Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Abtreibung – und was dann?
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  7. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  8. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  9. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  13. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  14. Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Katholische US-Bischöfe stellen sich gegen Transhype: Nur biologische Frauen in Schulsportteams!

29. September 2025 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Angesichts der inhärenten sportlichen Vorteile von Männern gewährleistet die Bildung reiner Frauenteams, dass Mädchen und Frauen sicher und fair an Wettkämpfen teilnehmen können.“


Washington DC (kath.net) „Wenn katholische Schulen gezwungen wären, Männern zu erlauben, in ihren reinen Frauenteams anzutreten oder gegen sie anzutreten, müssten sie ihre Sportprogramme aufgeben oder keine Bundesmittel mehr annehmen. Denn die Zulassung solcher Wettbewerbe würde die grundlegenden katholischen Lehren über die unveränderlichen, gottgegebenen Unterschiede zwischen den Geschlechtern untergraben.“ Das schreibt die US-amerikanische Bischofskonferenz (USCCB) in einem „Amicus curiae“ an den Obersten Gerichtshof der USA am 18. September 2025. Der „Amicus curiae“ ist eine im US-amerikanischen Recht mögliche offizielle Meinungsäußerung unbeteiligter Personen oder Personengruppen zu einem anhängigen Rechtsstreit. Die US-Bischöfe fordern in ihrer Einreichung den Obersten Gerichtshof dazu auf, die staatlichen Verbote für biologische Männer, am Frauensport teilzunehmen, aufrechtzuerhalten. Aktuell sind am Supreme Court zwei entsprechende Klagen anhängig.


Die Bischöfe betonen eigens, dass es ein wichtiges staatliches Ziel sei, „Mädchen und Frauen die Teilhabe am Sport zu ermöglichen“. „Diese Gesetze dienen diesem Ziel und stehen in engem Zusammenhang mit ihm: Angesichts der inhärenten sportlichen Vorteile von Männern gewährleistet die Bildung reiner Frauenteams, dass Mädchen und Frauen sicher und fair an Wettkämpfen teilnehmen können.“

Wenn „Männer an Frauensportarten teilnehmen dürften“, dann würde dies außerdem „katholische Schulen aus Bundesprogrammen drängen“, denn sie müssten die entsprechenden Fördergelder möglicherweise ablehnen.

Der Originalbrief der US-amerikanischen Bischofskonferenz auf der Website des Supreme Court: siehe Link.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum 30. September 2025 
 

@Steve Acker

Aber leider nicht unsere Bischöfe. Jedenfalls sicherlich weniger als 10% von ihnen (die Üblichen des katholischen Glaubens und des gesunden Menschenverstands verdächtigen). Na ja, Jesus sprach ja in seinen Gleichnissen auch nicht nur von guten Hirten, sondern warnte uns auch vor anderen.


1
 
 Steve Acker 30. September 2025 
 

Das muss man sich mal vorstellen

Da wird in USA eine Klage geführt, damit Männer weiter im Frauensport antreten können.
was für ein unbeschreiblicher Irrsinn.

Und dann wird allerorts von maingestreamten geklagt und gejammert dass einer wie Trump gewählt wurde.
ist doch kein Wunder wenn so dermaßen der gesunde Menschenverstand mit Füssen getreten wird.

Der Wokismus hat sehr entscheidend dazu beigetragen dass Trump gewählt wurde.
Viele Leute denen er eigentlcih nicht so zusagt, haben ihn trotzdem gewählt, weil er gegen diesen ganzen gender und Transirssinn vorgeht.

Erfreulich dass die katholischen Bischöfe hier klar Position beziehen.


3
 
 SalvatoreMio 29. September 2025 
 

Bischof Bätzing, der "Blockierer"! Oder was ist los?

@Versusdeum! Was sowieso klar ist, wird am Thema "Sport" auch deutlich: alles hat mit allem zu tun: auch Sport und Geschlecht haben mit Gott und dem Glauben zu tun. Deshalb müssen wir stets wachsam sein. - Und Bischof Bätzing? Hat er soviel Macht, dass seine Mitbrüder durchweg zu allem schweigen und nur die den Mund öffnen, die sich gegen die Regeln der Weltkirche aussprechen? - Es wird z. B. immer selbstverständliche, dass Gemeindereferentinnen wichtige Teile der hl. Messe regelmäßig übernehmen dürfen. Jüngst wurde ein Priester in seine neue Gemeinde eingeführt; Mitbrüder waren mehrere zugegen, doch die G.-Referentin begrüßte die Anwesenden, führte in die hl. Messe ein und hielt die Predigt. Und das Volk applaudiert.


5
 
 Versusdeum 29. September 2025 
 

Würde die deutsche Regierung das sagen

oder beschließen, was sie nicht tut, würde Herr Bätzing sicherlich öffentlich widersprechen und dabei auch gleich wieder zum Boykott oder gar Verbot der größten Oppositionspartei aufrufen, da diese diesen Irrsinn natürlich ebenfalls kritisiert.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. Britisches Parlament lehnt Verbot von Konversionstherapien ab
  2. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  3. Für die US-Diözese Cleveland gilt nur das biologische Geschlecht
  4. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  5. Alaska: Bildungsausschuss schließt ‚Trans-Jungen’ von Mädchenbewerben aus
  6. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  7. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  8. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  9. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  10. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  6. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  7. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  8. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  9. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  10. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  11. Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
  12. Abtreibung – und was dann?
  13. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  14. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  15. Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz