Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Heiligenkreuz: Zuwachs an Studierenden an Hochschule

11. Oktober 2025 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zehn Prozent mehr Theologiestudierende beginnen erstes Studienjahr - Eröffnung mit Pontifikalamt und Vorlesung von Abt Eckerstorfer


Wien (kath.net/KAP) Einen Zuwachs an neuen Studierenden vermeldet die Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz zum Beginn des neuen akademischen Jahres. Insgesamt 38 Personen haben im Oktober 2025 das Studium der Fachtheologie neu aufgenommen, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Das wurde bei der Hörerversammlung der Hochschule am Freitag bekanntgegeben. Informiert wurde dort auch über neue Angebote im Wintersemester 2025/26.


Eröffnet wurde das Studienjahr am Mittwoch mit einem feierlichen Pontifikalamt in der Stiftskirche. Hauptzelebrant war Abt Bernhard Eckerstorfer vom Stift Kremsmünster, der zuvor Rektor der päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo in Rom war. Im Anschluss hielt Eckerstorfer die Inaugurationsvorlesung zum Thema "Das Mönchtum und die Theologie heute". Dabei stellte er laut einer Mitteilung vom Samstag das Apostolische Schreiben "Desiderio desideravi" von Papst Franziskus zur liturgischen Bildung in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.

Die Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz ist eine Hochschule päpstlichen Rechts und wird vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz getragen. Sie zählt zu den größten Priesterausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum. Aktuell sind über 300 Studierende inskribiert, mehr als die Hälfte davon bereitet sich auf den priesterlichen Dienst vor. Das Studienangebot steht auch Frauen und 

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Archivfoto (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Jörgen 13. Oktober 2025 
 

Ort der Gnade

Möge Heiligenkreuz aus der Visitation gestärkt hervorgehen und einen Zustrom neuer Studenten und Mitbrüdern erleben!


0
 
 Versusdeum 12. Oktober 2025 
 

Gottes Schutz und Segen

diesem wunderschönen und buchstäblich beseelten Ort und allen, die dort wirken, lehren und lernen. Möge Heiligenkreuz weiter wachsen und uns mit Gottes Hilfe viele gute Priester und Theologen schenken.


0
 
 Paddel 11. Oktober 2025 

Schön! Einfach nur schön! Halleluja!

Vielleicht eine Frucht der internen Kämpfe, die diese Abtei gerade durchstehen muss..


2
 
 SalvatoreMio 11. Oktober 2025 
 

Angekündigte Visitation...

@Uwe Lay, meinen Sie wirklich, dass die Heimsuchung eigentlich Zerschlagung bewirken sollte? Und warum?


0
 
 Uwe Lay 11. Oktober 2025 
 

Wie lange noch?

Ob die angekündigte Visitation dem ein Ende bereiten wird? Zumindest dürfte das die Ursprungsintention dieser "Heimsuchung" gewesen sein! Papst Franziskus hätte diesem conservativen Spuk doch gerne beendet gesehen.
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz