Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  15. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"

Anreize für Schulen in Texas, die Bibel in den Unterricht zu integrieren

28. November 2024 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Befürworter betonen die Bedeutung des Christentums für Gesellschaft und Kultur der USA. Die Gegner sehen darin eine ungerechtfertigte Bevorzugung einer Religion.


Austin (kath.net/jg)
Die Bildungsbehörde des US-Bundesstaates Texas hat einen Lehrplan genehmigt, der biblische Texte in den Lese- und Schreibunterricht von Grundschülern einbezieht. Die Schulen entscheiden selbst, ob sie diesem Vorschlag der mehrheitlich Republikanisch geführten Bildungsbehörde folgen. Wenn sie es tun, gibt es finanzielle Zuschüsse von bis zu 60 US-Dollar pro Schüler und Schuljahr, berichtet die österreichische Tageszeitung Die Presse.


Die Befürworter der Maßnahme betonen die Bedeutung des Christentums für die amerikanische Gesellschaft und Kultur. Die Gegner kritisieren, dass der Lehrplan das Christentum gegenüber anderen Glaubensrichtungen auf ungerechtfertigte Weise bevorzuge. Er würde damit gegen die US-Verfassung verstoßen.

In einem weiteren Kritikpunkt behaupten die Gegner, dass die Inhalte nicht altersgerecht seien. Außerdem dominiere der Inhalt so stark, dass die Schüler zu wenig Zeit für die Entwicklung des Leseflusses und anderer wichtiger Fähigkeiten hätten.

Im Bundesstaat Louisiana sollen in Klassenzimmern und Hörsälen staatlicher Schulen und Universitäten die Zehn Gebote angebracht werden. Bürgerrechtsgruppen sind auch hier der Ansicht, dass dies dem Verfassungsprinzip der religiösen Neutralität des Staates widerspreche und wollen juristisch gegen die Maßnahme vorgehen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
  2. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  3. „Ist das zu viel für sensible Football-Spieler?“
  4. US-Präsident Jimmy Carter (+): „Ich halte Abtreibungen für falsch“
  5. Pro-Death bis zum Ende – Joe Biden
  6. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  7. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen

Schule

  1. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’
  2. Bulgarien verbietet LGBT-Propaganda in Schulen
  3. Deutsche Lehrer: Kopftuch bei Mädchen beeinträchtigt persönliche Entwicklung
  4. Bibelunterricht für alle Schüler im US-Bundesstaat Oklahoma
  5. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  7. Wenn der Schleier sich hebt
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  12. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz