Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'

11. Oktober 2024 in Jugend, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Für die brasilianische Moderatorin Jana Ina und den Entertainer Giovanni Zarrella spielt der Glaube eine wichtige Rolle.


Berlin (kath.net / pk) „Wir beten jeden Abend mit unseren Kindern.“ Das verrieten die Promi-Eltern Jana Ina und Giovanni Zarrella im Gespräch mit der „Bild“. Die 47jährige brasilianische Moderatorin und der 46jährige italienische Entertainer gelten als Traumpaar des deutschen Fernsehens.

Wenige wissen, dass die beiden sehr gläubig sind und ihren Kindern gute Werte vermitteln wollen, etwa „Dankbarkeit, Demut und Bodenständigkeit“, wie Zarrella erzählt. „Unsere Kinder sind unglaublich dankbar und demütig dem Leben gegenüber, das wir als Familie haben. Uns ist es wichtiger, ihnen die richtigen Werte mitzugeben, als dass sie eine Jeanshose in drei verschiedenen Farben haben.“


Die Eltern von Zarrella kamen 1965 als Gastarbeiter aus Süditalien und eröffneten eine Pizzeria. „Wir haben ein sehr bodenständiges Leben“, sagt der Entertainer. „Unsere Kinder wissen, dass es uns gut geht. Aber sie wissen auch, dass man etwas dafür tun muss und nichts vom Himmel fällt.“

Eine wichtige Rolle spielt auch das Gebet. „Beten ist ein Familien-Ritual bei uns“, erklärt Jana Ina. „Wir sind katholisch. Unsere Kinder sind getauft und haben ihre Kommunion, unser Sohn hat gerade seine Firmung gefeiert. Wir beten jeden Abend mit unseren Kindern. Beten ist ein Familienritual bei uns.“

Sie habe in Brasilien in ihrer Kindheit jeden Tag mit ihrer Oma den Rosenkranz gebetet, erinnert sich die Moderatorin. „Ich bin auch mit meiner Oma jeden Sonntag in die Kirche gegangen.“ Diese Dinge seien geblieben, „und das geben wir nun an unsere Kinder weiter“.

 

Foto: (c) INSTAGRAM/ https://www.instagram.com/janainazarrella/?hl=de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 11. Oktober 2024 
 

Mutig, dass sich diese Promi-Eltern als gläubige Christen bekennen

und aller Welt zeigen, wie sie ihre Kinder im katholischen Glauben erziehen.

@Peter 2021 Danke für den guten Hinweis auf:
kinderrosenkranz.com

Das Rosenkranzgebet wird doch in aller Welt gebetet und das ist gut so.


0
 
 Peter2021 11. Oktober 2024 
 

Großartig!

Kath.net hatte bereits von der faszinierenden Kinderrosenkranz-Gebetsgruppenbewegung berichtet: https://kath.net/news/83067 Das Apostolat begeistert immer mehr Kinder - auch in Deutschland. Durch Maria zu Jesus, durch Jesus zum Vater.

kinderrosenkranz.com


2
 
 serafina 11. Oktober 2024 
 

Gott segne diese Familie

Familien, in denen gemeinsam gebetet wird, werden nicht zerbrechen!


3
 
 PT 11. Oktober 2024 
 

Danke für den positiven Artikel

das ist ein schönes Zeugnis! man kann ja nicht nur negative Nachrichten lesen :)


2
 
 Stephaninus 11. Oktober 2024 
 

Solche Zeugnisse

sind in dieser Welt enorm wichtig. Danke!


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  4. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  5. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Country-Music Star Granger Smith beendet Karriere um Christus zu verkünden
  9. "PRO-LIFE-QUEEN" - 7-fache Mutter gewinnt Wahl zur "Mrs. America 2023"
  10. Jim Caviezel: Intoleranz gegen Christen ist die am meisten akzeptierte Intoleranz







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  5. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  6. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  7. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  8. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  9. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  10. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  11. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  12. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  13. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  14. Freude über den neuen Papst
  15. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz