Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. R.I.P. Franziska
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  13. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby

Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!

11. Juli 2025 in Deutschland, 35 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Scharfe Kritik an der CDU-Begründung und dem Plagiatsvorwurf gegen die linke SPD-Richterin. Alles nur ein vorgeschobener Grund von Spahn-Merz? Auch die zweite SPD-Richterkandidatin ist höchst problematisch - Von Roland Noé


Berlin  (kath.net/rn)
"Ich kann es nicht fassen. Da hast du als vermeintlich konservative Partei zwei Begründungen zur Auswahl, um eine Juristin abzulehnen. 1. Die Menschenwürde gilt auch für Ungeborene. 2. Die Juristin hat vielleicht vor fast 30 Jahren wenige Sätze plagiiert. Und dann nimmst du die zweite Option. Wovor hat die Union Angst? Inhalte? Überzeugungen? Profil?" Dies schreibt Ben Brechtken von der Nachrichtenplattform "Nius" heute auf X zur bekanntgewordenen Nicht-Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf durch die CDU/CSU. Brechten bezeichnet dies  als "unwürdiges, demokratieängstliches Trauerspiel". Das hat übrigens selbst Brosius-Gersdorf nicht verdient. 

Auch NIUS-Chef, Julian Reichelt, übt auf X scharfe Kritik an der CDU: "Was schon jetzt erkennbar von diesem Tag bleiben wird, ist dies: Die CDU findet nicht den Schneid, den Anstand, das Rückgrat, einfach zu sagen "Diese Frau ist mit unserem Gewissen nicht vereinbar, wir wählen sie nicht, es war ein Fehler, das nicht eher bemerkt zu haben." Ein solches Eingeständnis wäre vollkommen in Ordnung und ehrenwert. Es wäre ein politischer Sieg der Aufrichtigkeit. Stattdessen versteckt man sich hinter Plagiatsvorwürfen, die unhaltbar sind und so nicht einmal erhoben wurden. Ausgerechnet von dem Mann, Stefan Weber, dem die CDU in der Causa Mario Voigt "Verleumdung" vorgeworfen hat. Was die entkoppelte Führung der CDU nicht mehr versteht: Es gibt unter ihren Wählern Millionen Menschen, die tief daran glauben, dass man in die Hölle kommt, wenn man Babys tötet. Aus der gottlosen Bubble-Stadt Berlin heraus hält man solche religiösen Empfindungen für irres Zeug und übersieht, dass genau solche Empfindungen das Fundament unserer Gesellschaft und die Überzeugungsbastion unseres Grundgesetzes sind. Die CDU hätte einfach sagen sollen: Die Menschenwürde von Babys, den Wert eines jeden Lebens so eiskalt infrage zu stellen, ist mit dem christlichen Menschenbild unvereinbar."


Filipp Piatov von der BILD sieht ebenfalls eine fragwürdige Begründung bei der Union. Auf X schreibt er:  "Mein Eindruck: Fraktionsführung von CDU/CDU hatte viele nachvollziehbare Argumente gegen Frauke Brosius-Gersdorf & entschied sich für das schwächste. Wenn Plagiatsvorwürfe abgeräumt sind, bleiben alle inhaltlichen Argumente gegen sie bestehen. Was sagt die Fraktionsführung dann?"

Doch gab es überhaupt die Plagiatsvorwürfe gegen die linke Juristin oder wurde dies von der CDU via Medien nur zur Ablenkung rausgelassen? Stefan Weber, der bekannte Plagiatsjäger aus Salzburg, hat mitgeteilt, dass es überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf gab. "Die Sichtweise der CDU, dass Plagiatsvorwürfe gegen Frau Brosius-Gersdorf erhoben wurden, ist falsch. Diese wurden, zumindest von mir, vielmehr zurecht gegen Herrn Merz und Herrn Voigt erhoben."  Er habe überhaupt keine direkten Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf erhoben, erklärt er nun auf X. Die linke SPD-Richterin hat übrigens nicht nur Abtreibung bis zur Geburt gefordert, sonder auch eine Corona-Impfpflicht und  ein AfD-Verbot. Aber auch die zweite SPD-Höchstrichter-Kandidatin, Ann-Katrin Kaufhold, ist höchst problematisch. Laut NIUS hat sie nie als Richterin gearbeitet und hält Enteignungen für verfassungsgemäß. Sie gilt als "Klima-Aktivistin", die gerne "unpopuläre Maßnahmen" durchsetzen möchte.

Alexander Kissler, der bekannte katholische Journalist, hat jetzt von Merz genug und meint auf X: "Mein persönliches Fazit nach 67 Tagen Kanzlerschaft #Merz: Er kann es nicht. Kein Kompass, kein Handwerk, kaum Kompetenz."

Kritik am großen Schweigen der Kirchen hat auf X. heute auch die die bekannte deutsche Kabaretistin Monika Gruber geübt. Nachdem doch 4 Diözesanbischöfe sich zu Wort gemeldet haben, schreibt sie auf X: "Ahhh, die Kirchen. Es gibt sie (doch) noch. Ich dachte schon, sie seien beim Kriechen vor dem woken Zeitgeist in der Grasnarbe verschwunden…."

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ottokar 15. Juli 2025 
 

Wie sollen Christdemokraten entscheiden, wenn das ZdK ohne bischöflichen Widerspruch Abtreibung empf

Wichtige Teile unserer Gesellschaft sind tatsächlich, jetzt sogar unter der Führung eines "christlichen" Kanzlers, auf tiefstem christlich-moralischem Niveau angekommen, wenn sie das Töten von ungeborenen Menschen befürworten.Jegliches Sündenverständnis fehlt, Abtreibung ist Normalität.Das Verständnis für die Überzeugung der Richterin in grossen Teilen des Parlaments spiegelt den Zeitgeist wider und ist der eigentliche Skandal.Hoffentlich hat die gestrige Ansprache des rezidivierenden Wendehalses Söder die CSU-Abgeordneten aufgeweckt ihre Stimme Frau Brosius Gersdorf zu versagen.Das wäre tatsächlich auch gelebte Demokratie, nämlich seine Überzeugung frei und ohne Koalitionsdruck äussern zu können.Euch kann doch nichts passieren, liebe CSUler, ihr habt euer Abgeordnetenmandat und euer Salär, das kann euch bis zur nächsten Wahl niemand wegnehmen. Das Einzige aber, was ihr nicht beeinflussen könnt , das ist die Entscheidung vor dem Richterstuhl unseres Schöpfers. Denkt daran!


1
 
 modernchrist 14. Juli 2025 
 

Nachtrag:

Auf eine solche, "unsere Demokratie", die über Leichen geht, kann ich verzichten.


2
 
 modernchrist 14. Juli 2025 
 

Haben das eigentlich alle bedacht:

Wenn die Menschenwürdegarantie erst mit der Geburt einsetzen soll lt. Brosius-G., dann kann man mit abgetriebenen Kindern alles machen: Sie möglichst lebend herausholen, dann Organe entnehmen, Menschenversuche starten, Gewebe entnehmen und als Ersatzteillager weiterzüchten: Menschenforschung betreiben! So war das auch im KZ Dachau: brutalste und tödliche Menschenversuche für "das Volk", für die Reichswehr, für die medizinische Forschung, für die Pharmazie, heute "für unsere Demokratie"?


2
 
 walter20 13. Juli 2025 
 

die Würde...

des Wählers gilt dort auch nichts.


2
 
 Fatima 1713 12. Juli 2025 
 

@Vox coelestis

Wenn die Union einfach offen gesagt hätte, dass sie die Dame aus inhaltlichen Gründen ablehnt, anstatt mit diesen Plagiatsvorwürfen zu kommen, die vielleicht nicht einmal berechtigt sind, dann wäre das Kasperltheater (so heißt es bei uns in Österreich;)) beendet. Aber so wird es wohl im Herbst fortgesetzt werden.


4
 
 Vox coelestis 12. Juli 2025 
 

@JP2B16

Ja, sie wollen an Brosius-Gersdorf definitiv festhalten.
Hier müßte jetzt die Union als mit Abstand stärkste Fraktion ein Machtwort sprechen und klarstellen, dass das mit ihr nicht zu machen ist.
Oder sollen alle "Nein-Sager" in der Sommerpause einer Gehirnwäsche unterzogen werden, damit anschließend das gewünschte Ergebnis doch noch raus kommt?
Werden Abgeordnete in ihrer Entscheidung nicht mehr ernst genommen? Sonst wäre dieses Kasperletheater doch jetzt beendet.


5
 
 JP2B16 12. Juli 2025 
 

@modernchrist, herzlichen Dank für Ihren großartigen Einsatz ...

...ich fürchte nur, dass die Schlacht noch lange nicht vorbei ist. Fr. Brosius-Gersdorf sucht nun das Gespräch mit der Union, sie hält an ihrer Kandidatur fest. Wir brauchen einen reichweitenstarken Gebetsaufruf, eine gemeinsame Gebetsinitiative mit allen(!) Lebensschutzorganisationen.
Die List hinter der gezielten Installation beider, von der SPD in enger Abstimmung mit den Grünen vorgeschlagenen Kandidatinnen hat die Wutrede von Britta Haßelmann gestern im Bundestag unmissverständlich entlarvt. Verfassungsrichter zeichnet ihre besondere Fähigkeit aus, zwar vom Politbetrieb vorgeschlagen zu sein, aber dennoch überparteilich(!), frei von eigenen politischen Präferenzen und Ideologie, allein unserer Verfassung verpflichtet, höchstdifferenziert Urteile zu entwickeln. Fr. Brosius-Gersdorf hat diese  Befähigung nicht. Insofern liegt der wahre Fehler bei SPD und Grünen. Deshalb fauchen sie jetzt wie ein Drache. G Exzellente Analyse: https://apollo-news.net/brosius-gersdorf-apollo-newsroom/

www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/geplatzte-richter-wahl-kandidatin-stellt-sich-fragen-der-union,Uqho1Hb


4
 
 SalvatoreMio 12. Juli 2025 
 

Keine Menschenwürde für Schwerkranke und Alte"

@blaubau: zu Ihrem letzten Satz: die italienische Regierung arbeitet eifrig an einem Gesetz für "aktive Sterbehilfe". Da soll den Bürgern wohl untergejubelt werden, dass es des Menschen würdig ist, das Todesdatum selbst zu bestimmen. - Aber auch hier sind wachsame Organisationen als Gegengewicht tätig.


4
 
 SalvatoreMio 12. Juli 2025 
 

Lügenbarone!

@Tante Ottilie! Diese ganze sündhafte Entwicklung, die stark verwoben ist mit angeblich "sexueller Freiheit", und die man auf 2 Punkte bringen kann: Regenbogen-Agenda und Abtreibung, wird uns entweder in leuchtenden Farben geschildert oder gar nicht erwähnt, so dass der Bürger entweder geistig vernebelt wird oder nicht mitkriegt, was los ist. Es sind die Bürgerorganisationen, die unter großen Opfern zu Protest aufrufen! Citizen.go ist gestern in aller Herrgottsfrühe mit einem großen Wagen in Berlin aufgekreuzt (auf dem u.a. Herr Merz abgebildet war) mit der Intention, vor der Abstimmung noch einige CDU-Abgeodnete zu erwischen und ihnen ins Gewissen zu reden.


6
 
 modernchrist 12. Juli 2025 
 

Es ist ein Tag des Dankes und des Aufatmens!

Dank an die Zehntausende, die Mails geschrieben haben, - auch ich habe sicher an die 40 abgesandt - Dank an die so unverschämt als "selbsternannte Lebensschützer" betitelten Menschen und Organisationen! Hat jemand schon mal Tierschützer als "selbsternannte" bezeichnet? Dank an die Abgeordneten, die uns zurückschrieben! Entsetzen über die vielen SCHWEIGER, die man sich merken muss. Warum schweigen sie? Viele möchten wohl die Polarisierung in dieser Frage nicht verstärken. Doch: Wenn es um tödliche Verbrechen geht, dann m u s s man polarisieren! Doch leider ist für viele - auch kirchliche und kirchenverbandliche - Funktionäre offensichtlich Abtreibung so banal und tolerabel geworden, dass man bereit ist, sich zu arrangieren. Das aber ist langfristig tödlich. Deo gratias für den Freitag. Merz jedoch muss das JA sofort revidieren oder er ist für viele Tausende von Unionswählern erledigt.


4
 
 Tante Ottilie 12. Juli 2025 
 

@SalvatoreMio - Genau! Sie bringen es auf den Punkt!

Habe eben im DlF ein Interview mit einer Politikwissenschaftlerin gehört:
Es wurde um alles herum geredet, aber vollkommen ausgespart, dass Brosius-Gersdorf FÜR Abtreibung bis zur Geburt ist, weil sie Ungeborenen Kindern keine Menschenrechte zuspricht. That's IT!!!


6
 
 SalvatoreMio 12. Juli 2025 
 

Öffentlich-rechtliche Sender: arbeiten sie mit Verschleierungstaktik?

Viele halten andere Staaten, vor allem diktatorische, für Schurkenstaaten. Das mag ja auch so sein. Wir dagegen sind die Aufrechten und Ehrlichen! Daran zweifle ich seit heute ganz besonders: achtete man aufmerksam auf die TV-Nachrichten, so wurde klar: der wahre Grund, warum es nicht zu den Ernennungen beim Verfassungsgericht kam, wurde nicht genannt. Es wurde nicht gesagt, dass Ungeborene für Frau Brosius-Gersdorf keine Menschen sind; es wurde nicht gesagt, dass es auch für den BUNDESKANZLER kein Problem ist, eine Person mit solcher Denkweise zu wählen. Es wurde nicht deutlich, dass Deutschland mit Hilfe der CDU die gleiche Marschrichtung einzuschlagen bereit ist, wie Frankreich und England, wo Ungeborene von der Regierung bereits als "Nichts" gelten. Andere Gründe wurden plötzlich vorgebracht. - Im Hitler-Regime wurden Mitmenschen medizinische Versuchskaninchen oder verstarben urplötzlich. Wie hatten wir all diese Bosheiten angeklagt! - Und nun? Was ist los in Europa?


3
 
 ThomasR 12. Juli 2025 
 

Plagiatvorwurf ist auch nicht unwichtig

betraf auch MInister (ad) von Gutenberg und ehemalige deutsche Botschafterin ausgerechnet im Vatikan


3
 
 antonius26 11. Juli 2025 
 

Teilsieg

Immerhin verschoben. Idealerweise kommen wir aber zu einem System, wo nicht eine linke Mehrheit (Union bekommt 3 von 8 Richtern, AfD 0) durch Küngelei zwischen den Parteien festgesetzt ist.


0
 
 clavigo 11. Juli 2025 
 

Wie beschämend das Schweigen (nicht der Laemmer) sondern von diesen - ich sage jetzt ANITCHRISTEN - Baetzing u. Marx.
Prof. Weimann hat DAS in Altötting gerade erlaerläutert.
Schande - Kinder tötung lassen kein Wort von diesen ..
Sie gehören ihren Funktionen SOFORT?!! entlassung..Sie sind eibe Schande fuer das C


3
 
 blaulaub 11. Juli 2025 
 

Ich war und bin eigentlich

ein eher rational denkender Mensch, aber im Zuge dieser ganzen Debatte hab ich mal diese Frauke Brosius-Gersdorf gegoogelt (wollte auch mal wissen, wie sie aussieht).
Und ich kann mir nicht helfen...dieser Blick, dieser kalte und schneidende Gesichtsausdruck (nicht nur auf einem Bild im Netz!):
Das ist der (Todes-)Engel mit den "Eisaugen"!
...mit der juristischen Kompetenz und Schärfe eines Robespierre und mit absoluter Kaltherzigkeit! Dieser Frau möchte man -- um im Bild zu bleiben -- nicht vor dem Revolutionstribunal, äh...Bundesverfassungsgericht gegenübertreten.
Ein Glück für diese Frau, dass man sie damals vor vielen Jahren noch "rechtzeitig" aus dem Geburtskanal herausgezogen hatte.
Denkt sie denn NIE daran, dass sie dieses Privileg hatte (und hat!), zu leben, leben zu dürfen??
Warum werden solche "Juristen" und Staatsrechtler nur immer noch radikaler und brutaler und: was kommt wohl als nächstes?
(Keine Menschenwürde für hochgradig Demente u.ä.?)


3
 
 Psalm1 11. Juli 2025 
 

Ein guter Tag für die Demokratie

Dieser Tag hat gezeigt, dass die alternativen Medien zu einer inoffiziellen aber starken plebiszitären Realität geworden sind. Ein guter Tag für die Demokratie...
... aber ich fürchte, das Imperium wird zurückschlagen. Es wird schwer werden.


1
 
 je suis 11. Juli 2025 

DANKEN WIR GOTT DEM HERRN...

für dieses "Chaos", denn er erschafft Gutes daraus. Unsere Gebete wurden erhört!


5
 
 Child of Teresa 11. Juli 2025 
 

Guter Kampf der Lebensrechtler

Zunächst mal freue ich mich über diesen Erfolg der Lebensrechtler. Gleichzeitig stimme ich der Kritik von Roland Noè und allen anderen genannten Persönlich-keiten an den Führungskräften der Unionsparteien zu. Vor allem danke ich allen einfachen Unionsabgeordneten, die den Mut hatten in der Fraktion gegenüber den hohen Tieren (Merz, Spahn, Hoffmann) den Mund im Sinne der ungeborenen Menschen aufzumachen.

Dass mit dem Plagiatsvorwand sehe ich so: Dieser Kampf der letzten Tage war wie ein Fussballspiel einer Außenseitermannschaft (Lebensrechtler) gegen einen hohen Favoriten (Abtreibungsakzeptierer in der CDU-Führung). Lange Zeit schien der Sieg der Favoriten klar ausgemacht. Aber die Außenseiter zeigten mehr und mehr Kampfgeist und haben nie aufgegeben. Das hat Eindruck gemacht bei den Favoriten und diese zu Fehlern in der Spielführung verleitet (Plagiatsvorwurf). Letztlich mussten sie die Niederlage akzeptieren und ihr Vorhaben aufgeben.

Danker lieber Gott für deinen Beistand.


2
 
 augas 11. Juli 2025 
 

Was die Plagiatsvorwürfe betrifft, so ist die Arbeit von der sie angeblich plagiiert hat 3 Jahre(!) nach ihrer Diss. erschienen. Wie soll das gehen?

Und darüber hinaus ist jeder Richter und jede Richterin, auch Frau Brosius-Gersdorf , an das Urteil des BVG von 1975 ( BVerfGE 39, 1 ) gebunden.


3
 
 Fisher 11. Juli 2025 
 

Ein Tag, auf den man stolz sein kann

Ein großes DANKE an alle CDU_/CSU-Abgeordneten, die klar gemacht haben, dass es noch christliche Grundsätze gibt, die einer Wahl von Frau Brosius-Gersdorf entgegenstehen!!!

Ein großes DANKE an die vier Diözesanbischöfe, die im Vorfeld öffentlich und felsenfest ihre Bedenken geäußert haben!!!

Für die Demokratie in Deutschland ist der heutige Tag ein großer Erfolg, da der Einsatz von Christen gezeigt hat, dass diese unverzichtbar sind.


5
 
 Herbstlicht 11. Juli 2025 
 

Leben kann man nicht wegdiskutieren!

Menschliches Leben ist konkret und nicht wegzudeuteln.

Ob bereits überall in unserem Umfeld sichtbar:
Als Kind, als Jugendlicher, als Erwachsener oder als alter Mensch -

- oder aber noch aktuell im Mutterleib lebend und sich zur Reife der Geburt entwickelnd.

Deshalb noch einmal: Leben ist konkret!


4
 
 CusanusG 11. Juli 2025 
 

Ein guter Tag, noch kein Sieg

ES war ein guter Tag aus mehreren Gründen:

1. Die CDU/CSU Fraktion ist noch zu retten.
2. Die jungen Abgeordneten der Union haben wieder Prinzipien, die über Posten gehen.
3. Die Basis der Union hat den Ausschlag gegeben.
4. Da viele Abgeordente der Union über die Erstesimme eingezogen sind, ist die Macht der BAsis essentiell.
5. Die klassischen Medien haben nicht mehr die Macht der Deutungshoheit. ARD und ZDF wollten die Causa totschweigen, die Printmedien rot-grüne Narrative befördern. Die Macht von kath.net, Tagespost, Nius, Tichy, etc. und die Reichweite von X, facebook und Co hat ausgereicht, das Machtkartell der Medien zu brechen.
7. Immer mehr und hier ausreichend viele Menschen lassen sich nicht mehr als "rechts" framen und für dumm verkaufen.
8. Die einfachen Katholiken haben es den Kirchenoberen in D gezeigt. Marx und Co sind moralisch bankrott.

Dennoch werden die grünen Kulturkämpfer nur bezwungen werden, wenn die breite, oft träge bürgeriche Masse soldiarisch mitmacht.


5
 
 Freude an der Kirche 11. Juli 2025 
 

CDU/CSU

Beide Parteien dienen dem Mammon, dem Goldenen Kalb, der falschen Seite - siehe Corona, Enteignung usw. Für Christen nicht mehr wählbar. Es geht schon lange nicht mehr um christlich-abendländische Werte!


5
 
 JP2B16 11. Juli 2025 
 

Die Zuteilung der Menschenwürde nach Brosius-Gersdorf

Man könnte es auch ganz kurz so auf den Punkt bringen: "Hat das Baby den Beckenausgang passiert, erhält es von den Großeltern ein Sparbuch und vom Staat die Menschenwürde."


7
 
 Martyria 11. Juli 2025 

Alexander Kissler

möchte ich ergänzen: Es fehlen darüber hinaus Moral und Gewissen.


6
 
 Schillerlocke 11. Juli 2025 
 

@Tante Ottilie

Das kann man so sehen.

Ansonsten halte ich es für eine Debatte um politische Schönheit, wie Frau Brosius-Gersdorf verhindert wurde. Hauptsache, diese Karrieristin mit unchristlichen, vulgären und unanständigen Ansichten darf nicht ins Bundesverfassungsgericht. Erst eine Brosius-Gersdorf im höchsten Richteramt hätte das Ansehen des Bundesverfassungsgerichtes schwer beschädigt. Das wurde in letzter Minute dank der Courage von Unions-Abgeordneten abgewendet.


3
 
 Wilolf 11. Juli 2025 
 

Vergelt’s Gott!

Aber jetzt ein dickes Dankeschön an alle, die in den letzten Tagen für das Leben gebetet, geschrieben, telefoniert, gemailt haben. Ich muss doch noch nicht so schnell auswandern wie befürchtet.


5
 
 norbertus52 11. Juli 2025 
 

CDU

Eigentlich zeigt das ganze Drama ja nur, dass die CDU für einen Christen nicht wirklich wählbar ist.


3
 
 Tante Ottilie 11. Juli 2025 
 

Zumindest J. Spahn ist schwer beschädigt

Wer so falsch wie er die Stimmung in Fraktion und Wählerschaft einschätzt, ist am falschen Posten und keinesfalls zu Höherem berufen.


3
 
 Vox coelestis 11. Juli 2025 
 

Evangelische Kirche

Mal eine andere Frage:

Aus der Evangelischen Kirche höre ich eigentlich sowohl im Vorfeld als auch jetzt überhaupt keine Reaktionen zu dem ganzen Thema.
Ist denen das gänzlich schnuppe? Hätten sie mit solch einer Richterin genauso wenig ein Problem wie unser Bundeskanzler??


4
 
 Versusdeum 11. Juli 2025 
 

Die Frau hat noch weit mehr auf dem Kerbholz

Lt. BZ ist sie u.a. für ein AfD-Verbot*, bedauert aber, "dass damit nicht die Anhängerschaft beseitigt [sic!]" werden kann. Andersdenkende "beseitigen"?! Da kann man nur froh sein, dass sie nicht Bewaffnete befehligen darf! Und sie hatte seinerzeit laut darüber nachgedacht, ob eine Corona-Impfpflicht nicht "verfassungsrechtliche Pflicht" sei! Danke, liebe "C"DU und vor allem auch "C"SU, dass Ihr damit kein Problem hattet (Euer Chef ja sogar ausdrücklich nicht), bis Eure Basis rebellierte.
* (größte und de facto einzige Opositionspartei, knapp 22% der Wähler und fast 25% aller Abgeordneten)


6
 
 Vox coelestis 11. Juli 2025 
 

Zurück bleibt ein Scherbenhaufen

Herr Merz und Herr Spahn haben einen riesigen Schaden angerichtet, der gleichzeitig mit einem massiven Vertrauensverlust einhergeht.
Es hätte beiden im Vorfeld klar sein müssen, dass solch eine Kandidatin höchst problematisch und der Mehrheit ihrer Abgeordneten nicht vermittelbar ist.
Stattdessen ließen beide ganz offen durchscheinen, dass sie persönlich an den Einstellungen und Ansichten von Frau Brosius-Gersdorf keinerlei Anstoß nehmen, und darum im Voraus grünes Licht für die Abstimmung gaben.
Und jetzt werden sogar noch Ausflüchte bzw. Plagiatsvorwürfe für das Scheitern der Wahl verantwortlich gemacht. Schlimmer geht's nimmer.
Der Scherbenhaufen, der auf diese Weise entstanden ist, wird nur sehr schwer wieder zu kitten sein.

Ein großer Dank an alle Beter. Der Hl. Geist hat machtvoll hineingewirbelt und das ganze Vorhaben zu Fall gebracht.


5
 
 Jothekieker 11. Juli 2025 
 

Und wenn die Plagiatsvorwürfe unbegründet sind, ist sie wieder im Spiel?

Die Plagiatsbegründung ist wirklich erbärmlich. Die hier handelnden Personen werden nun von der veröffentlichten Meinung (zu Recht) eine Menge Prügel einstecken müssen.


6
 
 Freude an der Kirche 11. Juli 2025 
 

Kanzlerfrage stellen

Letztlich müssen wir jetzt darauf pochen, dass der Kanzler geht, da er einer solchen Kandidatin überhaupt zustimmte. Auch Spahn ist am Ende und muss weg. Er hätte einer Richterin zugestimmt, welche die Impfpflicht bei der nächsten P(l)andemie hätte prüfen lassen. Teile der CDU haben fertig und müssen gehen. Ebenso Söder und Teile der CSU. Sie alle hätten Abtreibung bis zum neunten Monat, … billigend in Kauf genommen!!!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  4. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  5. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  6. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  7. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  8. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  9. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
  10. ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  7. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  8. R.I.P. Franziska
  9. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz