditionelle anglikanische Gebetsformen mit der Struktur des römischen Ritus verbindet.

Der Wiener Fachbereich erforscht seit mehreren Jahren die theologischen und liturgischen Implikationen dieser Form, die neben der Eucharistie auch weitere Sakramente umfasst. Im Mittelpunkt stehen Fragen der liturgischen Inkulturation sowie der Beitrag des "Divine Worship" zum Verständnis von Einheit in der Vielfalt innerhalb der katholischen lex orandi. Die öffentliche Feier soll dieses liturgische Erbe erfahrbar machen und die Forschungsarbeit des Instituts veranschaulichen, heißt es in einer Ankündigung der Erzdiözese Wien.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ChemMJW vor 13 Stunden 
 

Sehr zu empfehlen

Wer noch nie eine Messe im "Ordinariate Rite" erlebt hat, sollte unbedingt eine besuchen.

Das Ordinariate Rite ist genau das, was man sich vorstellt, wenn man an eine würdige, ehrfurchtsvolle Feier der ordentlichen Form des römischen Ritus denkt.


0
 
 ThomasR vor 17 Stunden 
 

sehr wertvolle Initiative und ohne Zweifel eine Bereicherung wie bei katholischen Ostriten

trotzdem kein Ersatz für einen unbeschwerten Zugang zur alten Messe
nicht nur in Grossstädten
(z.B. einmal in der Woche in jeder Pfarre und in jedem Priesterseminar)

auch damit die Gläubigen sich frei und mit reinem Gewissen für diese oder andere liturgische Ordnung entscheiden können

Jedem Bischof steht es zu nach § 87 CJC die ANwendung von Traditionis custodes in einer (jeder) Pfarre in eigenem Bistum aufzuheben

www.youtube.com/watch?v=tUZJUpsbzpA


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Anglikaner

  1. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  2. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  3. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  6. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  7. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie

Personalordinariat

  1. Papst bringt zu Adventbeginn eigenen Messritus für Ex-Anglikaner
  2. Papst ernennt ersten Bischof für US-Personalordinariat
  3. Neuer Messritus für frühere Anglikaner hatte Premiere
  4. Ordinariat für Lutheraner? Erste evangelische Reaktionen
  5. Präfekt Müller: Ordinariat für Lutheraner?
  6. Elf anglikanische Ordensfrauen werden katholisch
  7. Die Freude der Einheit






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  6. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  7. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  14. Maria - Causa Salutis
  15. Die Kirche bleibt der Welt fremd

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz