SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Abtreibung – und was dann?
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Kirche zwischen Riss und Rückbindung
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
- Dr. Taylor Marshall: ‚Waren alle diese Päpste nicht ‚pro-life‘?‘
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
| 
Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone24. September 2025 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auch die Marktgemeinde Ziemetshausen unterstützt den Antrag, wonach um die Wallfahrtsstätte eine Schutzzone eingerichtet werden soll: Keine Windräder im Umkreis von fünf Kilometern
Ziemetshausen (kath.net) „Neben der Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild hat auch die Marktgemeinde Ziemetshausen mit einstimmigen Marktgemeinderatsbeschluss, die Errichtung einer 5 Kilometer Radiusumfassenden Schutzzone für die Wallfahrtsstätte beantragt.“ Darüber informiert eine Presseaussendung der Markgemeinde Ziemteshausen. Die betreffende Sitzung des Landesdenkmalrates im bayerischen Landtag, findet am 26.9.2025 statt. 
Die Marktgemeinde Ziemetshausen erläutert wörtlich: „Im Hinblick auf bereits erfolgte Schutzzonen anderer besonders schützenswerter Bauwerke erscheinen die beantragten 5 Kilometer als geeigneter Kompromiss um auf der einen Seite einen sogenannter Nahbereichsschutz für die bedeutende Wallfahrtsstätte Maria Vesperbild zu gewähren und auf der anderen Seite unseren Nachbarkommunen, soweit sie dieses wünschen und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen, Windkraftanlagen zu errichten. Die Marktgemeinde Ziemetshausen hofft sehr, dass diesem bedeutenden Wallfahrtsstandort eine seiner Einzigartigkeit entsprechende Lösung gefunden werden kann, welche auch der Zukunft und dem berechtigen Interessen der Wallfahrer Rechnung trägt. Unser Freistaat, reich an Geschichte, Kultur und Brauchtum ist gerade deshalb weltweit so einzigartig, da es uns bisher immer gelang ‚Laptop und Lederhose‘ in Einklang zu bringen.“
Archivfoto: Errichtung eines Windrades (c) pixabay
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Johannes14,6 26. September 2025 | | | "Das Land wird zerstört für gar nichts" - Fritz Vahrenholt über die Klima-Wende "Auf der UN-Vollversammlung rechnet US-Präsident Trump mit der katastrophalen Energiepolitik Deutschlands ab. Die USA beenden damit den Irrweg der Klimapolitik. Im Gespräch mit Max Mannhart analysiert Energieexperte Fritz Vahrenholt die historische Abkehr von der Klima-Wende."
China und USA produzieren zu Energiepreisen, die 1/3 so hoch sind, wie bei uns. Dabei wurde China (wie auch die Mondfahrer-Nation Indien) als "ENTWICKLUNGSLAND" nicht in die Pflicht genommen, CO2 einzusparen. USA setzt auf Gas, China baut jede Woche 2 neue Kohlekraftwerke. Damit steigt global der CO2 Ausstoß, statt zu sinken.
Europa, besonders Deutschland, verarmt durch DEINDUSTRIALISIERUNG und FINANZIELLE ZUMUTUNGEN für die Bürger ( Subventionen für Volatile, Gebäudeenergiegesetz, Verbrenner-Aus, E- Mobilität, CO2-Zertifikate etc).
Zur kommenden Klimakonferenz in Brasilien sollten 194 Nationen den Stand ihrer CO2 Einsparungen berichten, gemeldet haben sich 15, vor allem die Europäer.. www.youtube.com/watch?v=vIlS8DuU0uY |  0
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Danke nochmals, @ Wilolf für die Hintergrundinfos ! Das ist jetzt wohl das Portal der Bundesnetzagentur,wie immer, muss man ein bisschen Navigieren üben, um das Angebot zu erschließen:
"Wie hoch sind Stromangebot und -nachfrage? Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien? Wie verändert sich der Stromverbrauch über den Tag? Wie viel Strom wird importiert und exportiert? Wie hoch ist der Großhandelsstrompreis in Deutschland und in anderen Ländern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben die Marktdaten von SMARD. Dazu gliedert sich die Plattform in sechs Hauptbereiche: Energiemarkt aktuell, Energiedaten kompakt, Energiemarkt erklärt, Marktdaten visualisieren, Deutschland im Überblick und Daten herunterladen.
Mit Energiedaten kompakt ist 2024 ein neuer Seitenbereich hinzugekommen, der die im Rahmen des Monitorings der Bundesnetzagentur erhobenen Daten grafisch aufbereitet und zum Download bereitstellt." www.smard.de/home/ueber-smard |  0
| | | Wilolf 25. September 2025 | | | @Johannes14,6: Nein, die Zahlen sind nicht falsch. Aber die Auswahl und die Interpretation der Zahlen ist tendenziös:
Damit das Netz nicht zusammenbricht, muss ununterbrochen genau so viel LEISTUNG produziert wie verbraucht werden. Also wirklich ununterbrochen – nicht nur in jedem Jahr, sondern in jeder Sekunde.
Suchen Sie mal bei energy-charts.info Informationen zum Bedarf. Ich habe nichts gefunden. Da geht es nur um die Produktion. Und nicht um die Leistung (Gigawatt), sondern um die Energie (Giga- oder Terawattstunden). Und das natürlich über möglichst lange Zeiträume gemittelt. Muss ja auch so sein, sonst würde ja jeder merken, dass nachts keine Sonne scheint ;-)
Zum Stromimport: Norwegen, Schweden und Dänemark werden bei energy-charts.info zu „Skandinavien“ zusammengefasst, damit man sie vor Frankreich (Kernenergie) stellen kann.
Usw. |  0
| | | Johannes14,6 25. September 2025 | | | Danke für den Hinweis! // Piezo - Proteine: Drucksensoren 1) @Wilolf
Ich hatte nur "Fraunhofer Institut" gelesen und angenommen, die seien neutral.
Meinen Sie, die Zahlen sind dann falsch (von der Bewertung mal abgesehen?)?
2)Ein Schmankerl für naturwissenschaftlich Interessierte:
Mit Kryo- Lichtmikroskopen gelang es in Erlangen, die Piezo- Proteine sichtbar zu machen,ab Min 31
https://www.3sat.de/wissen/nano/250123-sendung-die-protein-revolution-wido-102.html
"Die Piezo-Proteine (Piezo1 und Piezo2) wurden von Ardem Patapoutian entdeckt. Seine Forschungsgruppe identifizierte diese mechanosensitiven Ionenkanäle, die auf Druck reagieren und eine wichtige Rolle in der Sinneswahrnehmung und anderen Körperfunktionen spielen. Für diese Entdeckung erhielt er 2021 zusammen mit David Julius den Nobelpreis für Physiologie in Medizin" (KI) |  0
| | | Wilolf 25. September 2025 | | | @Johannes14,6: offizielle Daten auf energy-charts.info?? energy-charts.info ist das ISE, also Solarlobby. Mit entsprechend tendenziösen und geschönten Aussagen drin.
Die echten Daten gibt es bei der Bundesnetzagentur. Eine gute graphische Aufarbeitung z.B. bei stromdaten.info.
Der Unterschied zwischen Ihren 75 GW und meinen 60 GW Spitzenbedarf dürfte in der Berechnungsweise mit/ohne Verluste und Eigenbedarf bei Produktion und Verteilung liegen.
Nichtsdestoweniger: Was Sie geschrieben haben, kann ich voll und ganz bestätigen. |  0
| | | Johannes14,6 24. September 2025 | | | Ein unterschätzter Aspekt: INFRASCHALL. 5 km reichen nicht... um die Wirkung von INFRASCHALL auf Mensch und Tier auszuschließen.
Die Fachärztin Frau Dr. Bellut-Staeck forscht zu möglichen Gefahren, insbesondere auf das Herz - Kreislaufsystem, und verlangt dringend Untersuchungen durch das Umweltbundesamt.
Selbst die bisherigen Untersuchungen zum SCHALL müssten aktualisiert werden, da 7MW Anlagen 250m hoch gebaut und 10MW ca 300m geplant werden
"Seit Verleihung des Medizin-Nobelpreises für die Einordnung von PIEZO-1 und -2- Kanälen sowie TRP-Kanälen 2021 als neu erkannte Wahrnehmungsebene aller Organismen, sind die PIEZO-Kanäle als die wichtigsten Druck- und Schallrezeptoren aller Lebewesen öffentlich bekannt geworden. Sie befinden sich auf der Hautebene, aber auch speziell auf den Endothelzellen und damit in allen Organen und Geweben und nehmen sowohl Schall als auch
Vibration auf. Damit gelang der Nachweis, dass alle (mehrzelligen) Organismen nicht nur mit den Ohren hören, sondern Kräfte und Schall mit dem gesamten Körper wahrnehmen." www.bi-haistergau.de/2025-07-16_Bellut-Staeck_Zum%20Einfluss%20von%20tieffrequentem%20Infraschall%20und%20Vibration%20auf%20lebende%20Organism |  0
| | | Johannes14,6 24. September 2025 | | | Sonne und Wind schicken keine Rechnung ? Energiewende kostet nur 1 Kugel Eis ? @Wilolf - Danke, Zustimmung !
An Werktagen werden bis zu 75 GW gebraucht, Sonntags um die 60.
Tatsächlich sind inzwischen knapp 31000 Windräder und 4 Millionen PV-Anlagen installiert. WKE kann man abschalten, was aber in den letzten Monaten nicht nötig war, da praktisch überwiegend nur unter 10 GW geliefert wurden. Dafür gab es bei Sonnenschein ein Überangebot an Strom von den nicht regelbaren PV Anlagen, der gegen Entschädigung in benachbarte Netze "verklappt" wurde. Eingriffe zur Stabilisierung des Stromnetzes haben seit Wegfall der AKW rasant zugenommen und kosten an die 2 Milliarden / Jahr.
Deutschland muß jede Nacht und teils schon morgens Strom importieren, angebotsabhängig bis zu 250 € /MWh teuer.
Es ist ein Irrweg, ein Industrieland funktioniert nicht mit volatiler, hoch-subventionierter Energie !
Offizielle Daten bei energy-charts.info. Hochinteressant! |  0
| | | Wilolf 24. September 2025 | | | 3 aktuelle Zahlen zum Thema Stromerzeugung und -bedarf: Installierte Leistung der Windstromerzeugung in Deutschland: 75 GW
Installierte Maximalleistung „peak“ der Photovoltaik in Deutschland: 100 GW
Maximal (an Mittagsspitzen) benötigte Leistung in Deutschland: Weniger als 60 GW.
D.h. optimaler Wind und Sonnenschein kann jetzt schon fast dreimal so viel Strom produzieren, wie gebraucht wird. Und solche nicht regelbaren Stromproduzenten werden wie verrückt dazugebaut.
Dafür werden regelbare Kern- und Kohlekraftwerke mit Milliardenwerten kaputtgemacht.
Was soll man dazu noch sagen? |  0
| | | Johannes14,6 24. September 2025 | | | Von Herzen sei der Wallfahrtsgemeinde die Schutzzone gegönnt! ABER
es gäbe viel mehr zur "Energiewende", zu Windrädern und PV - Anlagen zu sagen, die es nicht gäbe, würden sie nicht gemäß politischen Vorgaben hoch subventioniert (mit dem Geld der Verbraucher und Steuerzahler) und auf Kosten von Umwelt- und Artenschutz sowie Anwohner-Rechten durchgesetzt (Habeck schaffte ca 50 Regelungen ab, um Genehmigungen zu erleichtern und den Ausbau zu beschleunigen!). Garantierte Einspeisevergütungen bis zu 11,3 Cent/kwh laufen über 20 Jahre.
TRUMP hielt bei der UN den Europäern den Spiegel vor: Zerstört nicht euer Land, euer Erbe, volatile Energien können kein Industrieland versorgen, der CO2 Fußabdruck etc ist ein gigantischer Betrug.
Es lohnt, sich die Rede im Original anzuhören !
Auf den Seiten http://energy-charts.info/ sind Originaldaten taggenau einsehbar, wie D zum STROMIMPORTEUR geworden ist, angewiesen auf teuren Atomstrom, meist aus Frankreich. eike-klima-energie.eu/ |  1
| | | SpatzInDerHand 24. September 2025 | |  | wobei ich nur noch darauf hinweisen mächte, dass Wallfahrten und damit der christliche Glaube zwar AUCH Brauchtum sind, aber eben deutlich mehr. Aber vielleicht wollte man dies in einer "weltlichen" Pressemeldung nicht zu deutlich sagen? |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMaria Vesperbild- Feuer in Maria Vesperbild Gnadenbild unversehrt
- Ich habe der SPD meinen Priesterberuf zu verdanken!
- Prälat Imkamp gibt Leitung von Maria Vesperbild ab
- Auch das ist Ostern: Grabinspektion zur Befunderhebung
- Eine frische Rose
- Maria Vesperbild: Maria Himmelfahrt mit Kurienerzbischof Fisichella
- Mit Zarah Leander durchs Sonntagsevangelium ein Versuch!
| 





Top-15meist-gelesen- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
- Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
- Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
- Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
- Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
- Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
- Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
- Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
- Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
- Mediziner: Das Potenzial des Rosenkranzes wird unterschätzt
- Abtreibung – und was dann?
- Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
- Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
- Wenn die Frauenministerin der österreichischen Regierung lügt
|