SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
- Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
| 
‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’14. Oktober 2023 in Deutschland, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der jüdische Sportverein Makkabi Berlin stellt aus Sicherheitsgründen den Spiel- und Trainingsbetrieb ein.
Berlin (kath.net/jg)
Der jüdische Fußballverein TuS Makkabi Berlin hat den Spiel- und Trainingsbetrieb eingestellt, berichtet die Zeitung BILD. Aufgrund der Eskalation im Nahen Osten könne ein sicherer Spiel- und Trainingsbetrieb nicht aufrechterhalten werden, bedauerte Alon Meyer, der Präsident von Makkabi Deutschland in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dies sei „eine absolute Niederlage für uns alle“, fügte Meyer hinzu. 
Janosch Franke, der Pressesprecher des Berliner Fußball-Verbandes sagte: „Makkabi kam am Samstag mit der Bitte auf uns zu, ihre Spiele in allen Altersklassen abzusagen“. Man habe diesem Wunsch sofort entsprochen. Derzeit versuchen Makkabi, der Berliner Verband und die gegnerischen Mannschaften, Ausweichtermine zu finden. „Wir tragen als Verband der besonderen Lage in Nahost Rechnung“, sagte Franke.
Heuer gelang es der 1. Mannschaft von Makkabi Berlin als erster jüdischer Mannschaft in Deutschland überhaupt die Hauptrunde des DFB-Pokals zu erreichen.
In der letzten Saison ist es bereits zu einem antisemitischen Zwischenfall bei einem A-Jugendspiel von Makkabi Berlin gekommen. Ein Funktionär, dessen Sohn und ein Spieler der gegnerischen Mannschaft wurden daraufhin für zwei Jahre gesperrt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | edih 14. Oktober 2023 | | | | "Ampel" und Geschichtsvergessenheit Was unter Merkel, der ersten "grünen" Bundeskanzlerin der BRD 2015 begann wird unter den vier Ampelparteien (ich zähle CDU/CSU auch dazu) vorgeführt und vollendet. Die Hauptsache: Diese vier Parteien sind "demokratisch", was immer das auch bedeuten möge, ganz besonders die "grünlackierten Nazis" als Hauptaggressoren. Jedenfalls geht der Antisemitismus in der BRD nicht von anderen Parteien aus, denen man das gerne nachsagt, sondern genau von dieser Vierer-Koalition. Ich habe mich über die Makkabi-Teilnahme am DFB Pokal sehr gefreut und hätte ihnen auch ein Weiterkommen gewünscht, auch als Überraschungsmannschaft für die sogenannten Favoriten. |  1
| | | | | Everard 14. Oktober 2023 | | | | martin fohl Borell et. al. sind südeuropäische Altlinke mit traditionell tiefem Haß gegen den Staat Israel.
Ich stimme Ihnen freilich zu Israel wird leben, weil der allmächtige Gott sein Heiliges und Auserwähltes Volk nie im Stiche lassen wird. |  3
| | | | | martin fohl 14. Oktober 2023 | | | | P.S.: anstelle der 2 Fragezeichen steht die Israelfahne! Das blöde Computerprogramm in der Leserkommentarrubrik scheint die Fahne in zwei Fragezeichen verwandelt zu haben! |  3
| | | | | martin fohl 14. Oktober 2023 | | | | Hier von einer „Niederlage“ zu sprechen empfinde ich als zu defätistisch ! Israel ?? wird leben !!
Die Existenz der Hamas ist massiv und zu recht in Frage gestellt!
Auch die Äußerung „die Welt habe in diesem Konflikt versagt“ (Borrell) ist nicht treffend! Die verantwortlichen Politiker sollten sich mal selbst hinterfragen! Die Hamas ist allein! Schuld an diesem Krieg! |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuSport- 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
- "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
- Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
- Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
- "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
- Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
- Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
- Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
- Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
- Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|