Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'

15. Juli 2024 in Jugend, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Spanien ist erneut Europameister und gewann gestern in Berlin gegen England 2:1 - Spaniens Trainer Luis de la Fuente ist gläubiger Katholik: "Es gibt nicht einen, sondern tausend Gründe, an Gott zu glauben."


Berlin (kath.net)
Spanien hat gestern im Finale der Europameisterschaft verdient gegen England den nächsten Titel geholt. Spaniens Trainer Luis de la Fuente hatte vor wenigen Tagen in einem Interview mit Cope, ein Magazin der spanischen Bischofskonferenz, sich zu seinem Glauben bekannt. Für ihn sei das Kreuzzeichen vor dem Spiel kein Aberglaube sondern ein Zeichen des Glaubens.  De la Fuente hatte zuvor auch bereits in einem Interview mit der spanischen Zeitung El Mundo gesagt, dass das Leben keinen Sinn habe, wenn man nicht an Gott glaube. "Es ist etwas, das man leben muss, es hätte einem erklärt werden sollen. Ich bin religiös, weil ich mich dazu entschieden habe. Ich komme aus einer religiösen Familie, aber im Laufe meines Lebens hatte ich viele Zweifel und habe mich von der Religion ferngehalten." Doch später haber er erneut zum Glauben gefunden und beschlossen, sich bei allem, was er tue, auf Gott zu verlassen. "Es gibt nicht einen, sondern tausend Gründe, an Gott zu glauben. Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn."



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PT 1. August 2024 
 

Promis, die glauben, stelle ich immer unseren Kindern

/unserer Jugend vor. Es ist super, dass ihr diese Beiträge hier habt. Das ist für mich eine gute Quelle. Habe sonst keine Zeit andere Medien durchzuforsten. Vor Allem, weil solche Beiträge im Mainstream nicht leicht zu finden wären. Herzlichen Dank dafür!


0
 
 Marianus 15. Juli 2024 

1000 Dank, liebes Kathnet, einmal mehr dafür,

dass ihr ein solches Glaubensbekenntnis veröffentlicht. Damit leistet ihr einen unschätzbaren Beitrag zur Neu-Evangelisierung.

Zahllose Menschen, die, wie auch ich, im Laufe ihres Lebens div. weltlichen Irrtümern aufgesessen waren, bekommen die Chance, mit Hilfe solcher Zeugnisse zum Glauben zurückzufinden.

Ich nutze diese Gelegenheit, um auf den Alpha-Kurs zu verweisen, in dem Suchende wieder auf den Weg hin zu Christus finden können. Danach folgen der Beta- und der Gamma-Kurs, durch die Glaubende Schritt für Schritt immer tiefer in die Geheimnisse unseres Glaubens geführt werden. Ich selbst durfte diese Erfahrung vor Jahren machen.

Seit einigen Jahren werden diese Kurse auch in Wien im Dominikanerkloster St. Maria Rotunda angeboten. Hier der Link zur entsprechenden Homepage:

glaubenundverstehen.net/


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. 'Ich habe nur eines zu sagen: Der Dank gehört dir, Herr Jesus Christus'
  2. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  3. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  4. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  5. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  6. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  7. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  8. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  9. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’
  10. Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz