SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Abtreibung – und was dann?
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Kirche zwischen Riss und Rückbindung
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
- Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
| 
Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?25. September 2025 in Deutschland, 29 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wieder einmal gab es nach einer "Bätzing-Nicht-Wahlempfehlung" zur AfD den "üblichen Schlagabtausch" - Und der Pressesprecher der DBK fragte sich, ob ein AfD-Politiker zu heiß geduscht habe
Limburg (kath.net)
Zwischen dem Limburger Bischof Georg Bätzing und der AfD kam es diese Woche erneut zu einem verbalen Schlagabtausch. Was ist passiert? Der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz hatte vor vor Beginn der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda erneut davon abgeraten, die AfD zu wählen. Zu anderen Parteien, die de facto z.b. die legale Möglichkeit zur Tötung ungeborener Kinder bis kurz vor der Geburt fordern, hatte Bätzing hingegen nichts gesagt.
Auch diesmal gab es im Anschluss daran eine Reaktion der AfD. Der sachsen-anhaltische AfD-Fraktionsvize Hans-Thomas Tillschneider meldete sich zu Wort und verglich Bätzing laut Medienberichten mit dem Teufel. Wörtlich meinte der AfD-Politiker und Islamwissenschaftler: "Wer die klare Trennung zwischen Wahrheit und Irrtum, Licht und Dunkelheit, Rechtleitung und Irreführung als Spaltung kritisiert, ist kein Apostel Jesu Christi, sondern ist vom Teufel geschickt. So passt auf Georg Bätzing und seinesgleichen die Stelle aus dem 2. Korintherbrief, wo es heißt: Der Satan verstellt sich als Engel des Lichts."
Die Deutsche Bischofskonferenz reagierte auf den Angriff schnell. Matthias Kopp fragte sich ernsthaft, ob Tillschneider am Morgen falsch aufgestanden sei oder zu heiß geduscht habe.
Die Wahl-Tipps von Bätzing haben bereits in der Vergangenheit wenig genützt und dürften auch jetzt eher den umgekehrten Effekt haben. In den bundesweiten Umfragen liegt die AfD jetzt seit Wochen gleichauf mit der CDU oder sogar leicht vorne. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | gospas_kind vor 6 Tagen | | | @heikostir Es freut mich, dass Sie sich wieder mal hier zu Wort melden. Ihrer Aussage stimme ich ausdrücklich zu. |  0
| | | heikostir 29. September 2025 | | | @Versusdominum Die Aussage dieses AFD-Politikers sagt über diesen mehr aus als über Bischof Bätzing. |  4
| | | Versusdeum 29. September 2025 | | | @heikostir Meinten Sie vielleicht: "Diese Aussage Bischof Bätzings sagt mehr über ihn selbst aus als über die AfD"? |  1
| | | heikostir 26. September 2025 | | |
Diese Aussage sagt mehr über diese AfD-Politiker als über Bischof Bätzing. |  2
| | | Fink 26. September 2025 | | | @ Johannes 14,6 - Danke für den Link von NiUS live, diese Sendung auf YouTube (Montag bis Freitag) kann man nur empfehlen.
Auf YT findet man "Kissler Kompakt" auch direkt (dauert jeweils 6 Minuten). Habe ich verlinkt. www.youtube.com/watch?v=642Rk78OgHc |  1
| | | rambsteph 26. September 2025 | | |
die Antwortet lautet schlicht: Ja (und dies gilt für die überwiegende Zahl der Vertreter der DBK |  5
| | | Johannes14,6 26. September 2025 | | | Die Bischöfe sind blind für die Schattenseiten der Migration - Kirche geht ins Abseits sagt in einem hervorragenden Kommentar Alexander Kissler, selbst Katholik, über die UNFASSBAREN AÜSSERUNGEN des Flüchtlingsbeauftragten EB Heße, Hamburg bei der Vollversammlung der DBK
Heße spricht von "Schutzsuchenden" und leugnet, daß es irgendeinen Zusammenhang von Migration und den Problemen im Land gebe.
Ich habe immer mehr den Eindruck, die AUSTRITTSZAHLEN sind für die Bischöfe kein Grund zur Sorge, solange Geld reinkommt durch die "Flüchtlinge", manche nennen es "Asylindustrie". (Tatsächlich gibt es offenbar Inklusivangebote von Schlepperorganisationen: "Flucht" inklusive Papieren, Vollversorgung und schließlich deutschem Pass. Sprachzertifikate sind ebenfalls käuflich. In Berlin gabs Torte, weil das Soll 40.000 Einbürgerungen/ Jahr erfüllt wurde) www.youtube.com/watch?v=4KJdjv28wHY Nius, 26.9., 8.30 h KISSLER Kommentar!! |  3
| | | Versusdeum 26. September 2025 | | | @UlmerSpatz In mehreren europäischen Hauptstädten ist dieser bereits unumkehrbar: Wien (41% der Kinder und Jugendlichen Muslime, vor wenigen Jahren waren es noch etwa 34%), Brüssel und sicherlich auch Stockholm. Interessant wäre auch der Anteil in Paris, wo schon vor etwa 20 Jahren die Vorstädte brannten, vor etwa 15 Jahren in diesen "Banlieues" die Opfer eines Zugunglücks ausgeraubt wurden (die Retter vertrieb man mit Steinwürfen!) und vor ca. 8 Jahren Macrons Innenminister resigniert mit den Worten hinschmiss, er gebe Frankreich noch 5 Jahre, dann sei es zu spät. Spätestens die Gefengenenbefreiung mit Kriegswaffen und mehreren gezielt erschossenen Wärtern an einer Mautstation hatte gezeigt, wer die neuen Herren im Land sind. |  2
| | | Versusdeum 26. September 2025 | | | @antony @Johannes14,6 Perfekt auf den Punkt gebracht. Danke! |  2
| | | Johannes14,6 26. September 2025 | | | Bischof Bätzing und das Zug fahren.. @Ulmer Spatz
Ach daran liegt es, weil er nicht mehr Zug fährt.. nun ich denke, mit Dienstwagen und Fahrer ist es eh komfortabler (und nicht so gefährlich).
Vielleicht sollte er mal öffentliche Verkehrsmittel nutzen, für einen realistischen Blick auf die tägliche Lebenswirklichkeit der Bürger.
Krall ist getröstet, er spricht aus dem Ausland.
Ich bin es nicht, vor allem nicht nach der gestrigen Wahl der Verfassungsrichter und den täglichen Wirtschaftsnachrichten: bei Bosch 13000 Stellen weg im Raum Stuttgart, bedeutet zigtausend Familien in Unsicherheit, Insolvenzen en masse, darunter Traditionsfirmen, wo man nicht sagen kann, DIE haben schlecht gewirtschaftet -- NEIN, unsere Politiker wirtschaften schlecht, fundamental schlecht.
Und Bischöfe haben anscheinend keine andere Sorge als den Kampf gegen Rechts und eine gendergerechte synodale Nationalkirche.
Mathias von Gersdorff kommentiert die Abschluß Pressekonferenz
(mit Link zur Petition Rücktritt Bischof B.) www.youtube.com/watch?v=yFdcov_ixGk&t=190s |  1
| | | UlmerSpatz 25. September 2025 | | | Rücktritt Bischof Bätzing fährt nicht mehr gerne mit dem Zug. Auf dem Bahnsteig ertönt es immer laut: Zurücktreten bitte! |  6
| | | Wirt1929 25. September 2025 | | | Bischof Bätzing? Herr Bätzing hat wieder einmal vergessen, katholischer Bischof zu sein. Gottlob denken die nach seiner Ansicht irre geleiteten Schafe seiner ihm anvertrauten Herde in realistischen Kategorien. Wenn nicht derlei sich wiederholende schwachsinnigen Aufrufe in absolut unsinniger Art den Ernst der politischen Lage Konterkarieren würde, wäre es vielleicht eine Lachnummer. Aber lieber Herr Bätzing, schlag deine Herde weiter, sie wird dich verlassen. Nur, bei solch abstrusen Aufrufen sollte er bedenken, das der gerade nicht beabsichtigte Rechtsruck in das Extrem rechte Lager verstärkt wird. Danke Herr Bätzing, aber ein sorgender Hirte benutzt bei all seiner Liebe zur Herde auch den Verstand. |  4
| | | UlmerSpatz 25. September 2025 | | | @Johannes14,6 Markus Krall sei getröstet. Noch haben wir eine geheime Wahl. Da sieht kein Bischof, sondern nur Gott allein, wo ich mein Kreuz mache. |  3
| | | antony 25. September 2025 | |  | @Johannes 14,6: Die Frage, was "völkisch-nationalistisches Denken" bedeutet, ... ... stelle ich mir auch.
Bedeutet es, dass man "Volk" als Gemeinschaft gleicher Kultur und Sprache sieht (so die übliche Definition)? Dann ist unser Einbürgerungsrecht völkisch-nationalistisch. Es prüft vor der Einbürgerung, ob jemand mit Sprache und Kultur hinreichend vertraut ist.
Bedeutet es, dass ein Nationalstaat Menschen des dazugehörigen Volkes privilegiert? Dann sind alle Staaten völkisch. Ein Spätaussiedler aus Kasachstan bekommt die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch, ein Bio-Kasache nicht.
Bedeutet es, dass "Volk" "Abstammung" bedeutet? Dann sind unsere Gesetze partiell völkisch. Meine Kinder sind automatisch Deutsche, die Kinder meines nigerianischen Freundes nicht. Allerdings: Völker sind historisch immer Mischgebilde bzgl. Abstammung.
Bedeutet es, dass man das eigene Volk für wertvoller als andere hält? Das wäre verwerflich. Das tut aber auch die AfD meines Wissens nach nicht. |  2
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Ein Thema, das bei der Vollversammlung wieder KEIN THEMA war: die Aufarbeitung kirchlichen Versagens in der Corona - "Pandemie".
Angefangen von bischöflich übergriffiger Impfempfehlung, über Desinfektionsmittelzwang statt Weihwasser, Kommunion mit der Zange oder unter Plexiglas wie am Postschalter, oder gleich geschlossenen Kirchen zu Ostern oder Ausgangssperre zur Christmette, einsames Sterben und Begrenzung der Trauergemeinde, Zugangsbegrenzung 2 G und Diffamierung der Impf - Skeptiker...
DAS bleibt eine TIEFE WUNDE und war für mich der Anlaß, so ziemlich alles Vertrauen in Bischöfe verloren zu haben.
Ich kann Markus Krall verstehen, wenn er an Bischof Bätzing gerichtet formuliert:
"Ich werde mir von Ihnen sicherlich nicht sagen lassen, wen oder was ich zu wählen habe. Es geht sie schlicht nichts an..
Sie sollten sich auf Ihre Aufgabe als Seelsorger besinnen, statt Zwietracht unter der christlichen Herde zu säen..
Dass Sie sich vor den Karren des Kartells der Abtreibungsparteien spannen lassen ist eine Schande für die Kirche.." Straft Gott? - Der biblische Befund 25.09.2025 Predigt Pfr. Kocher zu Corona, radiohoreb |  5
| | | UlmerSpatz 25. September 2025 | | | @Johannnes14,6 Ähnlich wie Kardinal Müller und teilweise noch deutlicher äußert sich Weihbischof Athanasius Schneider. Er warnt vor einem Bevölkerungsaustausch. |  12
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Bischof Bätzing kritisierte vor kurzem im Stern Interview - und betonte, "ich sage das ALS KATHOLISCHER BISCHOF"-- die Bundestagspräsidentin Klöckner dafür, daß sie beim CSD 2025 NICHT die Pride - Flagge auf dem Bundestag hissen ließ.
Um die Ungeheuerlichkeit dieser Forderung zu ermessen, möge man kurz Szenen vom vorjährigen CSD auf sich wirken lassen: Minute 27ff !
Da paradieren, wie Birgit Kelle zutreffend kommentiert, schamlos - exhibitionistisch Gruppen aller möglichen Obsessionen durch die Straßen -- VOR DEN AUGEN von KLEINEN KINDERN !
D A S ist m.E. Kindesmißbrauch !
Derartige Zurschaustellung sex. Präferenzen gehört NICHT IN DIE ÖFFENTLICHKEIT der Straßen, hier belästigt eine Minderheit die Mehrheit mit Privatestem, und wir sollen das nicht nur "NORMAL" finden, sondern - zusammen mit unseren moralisch verwirrten Politikern BEGRÜSSEN ?
NEIN !
Wer das auch noch als BISCHOF fordert, ist m.E. als "Hirte" untragbar und sollte sich in Stille zurückziehen und statt Angleichung an die Welt an das EWIGE denken. www.youtube.com/watch?v=mODtNLqgy_Q B Kelle, Abschaffung der Frau |  13
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Ist nicht "völkisch-nationales Denken" ein pauschalisierendes Urteil ? Werden dazu auch Belege gebracht, um in einen demokratischen Diskurs einzutreten ?
Ich habe den Eindruck, die Bischöfe vertreten ein sehr einseitig positives Bild der Migration und verschließen die Augen vor den Problemen, mit denen wir Bürger täglich konfrontiert werden.
Es muss differenziert werden !
Kardinal Müller sagte in einem Lifesitenews Interview, "dass hinter der Massenmigration nicht primär humanitäre Beweggründe stünden, sondern das Ziel, die nationale Identität der aufnehmenden Länder zu untergraben. Dies, so Müller, sei ein direkter Angriff auf die Souveränität und das kulturelle Erbe der Nationen.
Der Kardinal hebt hervor, dass Kritiker dieser Entwicklung häufig mit dem Vorwurf konfrontiert werden, sie seien Nazis. Dieser Vorwurf dient laut Müller als ein Instrument zur Unterdrückung von Meinungsfreiheit.. Er fordert eine differenzierte Betrachtung der nationalen Identität, die nicht mit Nationalismus gleichzusetzen sei."
(zitiert nach Kettner) |  13
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Was bedeutet "völkisch - nationales Denken" ? |  6
| | | Versusdeum 25. September 2025 | | | Was tun Sie da, @schafe? Ich finde im Netz keine erneute, einstimmig verabschiedete, Wahlempfehlung der Bischofkonferenz zugunsten von SED (!) alias "Die Linke", "Grünen" (!), Spezialdemokraten, FDP, Wagenknechtpartei und "C"DU/CSU (weil ausschließlich gegen die AfD gerichtet).
Falls Sie die gerade skizzierte skandalöse Erklärung von vor 1 1/2 Jahren meinen, die längst überfällige konstruktive Politikansätze für das eigene Land als "völkisch" diffamierte, sollten Sie das fairerweise kenntlichmachen! Denn sicherlich bereut so mancher Bischof das längst, auch, weil das ideologisch motivierte Totalversagen der damals indirekt zur Wahl empfohlenen KrAmpelparteien längst offensichtlich ist und die DBK / Kirche seitdem auch von Nichtgläubigen noch weit weniger ernstgenommen wird.
Und was Herr Bätzing in seiner Gegenkirche treibt, interessiert gläubige Katholiken sowieso bestenfalls noch am Rande - und das am Ehesten noch bei solchen politaktivistischen Ausfällen. |  7
| | | Walahfrid Strabo 25. September 2025 | |  |
Die DBK wird nicht müde, mündigen Katholiken Wahlempfehlungen zu erteilen. Darüber, dass 95% der Katholiken überhaupt nicht mehr in die Messe gehen, höre ich indes sehr wenig. Scheint egal zu sein. Zumindest, solange noch Geld da ist. |  15
| | | Orate fratres 25. September 2025 | | | Bätzing Kein Bischof aber eine Schande für unsere Kirche. |  14
| | | Schillerlocke 25. September 2025 | | | @schafe Halten Sie die Ablehnung völkischer Ideologie nicht ebenfalls für eine christliche Selbstverständlichkeit, die genauso auch sonst wo in der Katholischen Kirche weltweit und natürlich auch in Rom vertreten wird? |  5
| | | CusanusG 25. September 2025 | | | @Schafe: Bätzing wird nicht verfolgt Bischof Bätzing wird weder verfolgt, noch dient er einer gerechten Sache. Er ist ein Politiker, der der SPD mehr dient als seiner Kirche. Von Christus wollen wir in diesem Zusammenhang gar nicht reden. Vielleicht sollte man sich die Frage stellen, wen er schon verfolgt hat (kleiner Tip: Kardinal Woelki wäre ein Kandidat).
Bei Lukas 6,46 stimme ich Ihnen zu. Bätzing ist nicht dadurch aufgefallen, dass er den Willen des Herrn tut.
Die narrative Aussage der Presseerklärung der DBK ist mehr als peinlich. Inzwischen breiten sich Islamisten, linke Verfechter, die das Christentum in Europa ausradieren wollen, sowie Antisemiten in D aus, wird die kath. Kirche in D immer mehr zu einer säkularen glaubenslosen Politorganisation und die Bevölkerung immer hoffnungsloser, aus diesem Schreckensszenario nochmal herauszukommen.
Dazu hört man kein Wort. Krokodilstränen kommen immer nur dann, wenn linke Politiker kritisiert werden, z.B. wenn sie die Menschenwürde relativieren wollen. |  16
| | | schafe 25. September 2025 | | | Lukas 6,46 Was nennt ihr mich aber Herr, Herr, und tut nicht, was ich euch sage?
Völkischer Nationalismus ist für die deutschen Bischöfe mit dem christlichen Gottes- und Menschenbild unvereinbar. Daher können auch rechtsextreme Parteien "und solche, die am Rande dieser Ideologie wuchern", für Christinnen und Christen kein Ort der Betätigung sein, betonte die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am Donnerstag in einer einstimmig verabschiedeten Erklärung.
Die Erklärung erwähnt insbesondere die AfD. |  2
| | | girsberg74 25. September 2025 | | | Hä ! - ? [ @schafe ] |  14
| | | Fink 25. September 2025 | | | Beatrix von Storch von der AFD gestern im Deutschen Bundestag am Schluss ihrer kurzen Rede (3:34) gibt sie ein Bekenntnis zu Jesus Christus ab.
Hört man so etwas von Bischof Bätzing ? www.youtube.com/watch?v=z3FkkhA__XE |  18
| | | CusanusG 25. September 2025 | | | Bischof Bätzing Wer Bischof Bätzing zum Vorsitzenden der DBK gewählt hat, sollte sich inzwischen schon die Frage stellen, was er da getan hat.
Bätzing selber konnte sich fragen, ob der ob er nicht besser als SPD-Funktionär weiterwirken will. Der Niedergang in die Bedeutungslosigkeit wäre ihm da zwar auch gewiss - aber es wäre immerhin ein ehrlicher Posten.
Der mir unbekannte AfD-Mann scheint durchaus eine gewisse Portion analytischen Humores mitzubringen. Ich fürchte nur, dass Bätzing, Kopp und Co nicht zum Lachen zumute ist. Zu verbissen ist man auf dem Weg nach links-unten. Je schneller es abwärts geht, desto schneller laufen sie weiter. Den Funken Wahrheit in dieser Kritik sollten Sie intellektuell schon erkennen können.
Ich fürchte aber, dass da Hopfen und Malz verloren ist. |  17
| | | schafe 25. September 2025 | | |
In Sachen AfD sind die Kirchen einig – nicht wählbar für Christen
Für Bischof Bätzing gilt:
Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; / denn ihnen gehört das Himmelreich. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuDeutsche Bischofskon- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
- Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
- Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
- Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
- "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
- Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
- Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
- ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
- Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
- Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
- Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Abtreibung – und was dann?
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
|